Wenn es um himmlisch zartes Gebäck geht, das auf der Zunge zergeht, führt kein Weg am Plunderteig vorbei. Dieses Gebäck, das seinen Ursprung in der französischen Pâtisserie hat, ist auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein echter Klassiker. Ob gefüllt mit Vanillecreme, Früchten oder Schokolade – der Plunderteig begeistert durch seine feinen Schichten und den unvergleichlich buttrigen Geschmack.
In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um dein <So gelingt dir Plunderteig Rezept garantiert – dein neues Lieblingsgericht ❤️> Schritt für Schritt perfekt zuzubereiten. Wir verraten dir nicht nur das Grundrezept, sondern auch wertvolle Tipps, wie du den Teig richtig tourierst, wie er besonders luftig wird und welche Füllungen deine Gäste garantiert begeistern.
🧈 Was ist Plunderteig eigentlich?
Plunderteig ist ein sogenannter zieh- oder tourierter Hefeteig, der aus mehreren Schichten besteht. Er kombiniert das Beste aus zwei Welten: die fluffige Leichtigkeit eines Hefeteigs und die zarte Knusprigkeit eines Blätterteigs.
Die Besonderheit: Der Teig wird mehrfach ausgerollt und mit Butter eingeschlagen – dieser Vorgang nennt sich „Tourieren“. Dadurch entstehen beim Backen feine, goldene Schichten, die den unverwechselbaren Plunder-Charakter ausmachen.
Typische Gebäcke aus Plunderteig sind:
-
Dänische Plunderstücke mit Vanillepudding und Früchten
-
Croissants (eine verwandte Variante)
-
Franzbrötchen
-
Puddingteilchen
-
Zimtschnecken
🍞 Zutatenliste für den perfekten Plunderteig
Für dein <So gelingt dir Plunderteig Rezept garantiert – dein neues Lieblingsgericht ❤️> brauchst du keine außergewöhnlichen Zutaten – nur etwas Geduld und Liebe zum Detail.
👉 Für den Grundteig:
-
500 g Weizenmehl (Type 550)
-
1 Päckchen Trockenhefe oder 25 g frische Hefe
-
70 g Zucker
-
250 ml Milch (lauwarm)
-
1 Ei (Größe M)
-
1 Prise Salz
-
50 g weiche Butter
👉 Für die Butterplatte:
-
250 g kalte Butter
-
1 EL Mehl
👉 Optional für die Füllung:
-
Vanillepudding, Marmelade, Schokocreme oder Zimt-Zucker-Mischung
👩🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung – So gelingt dein Plunderteig garantiert
1. Hefeteig vorbereiten
Zuerst das Mehl in eine große Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefe hineinbröckeln, etwas lauwarme Milch und Zucker dazugeben und kurz gehen lassen. Danach das restliche Mehl, Milch, Zucker, Ei, Salz und Butter hinzufügen. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
2. Butterplatte formen
Während der Teig ruht, die kalte Butter zwischen zwei Backpapierbögen legen und mit einem Nudelholz zu einem Rechteck (ca. 15 × 20 cm) ausrollen. Dann in den Kühlschrank legen, damit sie fest bleibt.
3. Tourieren – das Geheimnis des Plunderteigs
Der wichtigste Schritt beim <So gelingt dir Plunderteig Rezept garantiert – dein neues Lieblingsgericht ❤️> ist das Tourieren.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck (ca. 30 × 40 cm) ausrollen. Die Butterplatte auf die Mitte legen, den Teig darüberklappen und die Ränder gut verschließen. Jetzt kommt das Rollen und Falten:
-
Erste Tour: Teig rechteckig ausrollen, zu einem Drittel einklappen, dann das andere Drittel darüberlegen (wie einen Geschäftsbrief). 30 Minuten kaltstellen.
-
Zweite Tour: Wieder ausrollen und wie zuvor falten. Nochmals 30 Minuten kühlen.
-
Dritte Tour: Wiederholen und erneut kaltstellen.
Diese drei Touren sorgen für die perfekte Schichtung und das typische Aufgehen beim Backen.
