

Außen goldbraun und leicht knusprig, innen weich und fluffig – diese klassischen Brötchen aus der Berliner Backtradition sind einfach gemacht und ideal fürs Sonntagsfrühstück oder den Pausen-Snack!

400 g Weizenmehl (Type 550 für besseres Volumen)
150 ml lauwarme Milch 

50 ml lauwarmes Wasser
½ Würfel frische Hefe (ca. 21 g) oder 1 Päckchen Trockenhefe
1 TL Zucker
1 TL Salz 

30 g weiche Butter oder Margarine 


Hefe mit Zucker in der lauwarmen Milch auflösen und 5–10 Minuten ruhen lassen.
Mehl und Salz in eine große Schüssel geben, die Hefemilch, Wasser und Butter hinzufügen.
Alles zu einem glatten Teig verkneten (ca. 8–10 Minuten), dann abgedeckt 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Teig in 8 gleich große Stücke teilen und zu länglichen „Knüppeln“ formen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, abdecken und nochmal 20–30 Minuten gehen lassen.
Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen, eine feuerfeste Schale mit Wasser auf den Ofenboden stellen (für eine schöne Kruste).
Brötchen nach Belieben leicht mit Wasser oder Milch bepinseln und ca. 18–20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Für extra Glanz: vor dem Backen mit verquirltem Ei bestreichen
Wer’s rustikaler mag, kann 100 g Mehl durch Dinkel- oder Roggenmehl ersetzen 

Schmecken am besten frisch – lassen sich aber super einfrieren
Ideal mit Butter & Marmelade, Käse, Honig oder einfach pur 

Einfach, traditionell und herrlich duftend – mit diesen Knüppeln beginnt der Tag genau richtig! 


