Griechische Hühnchen-Souvlaki-Spieße mit Tzatziki & Fladenbrot

Einleitung

Wenn der Duft von frisch gegrilltem Fleisch, aromatischen Kräutern und warmem Fladenbrot durch die Luft zieht, fühlt man sich sofort wie im Urlaub in Griechenland. Griechische Hühnchen-Souvlaki-Spieße mit Tzatziki & Fladenbrot gehören zu den beliebtesten Klassikern der mediterranen Küche – einfach, leicht, gesund und unglaublich lecker. Das Gericht vereint zartes mariniertes Hähnchenfleisch mit cremigem Tzatziki und fluffigem Pita- oder Fladenbrot. Kein Wunder, dass es in Deutschland, Österreich und der Schweiz immer beliebter wird.

In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Zubereitung, passende Beilagen, Tipps zum Marinieren und perfekte Grillergebnisse wissen musst. Außerdem geben wir dir Inspirationen, wie du Souvlaki-Spieße abwechslungsreich servieren kannst.


Was macht Griechische Hühnchen-Souvlaki-Spieße mit Tzatziki & Fladenbrot so besonders?

Souvlaki ist ein traditionelles griechisches Grillgericht, bei dem kleine Fleischstücke auf Spießen über Holzkohle gegart werden. Die Marinade ist das Geheimnis dieses Klassikers: Zitronensaft, Olivenöl, Oregano und Knoblauch verleihen dem Hähnchen das typische Aroma. In Kombination mit einem frischen Tzatziki und warmem Fladenbrot entsteht ein Gericht, das leicht, proteinreich und perfekt ausgewogen ist.


Die perfekten Zutaten für authentische Souvlaki-Spieße

Hähnchen – Welche Teile eignen sich am besten?

Für Griechische Hühnchen-Souvlaki-Spieße mit Tzatziki & Fladenbrot eignet sich am besten:

  • Hähnchenbrustfilet: mager, schnell gar, ideal für kurze Grillzeiten

  • Hähnchenschenkel ohne Knochen: saftiger und aromatischer, besonders grillfreundlich

Beide Varianten funktionieren – Schenkel bleiben jedoch auf dem Grill meist saftiger.

Die klassische Souvlaki-Marinade

Die Originalmarinade ist simpel, aber wirkungsvoll:

  • Olivenöl – hochwertig, kaltgepresst

  • Zitronensaft – sorgt für Frische und zartes Fleisch

  • Knoblauch – griechisches Must-have

  • Oregano – am besten griechischer Bergoregano

  • Salz & Pfeffer

  • Optional: Rosmarin, Thymian, Paprikapulver

Wichtig: Die Marinade sollte mindestens 2–4 Stunden einwirken, gerne auch über Nacht.


Tzatziki – Der cremige Begleiter

Zutaten für traditionelles Tzatziki

Ein gutes Tzatziki braucht:

  • griechischen Joghurt (10 % Fett für extra Cremigkeit)

  • Salatgurke

  • viel Knoblauch

  • Olivenöl

  • Zitronensaft oder Weißweinessig

  • Salz & Pfeffer

  • optional: Dill

Der Trick: Die geriebene Gurke gut salzen und ausdrücken, damit das Tzatziki nicht wässrig wird.

Warum Tzatziki so gut zu Souvlaki passt

Die Kombination aus würzigem Fleisch und dem kühlen, frischen Joghurt ist typisch für die griechische Küche und sorgt für ein harmonisches Geschmacksbild. Der cremige Dip rundet die Griechischen Hühnchen-Souvlaki-Spieße mit Tzatziki & Fladenbrot perfekt ab.


Das ideale Fladenbrot oder Pita

Zum vollständigen Genuss gehört natürlich ein weiches, warmes Fladenbrot oder Pita. Es kann:

  • leicht angeröstet

  • mit Knoblauchöl bestrichen

  • oder einfach warm serviert werden

Selbstgemachtes Pita gelingt schnell und lohnt sich geschmacklich auf jeden Fall.


Schritt-für-Schritt-Anleitung: Griechische Hühnchen-Souvlaki-Spieße mit Tzatziki & Fladenbrot

1. Fleisch vorbereiten

Hähnchen in gleichmäßige Würfel schneiden, damit alles gleichzeitig gart.