4. Formen und Füllen
Nach der letzten Ruhezeit den Teig erneut ausrollen (ca. 3–4 mm dick). Jetzt kannst du kreativ werden:
-
Für Teilchen: Quadrate schneiden, in die Mitte etwas Vanillepudding und Obst setzen.
-
Für Schnecken: Mit Zimt-Zucker bestreuen, aufrollen und in Scheiben schneiden.
-
Für Taschen: Mit Marmelade oder Schokolade füllen und zusammenklappen.
Tipp: Die Teilchen vor dem Backen mit verquirltem Ei bestreichen – das sorgt für eine goldene, glänzende Oberfläche.
5. Backen
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Plunderstücke auf ein Backblech legen, nochmals 15 Minuten ruhen lassen und dann ca. 15–20 Minuten goldbraun backen.
Das Ergebnis: luftig, blättrig, buttrig – einfach perfekt!
💡 Praktische Tipps für deinen Plunderteig-Erfolg
Damit dein <So gelingt dir Plunderteig Rezept garantiert – dein neues Lieblingsgericht ❤️> wirklich perfekt gelingt, solltest du diese Profi-Tipps beachten:
-
Butter und Teig müssen dieselbe Temperatur haben.
Ist die Butter zu weich oder zu hart, reißt der Teig beim Tourieren. -
Nicht zu warm arbeiten.
Der Teig enthält viel Butter – wird sie zu weich, verliert der Teig seine Schichten. -
Kühlen ist entscheidend.
Zwischen den Touren unbedingt die Kühlzeiten einhalten. Geduld zahlt sich hier wirklich aus! -
Teig nicht zu dünn ausrollen.
Zu dünne Schichten reißen beim Backen und verhindern das typische Aufgehen. -
Experimentiere mit Füllungen.
Neben den klassischen Varianten kannst du auch herzhafte Plunder herstellen – etwa mit Spinat, Schinken oder Käse.
🥰 Varianten und Ideen für deine Plunderkreationen
Das Tolle am Plunderteig: Er ist unglaublich vielseitig. Hier einige köstliche Ideen für dein neues Lieblingsrezept:
-
Apfel-Zimt-Plunder: Mit Apfelstückchen, Zimt und Vanillezucker – ein herbstlicher Klassiker.
-
Pudding-Kirsch-Plunder: Fruchtig-süß und besonders beliebt bei Kindern.
-
Schoko-Plunder: Für alle, die es schokoladig lieben – einfach etwas Nutella oder Schokostückchen einarbeiten.
-
Käse-Schinken-Plunder: Perfekt als Snack oder zum Brunch.
Jede Variante ist ein echter Hingucker auf dem Frühstückstisch oder Kaffeetafel – und mit etwas Übung gelingt sie garantiert.
🇩🇪🇦🇹🇨🇭 Beliebtheit in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Plundergebäck hat in der gesamten DACH-Region Tradition. In Deutschland sind besonders Franzbrötchen aus Hamburg bekannt, in Österreich gehören Topfengolatschen und Nussschnecken zum Alltag, und in der Schweiz genießt man gerne Buttergipfeli.
Egal wo – überall steht der buttrige Plunderteig für Handwerkskunst, Genuss und Gemütlichkeit. Mit diesem Rezept kannst du dieses besondere Stück Backkultur ganz einfach zu Hause nachbacken.
🍯 Fazit: Dein neuer Star aus der Backstube
Mit ein wenig Geduld, hochwertigen Zutaten und den richtigen Handgriffen wird dein <So gelingt dir Plunderteig Rezept garantiert – dein neues Lieblingsgericht ❤️> zum vollen Erfolg. Der Teig ist vielseitig, wandelbar und überzeugt mit seinem unvergleichlichen Geschmack – knusprig, zart und himmlisch aromatisch.
Ob süß oder pikant, zum Frühstück oder als Dessert – dieser Teig ist ein echter Allrounder und wird dich garantiert begeistern. Also schnapp dir Mehl, Butter und Nudelholz – und zaubere dir dein ganz persönliches Lieblingsgebäck!