Wiener Saftgulasch – der Klassiker aus Österreich, schön scharf, sämig und mit viel “Saft”!

🇦🇹
Wiener Saftgulasch – der Klassiker aus Österreich, schön scharf, sämig und mit viel “Saft”! 😍🍽️
🛒 Zutaten (für 4 Portionen):
800 g Rindfleisch (am besten Wadschinken oder Schulter), in grobe Würfel 🥩
3–4 große Zwiebeln, fein gewürfelt 🧅
2 EL Paprikapulver (edelsüß)
1 TL Paprikapulver (rosenscharf – optional 🌶️)
1 EL Tomatenmark
2 Knoblauchzehen, fein gehackt 🧄
1 TL Majoran
½ TL Kümmel (ganz oder gemahlen)
1 TL Essig (z. B. Weißweinessig)
Salz, Pfeffer
2 EL Schweineschmalz oder Öl
Ca. 750 ml Rinderbrühe oder Wasser
Optional: Zitronenschale oder ein Stück Brot zum Andicken
👨‍🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt:
Zwiebeln anrösten:
In einem großen Topf Schmalz erhitzen und die Zwiebeln langsam goldbraun rösten – das dauert etwa 15–20 Minuten und ist der Schlüssel zum Geschmack! 🍯
Würzen & Tomatenmark zugeben:
Knoblauch, Tomatenmark, Paprika, Kümmel, Majoran & etwas Pfeffer dazugeben, kurz mitrösten (nicht zu heiß, damit das Paprikapulver nicht bitter wird). Mit Essig ablöschen.
Fleisch hinzufügen:
Rindfleischwürfel untermischen, salzen und kurz mitbraten, bis alles gut vermengt ist.
Aufgießen & schmoren:
Mit heißer Brühe aufgießen, bis das Fleisch knapp bedeckt ist. Zugedeckt bei niedriger Hitze 2 bis 2,5 Stunden schmoren lassen – nicht kochen! ⏳
Saft einkochen lassen:
Wenn das Fleisch zart ist, evtl. ohne Deckel etwas einkochen lassen, bis eine dicke, sämige Sauce entsteht. Bei Bedarf mit etwas Brot oder geriebener Kartoffel binden.
🥔 Serviervorschläge:
Mit Semmelknödel, Salzkartoffeln, Nockerl oder einfach frischem Weißbrot
Optional mit einem Klecks Sauerrahm oder scharfen Pfefferoni 🌶️
💡 Tipp:
Gulasch schmeckt am nächsten Tag noch besser – also gern auf Vorrat kochen!
Für intensiveren Geschmack: etwas Zitronenschale, Lorbeer oder Rindermarkknochen mitschmoren lassen.
Ergebnis: Zartes Rindfleisch in einer dunklen, würzigen Zwiebelsauce mit viel „Saft“ – genau wie in Wien! 🇦🇹🥄