Wenn Sie auf der Suche nach einem Gericht sind, das sowohl einfach in der Zubereitung als auch geschmacklich ein Highlight ist, dann ist unsere Empfehlung genau das Richtige: <Genuss pur: Mangold Quiche Rezept – einfach & lecker jetzt testen!>. Diese Quiche kombiniert frischen Mangold, cremigen Käse und einen knusprigen Teig zu einem wahren Genussmoment. Ob für ein entspanntes Mittagessen, ein elegantes Abendessen oder sogar als Highlight auf Ihrem Buffet – diese Quiche überzeugt durch Geschmack und Optik gleichermaßen.
In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Zubereitung, Tipps für die perfekte Quiche und Varianten, die das Rezept noch abwechslungsreicher machen.
Warum Mangold in der Quiche so besonders ist
Mangold ist ein vielseitiges Gemüse, das in den letzten Jahren wieder verstärkt an Popularität gewonnen hat. Reich an Vitamine A, C und K, Mineralstoffen wie Magnesium und Eisen, und antioxidativen Inhaltsstoffen, bietet Mangold nicht nur gesundheitliche Vorteile, sondern auch einen mild-nussigen Geschmack, der perfekt zu einer cremigen Quiche passt.
Die Kombination von Mangold und Quiche hat mehrere Vorteile:
-
Leicht verdaulich und gesund: Die Blätter des Mangolds sind ballaststoffreich und schonend zubereitet leicht verdaulich.
-
Farbenfroh und ansprechend: Die grünen Blätter und die roten oder weißen Stiele machen die Quiche zu einem echten Hingucker.
-
Vielseitig einsetzbar: Mangold lässt sich hervorragend mit Käse, Eiern, Sahne und Gewürzen kombinieren.
Zutaten für <Genuss pur: Mangold Quiche Rezept – einfach & lecker jetzt testen!>
Für eine klassische Mangold-Quiche für 4–6 Personen benötigen Sie folgende Zutaten:
Für den Teig:
-
200 g Mehl (Type 405 oder Dinkelmehl für eine gesündere Variante)
-
100 g kalte Butter
-
1 Ei
-
1 Prise Salz
-
1–2 EL kaltes Wasser
Für die Füllung:
-
400 g frischer Mangold
-
150 g Frischkäse oder Ricotta
-
100 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
-
3 Eier
-
200 ml Sahne oder Milch
-
Salz, Pfeffer, Muskatnuss nach Geschmack
-
Optional: eine Handvoll Pinienkerne oder Walnüsse
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt Ihre Mangold-Quiche
1. Teig zubereiten
Beginnen Sie mit dem Quiche-Teig, denn er benötigt eine kurze Ruhezeit im Kühlschrank. Mehl, Butter, Ei, Salz und Wasser zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Anschließend in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten kühlen.
2. Mangold vorbereiten
Während der Teig ruht, den Mangold gründlich waschen. Die Stiele können je nach Geschmack mitgekocht oder entfernt werden. Danach den Mangold grob hacken. In einer Pfanne mit etwas Olivenöl kurz andünsten, bis er zusammenfällt. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
3. Teig ausrollen und formen
Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Quiche- oder Tarteform legen. Den Rand leicht andrücken und den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen, damit er beim Backen nicht hochgeht.
4. Füllung vorbereiten
In einer Schüssel Eier, Sahne oder Milch, Frischkäse und geriebenen Käse gut verrühren. Die gedünsteten Mangoldblätter unterheben. Wer möchte, kann nun noch Nüsse oder frische Kräuter wie Petersilie hinzufügen.
5. Backen
Die Füllung in die vorbereitete Teigform geben und die Quiche im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) für 35–40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist. Kurz abkühlen lassen und lauwarm servieren.
Tipps für die perfekte Mangold-Quiche
-
Teig blindbacken: Wer einen besonders knusprigen Boden möchte, kann den Teig 10 Minuten ohne Füllung vorbacken.
-
Variation bei Käse: Neben Gouda oder Emmentaler passt auch Feta hervorragend, der der Quiche eine leicht mediterrane Note verleiht.
-
Gemüse kombinieren: Mangold harmoniert gut mit Zucchini, Paprika oder Champignons. Einfach die Zutaten kurz anbraten und unter die Eimischung heben.
-
Leicht und kalorienbewusst: Für eine leichtere Version Sahne durch Milch oder eine pflanzliche Alternative ersetzen.
-
Serviertipp: Lauwarm mit einem frischen Salat serviert, ist die Quiche ein perfektes Mittag- oder Abendessen.
Varianten und kreative Ideen
Mediterrane Mangold-Quiche
Fügen Sie getrocknete Tomaten, Oliven und etwas Basilikum hinzu, um der Quiche eine mediterrane Note zu verleihen.
Vegane Version
Für eine vegane Variante ersetzen Sie Eier und Sahne durch Tofu-Creme oder Sojasahne und verwenden veganen Käse. Gedünsteter Mangold bleibt der star des Gerichts.
Mini-Quiches
Ideal für Parties oder als Fingerfood: Den Teig in Muffinförmchen geben und kleine Quiches backen. So können Ihre Gäste verschiedene Variationen probieren.
Warum dieses Rezept in Deutschland, Österreich und der Schweiz besonders beliebt ist
Die Kombination aus gesundem Gemüse, cremiger Füllung und knusprigem Boden trifft den Geschmack vieler Menschen im deutschsprachigen Raum. Besonders in der Schweiz und Österreich, wo Quiches und Tartes als klassische Gerichte bekannt sind, überzeugt dieses Rezept durch einfache Zubereitung und frische Zutaten.
Mangold ist zudem regional verfügbar, was den Bezug zur Saison und zur Nachhaltigkeit unterstreicht. Ein weiterer Vorteil: Das Rezept ist flexibel und kann sowohl in der vegetarischen als auch in der veganen Variante zubereitet werden, ohne dass Geschmack verloren geht.
<Genuss pur: Mangold Quiche Rezept – einfach & lecker jetzt testen!> – Fazit
Die Mangold-Quiche ist ein Gericht, das gesunden Genuss, einfache Zubereitung und kulinarischen Geschmack perfekt miteinander vereint. Ob für ein gemütliches Familienessen, ein elegantes Dinner oder als Beitrag zum Buffet – <Genuss pur: Mangold Quiche Rezept – einfach & lecker jetzt testen!> begeistert durch seine Vielseitigkeit.
Mit frischem Mangold, cremiger Käsefüllung und einem knusprigen Teigboden entsteht ein Gericht, das nicht nur sättigt, sondern auch optisch und geschmacklich überzeugt. Durch die zahlreichen Variationsmöglichkeiten können Sie das Rezept immer wieder neu entdecken.
Probieren Sie dieses Rezept aus, lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie Mangold in seiner besten Form – einfach, lecker und gesund zugleich!