Schon probiert? Köstliches Schokocroissant Rezept wie von Oma begeistert alle!

Einführung

Knusprig, buttrig, duftend und mit einer herrlichen Schokoladenfüllung – Schokocroissants gehören zu den Klassikern, die Groß und Klein gleichermaßen lieben. In vielen Bäckereien findet man sie täglich frisch, doch selbst gemacht schmecken sie noch viel besser. Schon probiert? Köstliches Schokocroissant Rezept wie von Oma begeistert alle! Genau das stellen wir dir hier vor: ein Rezept, das einfach gelingt, wunderbar schmeckt und garantiert Kindheitserinnerungen weckt.

Croissants sind eigentlich ein französischer Klassiker, aber bei uns in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind besonders die Varianten mit Schokolade unglaublich beliebt. Dieses Rezept zeigt dir Schritt für Schritt, wie du Schokocroissants wie frisch vom Bäcker – oder wie von Oma – ganz einfach zu Hause nachbacken kannst.


Die Magie eines echten Schokocroissants

Ein perfektes Schokocroissant überzeugt durch drei Dinge:

  1. Luftiger, buttriger Teig – hauchdünne Schichten, die beim Reinbeißen knuspern.

  2. Feine Schokolade im Inneren – am besten zartschmelzend und nicht zu süß.

  3. Frischer Duft – der Geruch von frisch gebackenem Croissant macht jede Küche zur kleinen Patisserie.

Schon probiert? Köstliches Schokocroissant Rezept wie von Oma begeistert alle! – genau dieser Zauber steckt in unserem Rezept.


Zutaten für hausgemachte Schokocroissants

Damit deine Croissants genauso köstlich werden wie vom Lieblingsbäcker oder wie bei Oma, brauchst du nur wenige Zutaten.

Für den Teig:

  • 500 g Weizenmehl (Type 550, für besonders lockeren Teig)

  • 250 ml Milch (lauwarm)

  • 1 Würfel frische Hefe (42 g) oder 1 Päckchen Trockenhefe

  • 60 g Zucker

  • 1 TL Salz

  • 250 g kalte Butter (in Platten oder Stücken)

Für die Füllung:

  • 100–150 g Schokolade (Zartbitter oder Vollmilch, je nach Geschmack)

  • Alternativ: Schokosticks oder Nutella

Zum Bestreichen:

  • 1 Eigelb

  • 1 EL Milch


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Damit dein Schokocroissant Rezept wie von Oma wirklich gelingt, solltest du dir Zeit nehmen – Croissants brauchen etwas Geduld, aber das Ergebnis ist es wert.

1. Vorteig ansetzen

  • Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und Zucker hinzufügen.

  • Etwa 10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung leicht schäumt.

2. Grundteig herstellen

  • Mehl und Salz in eine große Schüssel geben.

  • Die Hefemischung dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

  • Den Teig abdecken und etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

3. Butter einarbeiten

Jetzt beginnt das Tourieren – das typische Ausrollen und Falten, das Croissants ihre vielen Schichten verleiht.

  • Teig rechteckig ausrollen.

  • Kalte Butterplatten in die Mitte legen.

  • Den Teig wie einen Briefumschlag einschlagen.

  • Ausrollen und wieder zusammenfalten – mindestens 3–4 Mal wiederholen.
    Zwischen den Faltgängen den Teig immer wieder kurz kühl stellen.

4. Formen und Füllen

  • Den Teig in Dreiecke schneiden.

  • Am breiten Ende je ein Stück Schokolade oder einen Schokostick platzieren.

  • Aufrollen und die Enden leicht biegen, sodass die typische Croissant-Form entsteht.

5. Zweites Gehen

  • Die Croissants auf ein Backblech legen und abgedeckt nochmals 30–40 Minuten gehen lassen.

  • In dieser Zeit werden sie schön luftig.

6. Backen

  • Eigelb mit Milch verquirlen und die Croissants bestreichen.

  • Bei 200 °C Ober-/Unterhitze etwa 15–18 Minuten goldbraun backen.

  • Abkühlen lassen – aber lauwarm schmecken sie am allerbesten!


Tipps & Tricks für das perfekte Schokocroissant

Ein Schokocroissant Rezept wie von Oma lebt von kleinen Geheimnissen. Hier ein paar erprobte Tipps:

  • Schokolade wählen: Am besten eignet sich Zartbitterschokolade, weil sie nicht zu süß ist. Für Kinder darf es auch Vollmilch sein.

  • Teig nicht zu warm verarbeiten: Damit die Butter nicht schmilzt, sollte der Teig immer wieder in den Kühlschrank.

  • Variationen: Statt Schokolade kannst du auch Marzipan, Nougat oder eine Nussfüllung verwenden.

  • Schnelle Variante: Wenn es mal schnell gehen muss, kannst du Blätterteig aus dem Kühlregal verwenden. Das Ergebnis wird etwas anders, aber dennoch köstlich.

  • Aufbewahrung: Frische Croissants schmecken am besten am Backtag. Du kannst sie aber einfrieren und bei Bedarf im Ofen kurz aufbacken.


Warum selbst gemachte Schokocroissants unschlagbar sind

Natürlich kannst du Croissants beim Bäcker kaufen. Doch selbst gebacken haben sie viele Vorteile:

  • Frische: Nichts übertrifft den Duft und Geschmack von Croissants direkt aus dem Ofen.

  • Individuell: Du entscheidest, welche Schokolade oder Füllung hineinkommt.

  • Familienmoment: Schon probiert? Köstliches Schokocroissant Rezept wie von Oma begeistert alle – und macht das Backen zu einem Erlebnis für die ganze Familie.


Häufige Fehler und wie du sie vermeidest

Auch erfahrene Hobbybäcker haben manchmal Probleme mit Croissants. Hier ein paar Stolperfallen:

  • Teig klebt: Arbeitsfläche leicht bemehlen, aber nicht zu viel, sonst werden die Croissants trocken.

  • Butter läuft aus: Das passiert, wenn der Teig zu warm wird oder zu stark gedrückt wird. Lieber sanft rollen.

  • Zu kompakt: Croissants werden nur fluffig, wenn man dem Teig genug Zeit zum Gehen lässt.


Fazit: Ein Rezept, das alle begeistert

Ob zum Frühstück, zum Sonntagsbrunch oder als süße Überraschung am Nachmittag – Schon probiert? Köstliches Schokocroissant Rezept wie von Oma begeistert alle! ist ein Highlight für jede Gelegenheit. Es vereint das Beste aus zwei Welten: die französische Kunst des Croissants und die herzliche, bodenständige Note wie von Oma.

Mit etwas Geduld, hochwertigen Zutaten und der Freude am Backen kannst du dir ein Stück Patisserie-Genuss nach Hause holen. Probiere es aus – deine Familie, Freunde und Gäste werden begeistert sein!