Zutaten 250g Weizenmehl Type 405 200g kalte Butter

Zutaten:
250g Weizenmehl Type 405
200g kalte Butter, gewürfelt
100g gemahlene Mandeln (ungeschält)
80g Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
Zum Bestreuen:
50g Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung:
Mehl, kalte Butterwürfel, gemahlene Mandeln, Puderzucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel rasch zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Am besten geht das mit kalten Händen oder einer Küchenmaschine. Nicht zu lange kneten, damit der Teig nicht zäh wird.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen (damit er sich besser verarbeiten lässt).
Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und kleine Portionen abnehmen. Diese zu ca. 5-6 cm langen Rollen formen, an den Enden spitz zulaufend und dann zu Kipferln biegen.
Die Vanillekipferl mit ausreichend Abstand auf das Backblech legen.
Im vorgeheizten Ofen ca. 10-12 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Die Kipferl sollten nicht zu dunkel werden.
Während die Kipferl backen, den Puderzucker mit dem Vanillezucker in einer flachen Schale vermischen.
Die noch warmen (nicht heißen!) Vanillekipferl vorsichtig in der Puderzucker-Vanillezucker-Mischung wenden, bis sie gut bedeckt sind.
Die Kipferl auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
In einer luftdichten Dose aufbewahren. Sie schmecken am besten, wenn sie 1-2 Tage durchgezogen sind.
Guten Appetit!