Einleitung
Wer kennt es nicht – der Hunger ist groß, die Zeit knapp, und trotzdem soll es ein Gericht geben, das alle am Tisch glücklich macht. Genau hier kommt ein Klassiker der österreichischen Küche ins Spiel: Schinkenfleckerl. Dieses herzhafte Pastagericht erfreut sich nicht nur in Österreich, sondern auch in Deutschland und der Schweiz großer Beliebtheit. Mit nur wenigen Zutaten entsteht ein Essen, das Kindheitserinnerungen weckt und auch Gäste begeistert.
In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du ein Schinkenfleckerl Rezept schnell gemacht zubereiten kannst. Neben einer detaillierten Anleitung findest du praktische Tipps, Varianten und spannende Hintergrundinformationen. So gelingt dir ein Gericht, das einfach, sättigend und unglaublich lecker ist.
Was sind Schinkenfleckerl?
Schinkenfleckerl sind ein typisches österreichisches Nudelgericht, das traditionell aus Fleckerl-Nudeln (quadratische Teigwaren), Schinken, Zwiebeln und einer cremigen Ei-Sahne-Mischung besteht. Sie werden im Ofen goldbraun überbacken und sind sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage ein echter Genuss.
Besonders beliebt sind Schinkenfleckerl, weil sie:
-
schnell zubereitet sind,
-
nur wenige Zutaten benötigen,
-
ein ideales Resteverwertungsgericht darstellen,
-
und Groß und Klein gleichermaßen schmecken.
Zutaten für das Schinkenfleckerl Rezept (4 Personen)
Damit dir dein Schinkenfleckerl Rezept schnell gemacht gelingt, benötigst du:
-
400 g Fleckerl (alternativ kurze Nudeln wie Penne oder Farfalle)
-
250 g Schinken (gekocht oder roh, je nach Geschmack)
-
1 große Zwiebel
-
2 EL Butter oder Öl
-
3 Eier
-
200 ml Schlagobers (Sahne) oder Milch
-
Salz, Pfeffer, Muskat
-
100 g geriebener Käse (Emmentaler, Gouda oder Bergkäse)
Optional: Schnittlauch oder Petersilie zum Garnieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Nudeln kochen
Koche die Fleckerl-Nudeln in reichlich gesalzenem Wasser al dente. Sie sollten nicht zu weich sein, da sie im Ofen noch nachgaren.
2. Schinken und Zwiebel anbraten
Schneide den Schinken in kleine Würfel oder Streifen. Schäle die Zwiebel und hacke sie fein. In einer Pfanne Butter oder Öl erhitzen, Zwiebel glasig dünsten und den Schinken kurz mitbraten.
3. Eier-Sahne-Mischung vorbereiten
In einer Schüssel die Eier mit Schlagobers oder Milch verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen.
4. Alles vermengen
Die gekochten Nudeln abgießen und mit der Schinken-Zwiebel-Mischung in einer großen Schüssel vermengen. Anschließend die Eier-Sahne-Mischung darüber gießen und gut durchrühren.
5. Auflauf formen und überbacken
Eine Auflaufform mit Butter einfetten. Die Nudelmasse hineingeben, mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 25 Minuten goldbraun backen.
6. Servieren
Mit frischen Kräutern bestreuen und heiß servieren. Dazu passt ein knackiger grüner Salat oder Gurkensalat perfekt.
Warum das Schinkenfleckerl Rezept so beliebt ist
Ein Schinkenfleckerl Rezept schnell gemacht ist nicht nur ein kulinarischer Klassiker, sondern punktet auch durch seine Vielseitigkeit:
-
Familienfreundlich: Kinder lieben Nudeln und Käse – ein Garant für leere Teller.
-
Variabel: Du kannst den Schinken durch Speck, Wurst oder sogar Gemüse ersetzen.
-
Schnell: In weniger als 40 Minuten steht das Gericht auf dem Tisch.
-
Kostengünstig: Die Zutaten sind preiswert und fast immer vorrätig.
Variationen des Schinkenfleckerl Rezepts
Vegetarische Schinkenfleckerl
Statt Schinken kannst du Gemüse wie Paprika, Zucchini, Spinat oder Brokkoli verwenden. Auch geräucherter Tofu eignet sich hervorragend.
Pikante Schinkenfleckerl
Für alle, die es würziger mögen: Chili, Knoblauch oder scharfe Paprikawurst sorgen für extra Aroma.
Mit mehr Käse
Käseliebhaber können zusätzlich Mozzarella oder Bergkäse unter die Nudeln mischen. Das Ergebnis: eine besonders cremige Konsistenz.
Resteverwertung
Schinkenfleckerl sind perfekt, um übrig gebliebene Nudeln oder Aufschnitt zu verwerten. Einfach kreativ kombinieren!
Praktische Tipps für das perfekte Ergebnis
-
Nudeln nicht zu weich kochen – sonst werden sie im Ofen matschig.
-
Käsemischung wählen – eine Kombination aus mildem Gouda und würzigem Emmentaler sorgt für ausgewogenen Geschmack.
-
Vorrat nutzen – Schinkenfleckerl lassen sich super vorbereiten und am nächsten Tag aufwärmen.
-
Kräuter zum Verfeinern – Schnittlauch oder Petersilie bringen Frische ins Gericht.
-
Für große Runden – das Rezept lässt sich problemlos verdoppeln oder verdreifachen.
Beilagen-Ideen zu Schinkenfleckerl
Ein Schinkenfleckerl Rezept schnell gemacht ist ein vollständiges Gericht, lässt sich aber durch Beilagen wunderbar abrunden:
-
Grüner Salat mit Essig-Öl-Dressing
-
Gurkensalat mit Sauerrahm
-
Tomatensalat mit Zwiebeln und Basilikum
-
Sauerkraut, wie es in Österreich gerne dazu serviert wird
Schinkenfleckerl in der österreichischen Küche
Schinkenfleckerl haben in Österreich einen festen Platz auf den Speisekarten traditioneller Gasthäuser. Besonders beliebt sind sie in Wien und Niederösterreich, wo sie oft als Hauptgericht serviert werden.
In vielen Familien werden sie außerdem als klassisches „Oma-Rezept“ weitergegeben – ein Stück kulinarisches Erbe, das Gemütlichkeit und Heimatgefühle auf den Teller bringt.
Fazit
Ob als schnelles Mittagessen, gemütliches Abendessen oder herzhafter Auflauf für Gäste – ein Schinkenfleckerl Rezept schnell gemacht ist immer eine gute Wahl. Mit wenigen Zutaten und in kurzer Zeit entsteht ein köstliches Gericht, das nicht nur satt macht, sondern auch das Herz wärmt.
Wenn du auf der Suche nach einem Rezept bist, das einfach, lecker und familientauglich ist, dann solltest du Schinkenfleckerl unbedingt ausprobieren. Sie sind ein kulinarischer Klassiker, der in Österreich seinen Ursprung hat, aber längst die Küchen in Deutschland und der Schweiz erobert hat.
Unbedingt ausprobieren: Schinkenfleckerl Rezept schnell gemacht – ein Genuss für die ganze Familie!