Schon probiert? Geniales Rezept: Elisenlebkuchen Rezept begeistert alle!

Einführung

Wenn die Adventszeit näher rückt, duftet es in vielen Küchen nach Zimt, Nelken und frisch gebackenen Lebkuchen. Ein echter Klassiker unter den Weihnachtsleckereien sind die berühmten Elisenlebkuchen – saftig, aromatisch und unglaublich lecker. Kein Wunder, dass sie in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu den beliebtesten Festtagsgebäcken zählen.

In diesem Artikel zeigen wir dir ein geniales Rezept für Elisenlebkuchen, das wirklich alle begeistert. Unter dem Motto „Schon probiert? Geniales Rezept: Elisenlebkuchen Rezept begeistert alle!“ erfährst du Schritt für Schritt, wie du dieses Traditionsgebäck ganz einfach selbst zubereiten kannst. Dazu gibt es praktische Tipps, Varianten und spannende Hintergrundinfos, damit deine Lebkuchen garantiert gelingen.


Was macht Elisenlebkuchen so besonders?

Elisenlebkuchen unterscheiden sich von gewöhnlichen Lebkuchen vor allem durch ihre feine, edle Zusammensetzung. Statt viel Mehl kommt ein hoher Anteil an gemahlenen Nüssen und Mandeln zum Einsatz. Das sorgt für eine besonders saftige Konsistenz und ein intensives Aroma.

Traditionell werden sie auf Oblaten gebacken und anschließend mit Schokolade oder Zuckerguss überzogen. In vielen Familien gehören Elisenlebkuchen fest zu Weihnachten – doch mit diesem Rezept kannst du sie das ganze Jahr über genießen.


Schon probiert? Geniales Rezept: Elisenlebkuchen Rezept begeistert alle!

Damit du sofort loslegen kannst, findest du hier die genaue Zutatenliste und eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Zutaten (für ca. 25 Stück)

  • 200 g gemahlene Haselnüsse

  • 200 g gemahlene Mandeln

  • 100 g gehacktes Orangeat

  • 100 g gehacktes Zitronat

  • 4 frische Eier

  • 250 g brauner Zucker

  • 1 TL Zimt

  • ½ TL Nelken (gemahlen)

  • ½ TL Kardamom

  • 1 Prise Salz

  • Abrieb einer Bio-Zitrone

  • 25 runde Backoblaten (70 mm Durchmesser)

Zum Verzieren:

  • 200 g Zartbitterkuvertüre oder alternativ Puderzucker für Zuckerguss

  • Ganze Mandeln oder Haselnüsse als Dekoration


Zubereitung Schritt für Schritt

1. Teig vorbereiten

  • Eier und Zucker in einer großen Schüssel cremig aufschlagen.

  • Zitronenabrieb, Gewürze, Orangeat und Zitronat hinzufügen.

  • Danach die gemahlenen Mandeln und Haselnüsse unterheben, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.

2. Auftragen auf Oblaten

  • Backoblaten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

  • Mit einem Esslöffel jeweils etwas Teig darauf setzen und leicht verstreichen, sodass die Oblate gleichmäßig bedeckt ist.

3. Backen

  • Im vorgeheizten Ofen bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 Minuten backen.

  • Die Lebkuchen sollten noch saftig bleiben und nicht zu trocken werden.

4. Verzieren

  • Nach dem Abkühlen mit geschmolzener Schokolade überziehen oder mit Zuckerguss bestreichen.

  • Nach Belieben mit Mandeln oder Haselnüssen dekorieren.


Varianten des Elisenlebkuchen Rezepts

Das Schöne an Elisenlebkuchen ist ihre Vielseitigkeit. Mit kleinen Änderungen kannst du immer wieder neue Geschmacksrichtungen kreieren.

Schokoladenfans aufgepasst

Statt nur mit Zartbitterkuvertüre kannst du auch Vollmilch- oder weiße Schokolade verwenden. Das sorgt für Abwechslung und bringt unterschiedliche Geschmacksnuancen.

Fruchtige Note

Wer es besonders frisch mag, ersetzt einen Teil des Zitronats durch fein gehackte getrocknete Aprikosen oder Cranberries.

Ohne Zuckerzusatz

Für eine kalorienärmere Variante kannst du einen Teil des Zuckers durch Honig oder Dattelsirup ersetzen. Dadurch werden die Lebkuchen noch saftiger.


Praktische Tipps für perfekte Elisenlebkuchen

Damit dein „Schon probiert? Geniales Rezept: Elisenlebkuchen Rezept begeistert alle!“ wirklich gelingt, solltest du auf ein paar kleine Details achten:

  1. Frische Eier und hochwertige Nüsse verwenden – nur so bekommst du die typische Saftigkeit.

  2. Nicht zu lange backen – sonst werden die Lebkuchen trocken. Lieber etwas früher aus dem Ofen nehmen.

  3. Lagern wie die Profis – am besten in einer gut verschlossenen Blechdose aufbewahren. Ein Stück Apfel oder eine Scheibe Orange in der Dose hält die Lebkuchen zusätzlich saftig.

  4. Vorbereitung lohnt sich – Elisenlebkuchen schmecken nach 2–3 Tagen Durchziehen noch aromatischer.

  5. Oblaten nicht vergessen – sie sorgen dafür, dass der Teig beim Backen nicht zerläuft.


Elisenlebkuchen: Ein Stück Tradition aus Nürnberg

Elisenlebkuchen stammen ursprünglich aus Nürnberg, wo sie schon im 14. Jahrhundert gebacken wurden. Der Legende nach wurden sie nach der Tochter eines Lebküchners benannt, die schwer krank war. Der Vater soll ihr diese nussreichen Lebkuchen ohne Mehl gebacken haben – und siehe da: Sie erholte sich.

Heute sind Nürnberger Elisenlebkuchen weltberühmt und sogar geografisch geschützt. Das heißt: Nur Lebkuchen, die nach bestimmten Vorgaben in Nürnberg hergestellt werden, dürfen diesen Namen tragen. Mit unserem Rezept kannst du dir diese Köstlichkeit jedoch ganz einfach nach Hause holen.


Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest

  • Authentischer Geschmack: Saftig, nussig und würzig – genau wie aus der Weihnachtsbäckerei.

  • Einfach zuzubereiten: Auch für Backanfänger bestens geeignet.

  • Perfekt zum Verschenken: In hübschen Dosen oder Gläsern verpackt sind Elisenlebkuchen ein tolles Geschenk.

  • Tradition & Genuss vereint: Mit jedem Bissen schmeckst du ein Stück Adventsgeschichte.

Ob für die eigene Familie oder als Mitbringsel – dieses Rezept sorgt garantiert für Begeisterung.


Schon probiert? Geniales Rezept: Elisenlebkuchen Rezept begeistert alle! – Fazit

Elisenlebkuchen sind mehr als nur ein Gebäck – sie sind ein Stück Tradition, das Jahr für Jahr Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz in Weihnachtsstimmung versetzt. Mit unserem Rezept gelingt dir die Zubereitung ganz leicht, und das Ergebnis ist unwiderstehlich.

Unter dem Motto „Schon probiert? Geniales Rezept: Elisenlebkuchen Rezept begeistert alle!“ kannst du Freunde, Familie und Gäste mit einem Klassiker überraschen, der niemals aus der Mode kommt. Ob klassisch mit Zartbitterschokolade, fruchtig mit Cranberries oder zart mit weißer Schokolade – diese Lebkuchen sind immer ein Highlight.

Also nichts wie ran an die Rührschüssel: Probiere es aus und überzeuge dich selbst, wie einfach und genial dieses Rezept ist!