Diese klassischen Weihnachtsplätzchen zergehen auf der Zunge und bringen mit ihrem fruchtigen Kern pure Feststimmung auf den Tisch! 

250 g Mehl
100 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse 
150 g Butter (kalt, in Stückchen) 
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker 
2 Eigelb 
1 Prise Salz 
100 g Marmelade (z. B. Himbeer-, Johannisbeer- oder Aprikosenmarmelade 
)
Optional: etwas Puderzucker zum Bestäuben 
Teig zubereiten:
Mehl, Mandeln, Zucker, Vanillezucker und Salz mischen. Butter und Eigelb hinzufügen und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig 30 Minuten kühlstellen. 
Formen:
Aus dem Teig kleine Kugeln formen (etwa walnussgroß) und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Vertiefung drücken:
Mit dem Ende eines Kochlöffels oder dem Finger eine kleine Mulde in jede Kugel drücken. 
Füllen:
Marmelade kurz erwärmen, glatt rühren und in die Vertiefungen füllen (am besten mit einem kleinen Löffel oder Spritzbeutel). 

Backen:
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 10–12 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldgelb sind.
Abkühlen:
Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben. 
Für eine feine Note: etwas Zitronenschale oder Tonkabohne in den Teig geben 
Statt Marmelade: mit Nuss-Nougat-Creme oder Lemon Curd füllen 
In einer Keksdose aufbewahrt bleiben sie tagelang herrlich mürbe! 