Einleitung
Manchmal braucht es nicht viel, um ein echtes kulinarisches Highlight auf den Tisch zu zaubern. Unbedingt ausprobieren: Scones Rezept schnell gemacht! Diese köstlichen kleinen Gebäckstücke stammen ursprünglich aus Großbritannien und haben längst auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz viele Fans gefunden. Ob zum Frühstück, zum Nachmittagskaffee oder als feiner Snack zwischendurch – Scones sind vielseitig, unglaublich lecker und in nur wenigen Schritten zubereitet.
In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Zubereitung wissen musst: von der klassischen Variante bis hin zu spannenden Variationen. Zudem geben wir dir hilfreiche Tipps, damit deine Scones garantiert luftig, zart und aromatisch gelingen.
Was sind Scones eigentlich?
Scones sind kleine, runde Brötchen aus einem leicht süßlichen Teig, der vor allem durch seine lockere Konsistenz begeistert. Im Gegensatz zu normalem Hefegebäck werden Scones meist mit Backpulver oder Natron zubereitet, wodurch sie schneller und unkomplizierter gelingen.
Traditionell werden sie in England zur Tea Time mit Clotted Cream und Marmelade serviert – ein echter Genuss! Aber auch pur, mit Butter oder herzhaft belegt, sind sie ein Highlight auf jedem Tisch.
Zutaten für das Grundrezept
Damit du sofort loslegen kannst, folgt hier das klassische Rezept für etwa 10–12 Scones.
Du brauchst:
-
350 g Mehl (Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl 630)
-
1 Päckchen Backpulver
-
80 g kalte Butter
-
50 g Zucker
-
1 Prise Salz
-
200 ml Milch
-
1 Ei (zum Bestreichen)
Optional:
-
Rosinen, Cranberries oder Schokostückchen für eine süße Variante
-
Käse, Kräuter oder Speckwürfel für eine herzhafte Variante
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Trockene Zutaten mischen
Mehl, Backpulver, Zucker und Salz in eine Schüssel geben und gut vermengen.
2. Butter einarbeiten
Die kalte Butter in kleinen Stückchen hinzufügen und mit den Fingern oder einem Teigmischer einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht.
3. Milch zugeben
Die Milch langsam einrühren und alles zu einem weichen Teig verkneten. Wichtig: Nur so lange kneten, bis alles gerade verbunden ist – so bleiben die Scones schön locker.
4. Teig formen und ausstechen
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 2–3 cm dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher (oder einem Glas) Kreise ausstechen.
5. Backen
Die Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit verquirltem Ei bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 12–15 Minuten backen.
Fertig sind deine selbstgemachten Scones!
Varianten des Klassikers
Süße Scones
Für ein traditionelles britisches Erlebnis kannst du Rosinen-Scones backen. Einfach eine Handvoll Rosinen in den Teig einarbeiten. Auch Schokolade, getrocknete Früchte oder Nüsse machen sich hervorragend.
Herzhafte Scones
Perfekt für ein Brunch-Buffet sind Käse-Scones. Mische etwas geriebenen Cheddar oder Emmentaler sowie frische Kräuter unter den Teig. So entsteht eine würzige Alternative, die auch zu Suppen oder Salaten passt.
Vegane Scones
Ersetze die Milch durch Hafer- oder Mandelmilch und die Butter durch vegane Margarine. Das Ei zum Bestreichen kannst du einfach weglassen oder durch etwas Pflanzendrink ersetzen.
Praktische Tipps für perfekte Scones
-
Butter kalt verwenden: Je kälter die Butter, desto lockerer das Ergebnis. Am besten die Butter vor der Zubereitung kurz ins Gefrierfach legen.
-
Nicht zu lange kneten: Der Teig sollte nicht überarbeitet werden, da sonst die Scones zäh werden.
-
Richtige Dicke: Damit die Scones schön aufgehen, den Teig nicht zu dünn ausrollen – 2–3 cm sind ideal.
-
Warm genießen: Scones schmecken am besten frisch und noch leicht warm.
-
Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bleiben sie 1–2 Tage frisch. Alternativ kannst du sie einfrieren und bei Bedarf kurz im Ofen aufbacken.
Wozu passen Scones am besten?
-
Zum Frühstück: Mit Butter, Marmelade oder Honig.
-
Zum Kaffee oder Tee: Klassisch mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade – fast wie in Cornwall!
-
Als Beilage: Herzhafte Scones passen perfekt zu cremigen Suppen oder bunten Salaten.
-
Für Gäste: Auf einer Etagere serviert wirken sie besonders elegant.
Warum dieses Rezept unbedingt ausprobieren?
Viele Backrezepte sind aufwendig und brauchen Zeit – doch nicht dieses! Mit unserem Scones Rezept schnell gemacht hast du in weniger als 30 Minuten ein köstliches Ergebnis. Die Zutaten hast du wahrscheinlich schon zuhause, und das Beste: Die Scones schmecken immer frisch und selbstgemacht am besten.
Besonders, wenn sich spontan Gäste ankündigen oder du dir einfach selbst etwas Gutes tun willst, sind diese kleinen Gebäckstücke die perfekte Wahl.
Häufige Fragen (FAQ)
Kann ich Scones auch ohne Ei machen?
Ja, einfach weglassen oder mit etwas Milch bestreichen.
Kann ich den Teig vorbereiten?
Am besten frisch backen, da Scones sonst an Volumen verlieren. Du kannst aber die Zutaten schon abwiegen und bereitlegen.
Kann ich Dinkelmehl statt Weizenmehl verwenden?
Absolut – Dinkelmehl (Typ 630) funktioniert sehr gut.
Fazit
Unbedingt ausprobieren: Scones Rezept schnell gemacht! Dieses Gebäck ist nicht nur ein Klassiker der britischen Küche, sondern auch bei uns ein echter Allrounder. Ob süß oder herzhaft, traditionell oder modern interpretiert – Scones passen einfach immer. Dank der schnellen Zubereitung sind sie ideal für den Alltag, aber auch perfekt, um Gäste zu beeindrucken.
Mit den Tipps und Variationen aus diesem Artikel steht deinem nächsten Backerfolg nichts mehr im Wege. Also: Ran an die Schüssel, Ofen an – und genieße deine frischen, fluffigen Scones!