Einleitung
Wenn es ein Gericht gibt, das Herz und Seele gleichermaßen wärmt, dann ist es eine frisch gebackene Quiche. Knuspriger Mürbeteig, saftige Füllung und ein Duft, der die ganze Küche erfüllt – all das macht den Zauber aus. Besonders beliebt ist die Gemüsequiche, die mit ihrer bunten Vielfalt und ihrem unvergleichlich feinen Geschmack überzeugt. Heute stellen wir dir ein Rezept vor, das Erinnerungen an Kindheitstage weckt: Unbedingt ausprobieren: Köstliches Gemüsequiche Rezept wie von Oma!
Dieses Rezept vereint klassische Tradition mit modernen Akzenten und eignet sich perfekt als leichtes Mittagessen, Abendessen oder für besondere Anlässe. Ob warm aus dem Ofen oder kalt serviert – eine Gemüsequiche ist immer ein Genuss.
Warum Quiche so beliebt ist
Die Quiche stammt ursprünglich aus Frankreich, hat aber längst ihren Platz in den Küchen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz gefunden. Sie ist vielseitig, lässt sich nach Saison und Geschmack anpassen und überzeugt durch ihre Kombination aus knusprigem Boden und cremiger Füllung.
Eine Gemüsequiche nach Omas Art hat dabei ihren ganz eigenen Charme: einfache Zutaten, bodenständige Zubereitung und eine Portion Liebe, die man bei jedem Bissen schmeckt.
Zutaten für die perfekte Gemüsequiche
Für den Teig (klassischer Mürbeteig)
-
250 g Mehl
-
125 g kalte Butter
-
1 Ei
-
1 Prise Salz
-
2–3 EL kaltes Wasser
Für die Füllung
-
1 Zwiebel
-
2 Möhren
-
1 Zucchini
-
1 Paprika (rot oder gelb)
-
200 g Brokkoli
-
150 g Champignons
-
200 g Crème fraîche oder Schmand
-
200 ml Sahne
-
3 Eier
-
150 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gouda)
-
Salz, Pfeffer, Muskat
-
Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Der Teigboden
-
Das Mehl mit Salz in einer Schüssel mischen.
-
Die kalte Butter in kleinen Würfeln hinzufügen und mit den Fingern rasch verkneten.
-
Ei und Wasser zufügen und zu einem glatten Teig formen.
-
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Tipp: Je kürzer man den Mürbeteig knetet, desto knuspriger wird er später.
2. Das Gemüse vorbereiten
-
Zwiebel fein würfeln.
-
Möhren und Zucchini in Scheiben schneiden.
-
Paprika entkernen und in Streifen schneiden.
-
Brokkoli in kleine Röschen teilen.
-
Champignons säubern und in Scheiben schneiden.
Alles Gemüse in etwas Öl kurz andünsten, damit es später im Ofen nicht zu viel Wasser abgibt.
3. Die Füllung anrühren
-
Eier, Sahne und Crème fraîche in einer Schüssel verquirlen.
-
Mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen.
-
Den geriebenen Käse unterheben.
4. Die Quiche zusammensetzen
-
Eine runde Quiche- oder Tarteform einfetten.
-
Den Teig ausrollen, in die Form legen und den Rand leicht hochziehen.
-
Das angedünstete Gemüse gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
-
Die Eier-Sahne-Mischung darüber gießen.
5. Backen
-
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
-
Die Quiche ca. 35–40 Minuten goldbraun backen.
-
Vor dem Anschneiden 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Füllung setzt.
Variationen der Gemüsequiche
Eine Gemüsequiche wie von Oma ist wandelbar. Je nach Jahreszeit und Vorlieben kannst du die Zutaten austauschen:
-
Frühling: Spargel, Lauch und Spinat.
-
Sommer: Tomaten, Zucchini und Paprika.
-
Herbst: Kürbis, Pilze und Mangold.
-
Winter: Rosenkohl, Porree und Sellerie.
Auch ein Hauch Speck oder Feta-Käse kann die Quiche geschmacklich bereichern.
Praktische Tipps für das perfekte Ergebnis
1. Der richtige Käse
Ein würziger Käse wie Gruyère oder Bergkäse sorgt für ein intensives Aroma. Wer es milder mag, greift zu Gouda oder Emmentaler.
2. Backzeit beachten
Jeder Ofen ist anders. Kontrolliere die Quiche nach 30 Minuten – sie sollte goldbraun sein, aber nicht zu dunkel.
3. Vorbereitung für Gäste
Die Quiche lässt sich hervorragend vorbereiten. Einfach am Vortag backen und am nächsten Tag kurz im Ofen aufwärmen oder kalt servieren.
4. Serviervorschläge
-
Mit einem frischen grünen Salat und einem Glas Weißwein servieren.
-
Als kleine Häppchen geschnitten eignet sich die Quiche perfekt fürs Buffet.
Nährwerte und Vorteile
Eine Gemüsequiche ist nicht nur köstlich, sondern auch gesund. Durch das bunte Gemüse liefert sie viele Vitamine, Ballaststoffe und Mineralstoffe. Gleichzeitig ist sie sättigend, ohne schwer im Magen zu liegen.
Wer Kalorien sparen möchte, kann Sahne durch Milch ersetzen oder fettreduzierten Käse verwenden.
Warum dieses Rezept wie von Oma so besonders ist
Das Geheimnis von Omas Küche liegt nicht nur in den Zutaten, sondern in der Liebe zum Detail. Kein Fertigteig, keine Hektik – stattdessen Ruhe, Sorgfalt und das Wissen, wie man aus einfachen Lebensmitteln etwas Großartiges zaubert.
Dieses Rezept bringt genau dieses Gefühl auf den Teller. Deshalb: Unbedingt ausprobieren: Köstliches Gemüsequiche Rezept wie von Oma!
Fazit
Eine Quiche ist mehr als nur ein einfaches Gericht – sie ist ein Stück Lebensfreude. Ob klassisch nach französischem Vorbild oder nach Omas bewährter Art: Diese Gemüsequiche überzeugt mit knusprigem Teig, cremiger Füllung und herrlich frischem Gemüse.
Mit diesem Rezept kannst du deine Familie oder Gäste im Handumdrehen begeistern. Und das Beste: Die Quiche passt zu jeder Gelegenheit – vom gemütlichen Abendessen bis zur festlichen Runde.
👉 Also, worauf wartest du? Unbedingt ausprobieren: Köstliches Gemüsequiche Rezept wie von Oma!