Zucchini-Kichererbsen-Blechgericht mit Feta

Ein Zucchini-Kichererbsen-Blechgericht mit Feta ist die perfekte Kombination aus mediterranem Geschmack, gesunden Zutaten und unkomplizierter Zubereitung. Dieses Gericht bringt Sommerfeeling in die Küche – egal ob in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Es vereint knackiges Gemüse, aromatische Gewürze und den cremig-salzigen Geschmack von Feta zu einem sättigenden, vegetarischen Genuss.


Warum das Zucchini-Kichererbsen-Blechgericht mit Feta so beliebt ist

Blechgerichte liegen im Trend – und das aus gutem Grund. Sie sind schnell vorbereitet, gelingen immer und lassen sich flexibel anpassen. Besonders das Zucchini-Kichererbsen-Blechgericht mit Feta punktet durch:

  • Einfache Zubereitung: Alles kommt aufs Blech, kein langes Rühren oder Anbraten nötig.

  • Gesunde Zutaten: Zucchini, Kichererbsen, Paprika und Tomaten liefern Vitamine, Ballaststoffe und pflanzliches Eiweiß.

  • Mediterranes Aroma: Olivenöl, Knoblauch, Kräuter und Feta sorgen für ein Geschmackserlebnis wie im Urlaub.

  • Vegetarisch & proteinreich: Ideal für alle, die fleischlos genießen und trotzdem satt werden möchten.

Dieses Ofengericht eignet sich perfekt für den Alltag, Meal Prep oder das gemütliche Abendessen mit Freunden.


Die Hauptzutaten im Überblick

Zucchini – die leichte Basis

Zucchini ist kalorienarm, mild im Geschmack und ideal zum Kombinieren. Beim Backen entwickelt sie eine leicht nussige Note, die wunderbar mit Feta harmoniert.

Kichererbsen – das pflanzliche Eiweißwunder

Kichererbsen bringen Biss, Ballaststoffe und pflanzliches Eiweiß ins Spiel. Sie machen das Gericht sättigend und unterstützen eine ausgewogene Ernährung.

Feta – cremig, salzig, würzig

Der Feta verleiht dem Gericht den charakteristischen mediterranen Geschmack. Beim Backen schmilzt er leicht und sorgt für cremige, aromatische Akzente.

Gemüsevielfalt nach Saison

Neben Zucchini passen auch Paprika, rote Zwiebeln, Auberginen oder Cherrytomaten hervorragend in dieses Blechgericht. So kann man das Rezept saisonal anpassen und Abwechslung schaffen.


Rezept: Zucchini-Kichererbsen-Blechgericht mit Feta

Zutaten für 2–3 Portionen:

  • 2 mittelgroße Zucchini

  • 1 Dose Kichererbsen (ca. 400 g, abgetropft)

  • 1 rote Paprika

  • 1 rote Zwiebel

  • 200 g Cherrytomaten

  • 150 g Feta (oder Schafskäse)

  • 2 EL Olivenöl

  • 2 TL Paprikapulver (edelsüß)

  • 1 TL Kreuzkümmel

  • 1 TL getrockneter Oregano oder Thymian

  • 1 Knoblauchzehe (gepresst)

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • Frische Petersilie oder Basilikum zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Backofen vorheizen:
    Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

  2. Gemüse vorbereiten:
    Zucchini und Paprika waschen, in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel in Spalten und Tomaten halbieren.

  3. Kichererbsen abspülen:
    Die Kichererbsen aus der Dose nehmen, abgießen und gründlich unter Wasser abspülen.

  4. Alles mischen:
    Gemüse und Kichererbsen auf einem Backblech verteilen, mit Olivenöl beträufeln und die Gewürze darüberstreuen. Gut vermengen, damit alles gleichmäßig mariniert ist.

  5. Backen:
    Das Blech für etwa 25–30 Minuten in den Ofen schieben, bis das Gemüse goldbraun und leicht karamellisiert ist.

  6. Feta hinzufügen:
    Den Feta grob zerbröseln und über das heiße Gemüse geben. Für weitere 5–10 Minuten im Ofen gratinieren, bis der Käse leicht gebräunt ist.