2. Marinieren

Die Zutaten der Marinade vermischen und das Fleisch darin wenden. Mindestens einige Stunden ruhen lassen.

3. Spieße aufstecken

Holzspieße vorher wässern (ca. 20–30 Minuten), damit sie auf dem Grill nicht verbrennen.

4. Grillen

Die Spieße bei mittlerer Hitze ca. 10–12 Minuten grillen, regelmäßig wenden. Alternativ unter dem Backofengrill oder in der Grillpfanne zubereiten.

5. Tzatziki zubereiten

Joghurt, Knoblauch, Gurke und Öl vermengen. Abschmecken und durchziehen lassen.

6. Fladenbrot erwärmen

Kurz im Ofen, in der Pfanne oder auf dem Grill anwärmen.

7. Anrichten

Alles zusammen auf einem Teller oder als Wrap genießen.


Beilagen-Ideen für ein komplettes griechisches Menü

H2: Mediterrane Klassiker

Eine gute Begleitung für Griechische Hühnchen-Souvlaki-Spieße mit Tzatziki & Fladenbrot sind beispielsweise:

  • Griechischer Salat (Tomaten, Gurke, Feta, Oliven)

  • Zitronenreis

  • Gegrilltes Gemüse

  • Rosmarinkartoffeln

H2: Moderne Variationen

Für einen modernen Twist:

  • Quinoa-Salat mit Kräutern

  • Tsatsiki light mit Skyr

  • Avocado-Zitronen-Dip

  • Fladenbrot aus Dinkel oder Vollkorn


Tipps & Tricks für perfekte Souvlaki-Spieße

1. Saftigkeit ist der Schlüssel

Nicht zu heiß grillen – mittlere Hitze verhindert trockenes Fleisch.

2. Marinade nicht sparen

Mindestens 2–4 Stunden marinieren, idealerweise über Nacht.

3. Hochwertiges Olivenöl wählen

Es macht einen deutlichen Unterschied im Geschmack.

4. Tzatziki vorher ziehen lassen

Mindestens eine Stunde im Kühlschrank – dann verbindet sich das Aroma besser.

5. Spieße nicht überladen

Weniger Fleisch pro Spieß sorgt dafür, dass alles gleichmäßig gart.

6. Kräuter frisch verwenden

Frischer Oregano oder Dill bringt zusätzliche mediterrane Frische in das Gericht.


Variationen von Griechischen Hühnchen-Souvlaki-Spießen

Hähnchen Souvlaki mit Joghurt-Marinade

Durch Joghurt wird das Fleisch besonders zart und erhält eine leichte Säure.

Souvlaki vom Grill oder aus der Pfanne

Ein Holzkohlegrill liefert zwar den authentischsten Geschmack, aber mit einer Grillpfanne wird das Gericht auch zuhause wunderbar aromatisch.

Low-Carb-Variante

Statt Fladenbrot einfach mehr Salat, Gurkensticks oder Grillgemüse servieren.

Souvlaki-Wraps

Die Spieße mit Tzatziki, Tomaten und Zwiebeln in Fladenbrot rollen – ideal für unterwegs oder Partys.


Gesundheitsvorteile

Griechische Hühnchen-Souvlaki-Spieße mit Tzatziki & Fladenbrot sind nicht nur köstlich, sondern auch:

  • proteinreich

  • fettarm (je nach Fleischwahl)

  • reich an Vitaminen und mediterranen Kräutern

  • bekömmlich und leicht

  • ideal für eine ausgewogene Ernährung

Mit griechischem Joghurt erhält man zusätzlich wertvolle Milchsäurebakterien.


Fazit

Griechische Hühnchen-Souvlaki-Spieße mit Tzatziki & Fladenbrot sind ein kulinarischer Kurzurlaub in die mediterrane Welt. Mit ihrer einfachen Zubereitung, frischen Zutaten und aromatischen Marinaden begeistern sie jeden – egal ob beim Grillabend, Familienessen oder entspannten Wochenende. Das Zusammenspiel von zartem Hähnchen, cremigem Tzatziki und warmem Fladenbrot macht das Gericht zu einem zeitlosen Klassiker.

Ganz gleich, ob du in Deutschland, Österreich oder der Schweiz lebst – mit diesem Rezept und den zahlreichen Tipps gelingt dir ein authentisches griechisches Grillgericht ganz mühelos.