Schon probiert? Köstliches Käsekuchen Thermomix Rezept wie von Oma begeistert alle!

Käsekuchen gehört zu den Klassikern unter den Desserts und weckt Erinnerungen an gemütliche Nachmittage bei Oma. Wer schon immer nach einem einfachen und gleichzeitig himmlisch leckeren Rezept gesucht hat, wird mit dem Käsekuchen Thermomix Rezept seine Freude haben. In diesem Artikel zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie einen cremigen, saftigen Käsekuchen zaubern, der garantiert alle begeistert.


Warum ein Käsekuchen wie von Oma?

Es gibt viele Varianten des Käsekuchens – vom klassischen Rührteig-Käsekuchen bis hin zu cremigen Quarkkuchen. Doch was macht das Rezept „wie von Oma“ so besonders?

  • Traditionelle Zutaten: Frischer Quark, Eier, Butter und Zucker – einfache Zutaten, die einen intensiven Geschmack entfalten.

  • Sanfte Konsistenz: Die richtige Mischung sorgt für einen Käsekuchen, der nicht trocken, sondern wunderbar cremig ist.

  • Ein Hauch Nostalgie: Der Geschmack erinnert an Kindheitstage und verleiht dem Dessert einen heimeligen Charme.

Mit dem Thermomix gelingt dieser Klassiker sogar noch einfacher. Dank der präzisen Temperatursteuerung und der leistungsstarken Rührfunktion wird die perfekte Konsistenz garantiert.


Zutaten für den perfekten Käsekuchen

Für einen Kuchen mit einem Durchmesser von 26 cm benötigen Sie folgende Zutaten:

Für den Boden:

  • 200 g Butterkekse

  • 100 g Butter, geschmolzen

  • 1 EL Zucker

Für die Füllung:

  • 750 g Magerquark

  • 200 g Zucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 4 Eier

  • 100 g Butter, weich

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver

  • 150 ml Milch

  • Abrieb einer halben Zitrone (optional für eine frische Note)

Für das Topping (optional):

  • Puderzucker

  • Frische Früchte wie Beeren oder Kirschen


Schritt-für-Schritt-Anleitung: Käsekuchen im Thermomix

1. Boden vorbereiten

  1. Die Butterkekse in den Thermomix geben und 10 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern.

  2. Die geschmolzene Butter und den Zucker hinzufügen und 5 Sekunden auf Stufe 4 vermischen.

  3. Die Masse in eine gefettete Springform geben und gleichmäßig andrücken. Der Boden sollte fest und kompakt sein.

Tipp: Für eine extra knusprige Note können Sie den Boden 10 Minuten bei 180 °C im Ofen vorbacken.


2. Füllung herstellen

  1. Quark, Zucker, Vanillezucker und Eier in den Thermomix geben. 20 Sekunden auf Stufe 4 mixen.

  2. Butter, Vanillepuddingpulver, Milch und Zitronenabrieb hinzufügen und nochmals 30 Sekunden auf Stufe 5 verrühren.

  3. Die cremige Masse auf den vorbereiteten Boden gießen und gleichmäßig verteilen.

Tipp: Um Luftblasen zu vermeiden, können Sie die Form leicht auf die Arbeitsfläche klopfen.


3. Backen

  1. Den Ofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

  2. Den Käsekuchen 50–60 Minuten backen. Die Oberfläche sollte leicht goldbraun sein.

  3. Nach dem Backen die Tür des Ofens leicht geöffnet lassen und den Kuchen langsam abkühlen lassen. So reißt die Oberfläche nicht.


4. Dekoration und Servieren

  • Mit Puderzucker bestäuben oder mit frischen Früchten garnieren.

  • Servieren Sie den Käsekuchen leicht gekühlt – so entfaltet er sein volles Aroma.

Tipp: Ein Klecks Sahne oder ein paar frische Beeren machen den Klassiker perfekt.


Praktische Tipps für das perfekte Ergebnis

  1. Quarkwahl: Verwenden Sie Magerquark oder Quark mit normalem Fettgehalt. Je fettreicher, desto cremiger wird der Kuchen.

  2. Zimmertemperatur: Lassen Sie Butter und Eier auf Zimmertemperatur kommen – das sorgt für eine homogene Masse.

  3. Keine Eile beim Backen: Käsekuchen braucht Zeit. Nur bei gleichmäßiger Temperatur wird er cremig, ohne Risse.

  4. Variationen: Experimentieren Sie mit Mandarinenstücken, Schokolade oder Nüssen für besondere Geschmackserlebnisse.

  5. Ruhen lassen: Vor dem Anschneiden sollte der Kuchen mindestens 2 Stunden ruhen. So lässt er sich sauber schneiden und behält seine Form.


Warum der Thermomix ideal für Käsekuchen ist

Der Thermomix erleichtert das Backen enorm:

  • Alles in einem Gerät: Sie können zerkleinern, verrühren und sogar erhitzen, ohne weitere Küchenutensilien.

  • Präzises Mixen: Die Füllung wird gleichmäßig und ohne Klumpen.

  • Zeitsparend: In wenigen Minuten ist der Teig fertig – perfekt für spontanes Backen.

Dieses Käsekuchen Thermomix Rezept verbindet Tradition mit moderner Küchenhilfe – so gelingt der Klassiker zuverlässig.


Variationen für jeden Geschmack

  1. Fruchtiger Käsekuchen: Fügen Sie 200 g frische oder gefrorene Früchte wie Himbeeren, Heidelbeeren oder Pfirsiche hinzu.

  2. Schokoladige Variante: Mischen Sie 50 g geschmolzene Zartbitterschokolade unter die Füllung.

  3. Low-Carb-Version: Verwenden Sie Mandelmehl für den Boden und Xylit oder Erythrit als Zuckerersatz.

So bleibt das Käsekuchen Thermomix Rezept wie von Oma flexibel und für jeden Anlass passend.


Häufige Fragen rund um Käsekuchen im Thermomix

Frage 1: Kann ich den Käsekuchen einfrieren?
Ja, der Käsekuchen lässt sich problemlos einfrieren. Am besten vor dem Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

Frage 2: Wie verhindere ich Risse in der Oberfläche?
Lassen Sie den Kuchen langsam abkühlen und öffnen Sie den Ofen nicht während des Backens. Ein Spritzer Zitronensaft in der Füllung kann ebenfalls helfen.

Frage 3: Kann ich Frischkäse statt Quark verwenden?
Ja, Frischkäse eignet sich ebenfalls, verändert aber leicht die Konsistenz und den Geschmack.


Fazit: Ein Klassiker, der begeistert

Mit diesem <Schon probiert? Köstliches Käsekuchen Thermomix Rezept wie von Oma begeistert alle!> holen Sie sich ein Stück Kindheit und Gemütlichkeit nach Hause. Die Kombination aus traditionellem Geschmack, einfacher Zubereitung im Thermomix und vielseitigen Variationen macht diesen Käsekuchen zu einem echten Highlight für jeden Anlass. Ob Geburtstagsfeier, Kaffee und Kuchen am Wochenende oder einfach als süßer Genuss zwischendurch – mit diesem Rezept treffen Sie immer den richtigen Geschmack.

Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst: Käsekuchen wie von Oma kann so einfach und köstlich sein!