Schoko-Gefüllte Butterplätzchen mit Marmelade

Diese zarten Butterplätzchen mit fruchtiger Füllung und Schokostreifen sind ein Hit auf jedem Kuchenteller – ein echtes Oma-Rezept!
Zutatenliste
Für den Teig:

250 g weiche Butter (alternativ Margarine für eine vegane Option)

100 g Puderzucker (alternativ feiner Kristallzucker)

1 Ei (Größe M, alternativ 1 EL Apfelmus für vegan)

300 g Weizenmehl (Type 405, alternativ Dinkelmehl)

1 Prise Salz

1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt
Für die Füllung & Dekoration:

ca. 100 g Konfitüre (am besten Erdbeere, Himbeere oder Johannisbeere; alternativ Aprikosenmarmelade oder Nuss-Nougat-Creme)

75 g Zartbitter-Kuvertüre (alternativ Vollmilch-Kuvertüre oder weiße Schokolade)
Zubereitung Schritt für Schritt

Teig zubereiten: Butter und Puderzucker schaumig schlagen, bis die Masse heller wird. Das Ei (oder Ersatz) und Vanille einrühren.

Mehl hinzufügen: Das Mehl und das Salz zur Masse geben und kurz zu einem glatten, weichen Teig verkneten. Wichtig: Nicht zu lange kneten!


Kühlen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Formen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Aus dem kalten Teig kleine Kugeln (ca. 2 cm Durchmesser) formen und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.

Mulden drücken: Mit dem Stiel eines Kochlöffels oder dem Daumen kleine Mulden in die Mitte jeder Kugel drücken.

Backen & Füllen: Die Plätzchen ca. 10–12 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Kurz nach dem Backen die Marmelade in die Mulden füllen (sie verläuft besser, wenn die Plätzchen noch warm sind). Vollständig auskühlen lassen.

Dekorieren: Die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen. Die geschmolzene Schokolade in einen kleinen Spritzbeutel füllen (oder einen Gefrierbeutel mit abgeschnittener Spitze) und dünne Streifen über die gefüllten Plätzchen ziehen, wie auf dem Bild. Fest werden lassen.
Tipps zum Servieren und Genießen

Zum Verschenken: Verpacke sie in einer schönen Plätzchendose als selbstgemachtes Geschenk für deine Liebsten.

Zum Kaffee-Kranz: Unverzichtbar für jede Kaffeetafel, besonders in der Adventszeit oder an Feiertagen.

Puderzucker-Rand: Vor dem Füllen und Dekorieren einen Hauch Puderzucker über die abgekühlten Plätzchen sieben, um ihnen ein elegantes Aussehen zu verleihen.

Farb-Abwechslung: Verwende helle Marmeladen (Aprikose) und dunkle Schokolade, oder dunkle Marmeladen (Kirsche) und weiße Schokolade für einen schönen Kontrast.

Crunch: Für eine nussige Note kannst du den Teig mit gemahlenen Mandeln (reduziere die Mehlmenge entsprechend) anreichern.