Unbedingt ausprobieren: Köstliches Kalbsgeschnetzeltes Rezept wie von Oma!

Einleitung

Es gibt Gerichte, die sofort Kindheitserinnerungen wecken – und eines davon ist zweifellos Kalbsgeschnetzeltes nach Omas Rezept. Dieses klassische Gericht verbindet zartes Fleisch mit einer cremigen Sauce, die auf der Zunge zergeht. Kein Wunder, dass es bis heute in vielen Familien in Deutschland, Österreich und der Schweiz als absoluter Favorit gilt.

Wenn du dich schon immer gefragt hast, wie man dieses Traditionsgericht authentisch zubereitet, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du ein unvergessliches Kalbsgeschnetzeltes Rezept wie von Oma zaubern kannst. Außerdem bekommst du wertvolle Tipps, passende Beilagen-Ideen und kleine Kniffe, mit denen dein Gericht garantiert gelingt.


Was macht Kalbsgeschnetzeltes so besonders?

Kalbsgeschnetzeltes ist ein Klassiker der deutsch-österreichischen Küche. Seine Beliebtheit verdankt es vor allem:

  • dem zarten Kalbfleisch, das sich hervorragend für Kurzgebratenes eignet,

  • der cremigen Sauce, die durch Sahne oder Rahm eine unvergleichliche Konsistenz erhält,

  • der Vielseitigkeit, da es mit unterschiedlichen Beilagen kombiniert werden kann.

Ob im Alltag oder zu besonderen Anlässen – Kalbsgeschnetzeltes passt einfach immer. Gerade weil das Rezept seit Generationen weitergegeben wird, gilt es als echtes Wohlfühlgericht.


Zutatenliste für das köstliche Kalbsgeschnetzelte

Damit du dein Kalbsgeschnetzeltes wie von Oma authentisch zubereiten kannst, brauchst du hochwertige Zutaten. Für 4 Personen benötigst du:

  • 500 g Kalbfleisch (z. B. aus der Keule oder dem Rücken)

  • 1 Zwiebel

  • 1 Knoblauchzehe

  • 200 ml Sahne oder Crème fraîche

  • 100 ml Kalbsfond oder Gemüsebrühe

  • 1 EL Butter oder Butterschmalz

  • 1 EL Mehl (optional, zum Binden der Sauce)

  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer

  • 1 TL Senf (optional, für eine würzige Note)

  • Frische Petersilie zum Garnieren

👉 Tipp: Achte beim Einkauf auf frisches Kalbfleisch von guter Qualität. Ein Metzger deines Vertrauens kann dir das Fleisch auch direkt in feine Streifen schneiden.


Zubereitung Schritt für Schritt

1. Fleisch vorbereiten

Schneide das Kalbfleisch in feine Streifen. Achte darauf, dass die Stücke nicht zu dick sind, da sie sonst beim Braten zäh werden könnten. Tupfe die Fleischstreifen mit Küchenpapier trocken – so braten sie besser an.

2. Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen

Zwiebel und Knoblauch fein hacken. In einer Pfanne Butter oder Butterschmalz erhitzen und die Zwiebelwürfel glasig dünsten. Danach den Knoblauch kurz hinzufügen.

3. Fleisch anbraten

Gib das Fleisch in die heiße Pfanne und brate es bei starker Hitze kurz scharf an. Wichtig: Nur portionsweise anbraten, damit das Fleisch nicht im eigenen Saft schmort. Nimm es anschließend heraus und stelle es warm.

4. Sauce zubereiten

Mit etwas Kalbsfond oder Brühe den Bratensatz ablöschen. Danach die Sahne oder Crème fraîche einrühren und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Sauce cremig wird. Wer es besonders sämig mag, kann einen Löffel Mehl einrühren.

5. Alles zusammenführen

Das Fleisch wieder zur Sauce geben und kurz erwärmen. Mit Salz, Pfeffer und eventuell einem Löffel Senf abschmecken. Nicht zu lange köcheln lassen, sonst wird das Fleisch trocken.

6. Anrichten

Das Kalbsgeschnetzelte wie von Oma auf Tellern anrichten, mit frischer Petersilie bestreuen und sofort servieren.


Beliebte Beilagen zu Kalbsgeschnetzeltem

Ein gutes Hauptgericht lebt von den passenden Beilagen. Hier einige Klassiker, die perfekt harmonieren:

  • Spätzle – ein Muss in Süddeutschland und Österreich

  • Bandnudeln oder Tagliatelle – ideal, um die cremige Sauce aufzunehmen

  • Kartoffelrösti oder Bratkartoffeln – besonders beliebt in der Schweiz

  • Reis oder Risotto – eine leichtere Alternative

  • Gemüsebeilage wie Erbsen, Karotten oder grüner Spargel

So wird aus dem Rezept ein vollwertiges Menü, das jeden begeistert.


Variationen des Klassikers

Zürcher Geschnetzeltes

Eine der bekanntesten Varianten ist das Zürcher Geschnetzelte. Hierbei wird das Gericht mit Weißwein verfeinert und traditionell mit Rösti serviert.

Mit Pilzen

Kalbsgeschnetzeltes mit Champignons oder Steinpilzen sorgt für ein besonders aromatisches Geschmackserlebnis.

Mit Sahne und Senf

Wer es etwas würziger mag, kann die Sauce mit einem Löffel Senf abrunden – ein echter Geheimtipp, der die Sauce noch cremiger macht.


Praktische Tipps für ein perfektes Ergebnis

  • Fleischqualität ist entscheidend: Nur zartes Kalbfleisch liefert das typische Geschmackserlebnis.

  • Kurzes Anbraten: Das Fleisch sollte nie zu lange in der Pfanne bleiben. Ein paar Minuten genügen.

  • Portionenweise arbeiten: So wird das Fleisch gleichmäßig gebraten und behält seine Saftigkeit.

  • Frische Kräuter: Petersilie, Schnittlauch oder sogar Estragon geben der Sauce eine besondere Note.

  • Resteverwertung: Übrig gebliebenes Kalbsgeschnetzeltes lässt sich am nächsten Tag aufwärmen oder als Füllung für Blätterteigtaschen verwenden.


Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest

Das Kalbsgeschnetzelte Rezept wie von Oma ist mehr als nur ein Gericht – es ist ein Stück kulinarischer Tradition. Es vereint Einfachheit mit Raffinesse und sorgt für ein echtes Wohlfühlgefühl.

Ob zum Familienessen am Sonntag, als Highlight bei einem festlichen Dinner oder als besondere Überraschung für Gäste: Mit diesem Gericht triffst du garantiert ins Schwarze.


Fazit

Unbedingt ausprobieren: Köstliches Kalbsgeschnetzeltes Rezept wie von Oma! – dieses Gericht bringt den Geschmack vergangener Zeiten direkt in deine Küche. Mit nur wenigen Zutaten und einer einfachen Zubereitung gelingt dir ein cremiges, zartes und unglaublich leckeres Essen, das immer wieder begeistert.

Probier es aus, variiere nach Lust und Laune und genieße ein Stück kulinarische Heimat, das nie aus der Mode kommt.