  7. Servieren:
    Mit frischer Petersilie bestreuen und nach Belieben mit Zitronensaft abrunden.


Variationen und Ergänzungen

1. Mit Süßkartoffeln oder Kürbis

Für eine herbstlichere Variante einfach gewürfelte Süßkartoffeln oder Hokkaido-Kürbis mit auf das Blech geben. Sie bringen eine natürliche Süße und machen das Gericht noch sättigender.

2. Mit Tofu oder Halloumi

Wer Feta nicht mag oder eine vegane Variante sucht, kann den Käse durch gewürfelten Tofu oder veganen Feta ersetzen. Halloumi passt ebenfalls hervorragend.

3. Mit Getreide als Beilage

Das Zucchini-Kichererbsen-Blechgericht mit Feta schmeckt auch köstlich zu Couscous, Bulgur, Quinoa oder Vollkornreis. Damit wird es zu einer vollwertigen Mahlzeit.

4. Orientalische Note

Ein Teelöffel Harissa oder etwas Zitronenabrieb bringt Frische und Schärfe. Auch Granatapfelkerne oder Sesam sind tolle Toppings für ein optisches Highlight.


Tipps für die perfekte Zubereitung

  • Gleichmäßige Stücke schneiden: Damit das Gemüse gleichzeitig gar wird, sollte alles ähnlich groß sein.

  • Heißes Backblech verwenden: Wer das Blech schon beim Aufheizen mit in den Ofen legt, sorgt für extra Röstaromen.

  • Nicht zu eng legen: Das Gemüse sollte Platz haben, damit es röstet statt dämpft – so entsteht der typische Ofengeschmack.

  • Frisch servieren: Direkt nach dem Backen schmeckt der Feta cremig und das Gemüse herrlich aromatisch.


Nährwerte und gesundheitliche Vorteile

Ein Zucchini-Kichererbsen-Blechgericht mit Feta ist nicht nur lecker, sondern auch gesund:

  • Ballaststoffreich: Dank der Kichererbsen fördert es die Verdauung und hält lange satt.

  • Viel Gemüse: Reich an Vitaminen (A, C, B6) und Mineralstoffen wie Kalium und Magnesium.

  • Gute Fette: Durch das Olivenöl liefert es einfach ungesättigte Fettsäuren.

  • Proteinquelle: Kichererbsen und Feta bringen hochwertiges Eiweiß – ideal für Vegetarier.

Pro Portion (ca. 450 g) hat das Gericht etwa 480–520 kcal, abhängig von der Ölmenge und dem verwendeten Käse.


Meal-Prep & Aufbewahrung

Das Gericht lässt sich hervorragend vorbereiten:

  • Im Kühlschrank: Hält sich in einer luftdichten Box bis zu 3 Tage.

  • Zum Aufwärmen: Einfach im Ofen oder in der Pfanne kurz erhitzen – so bleibt das Gemüse knusprig.

  • Kalt genießen: Auch als mediterraner Salat mit etwas Zitronensaft und frischem Feta schmeckt es hervorragend.

Ideal für Büro-Lunches oder schnelle Abendessen unter der Woche.


Nachhaltigkeitstipp

Wer regional einkauft, kann das Zucchini-Kichererbsen-Blechgericht mit Feta besonders umweltfreundlich zubereiten:

  • Saisonales Gemüse verwenden: Zucchini und Tomaten im Sommer, Kürbis und Karotten im Herbst.

  • Bio-Zutaten bevorzugen: Besonders bei Feta und Kichererbsen lohnt sich der Griff zu nachhaltigen Produkten.

  • Resteverwertung: Übrig gebliebenes Gemüse einfach mitverwenden – so entsteht jedes Mal eine neue Variante.


Fazit: Mediterraner Genuss mit wenig Aufwand

Das Zucchini-Kichererbsen-Blechgericht mit Feta ist ein Paradebeispiel für gesunde, schnelle und köstliche Alltagsküche. Mit nur wenigen Zutaten entsteht ein mediterranes Ofengericht, das voller Geschmack steckt und sich mühelos an persönliche Vorlieben anpassen lässt.

Egal ob für den Feierabend, als leichtes Sommeressen oder als Meal-Prep-Idee – dieses Blechgericht überzeugt durch Einfachheit, Frische und Vielseitigkeit. Probieren Sie es aus und holen Sie sich den Geschmack des Mittelmeers direkt auf den Teller!