Rotkohl – Klassische deutsche Beilage Rotkohl (in Süddeutschland oft „Blaukraut“ genannt) ist eine unverzichtbare Beilage zu vielen traditionellen Gerichten – von Braten bis hin zu Knödeln . Durch langes, sanftes Schmoren mit Äpfeln, Essig und Gewürzen bekommt er seinen typischen süß-säuerlichen Geschmack und die wunderschöne tiefrote Farbe .

Peut être une image de texte qui dit ’Zutaten 1 kleiner Rotkohl (ca. 800 g), fein gehobelt 1-2 Äpfel, geschält und gerieben 1 Zwiebel, fein gehackt 2 EL Butter oder Schmalz 100 ml Apfelessig oder Rotweinessig 200 ml Wasser oder Brühe 1-2 EL Zucker Salz & Pfeffer nach Geschmack’
📋 Zutaten (für ca. 4 Portionen):
🥬 1 kleiner Rotkohl (ca. 800 g), fein gehobelt
🍎 1–2 Äpfel, geschält und gerieben
🧅 1 Zwiebel, fein gehackt
🧈 2 EL Butter oder Schmalz
🍷 100 ml Apfelessig oder Rotweinessig
💧 200 ml Wasser oder Brühe
🍬 1–2 EL Zucker
🧂 Salz & Pfeffer nach Geschmack
🌿 optional: 1 Lorbeerblatt, 2 Nelken, 1 Zimtstange für ein feineres Aroma
👨‍🍳 Zubereitung:
1️⃣ Anschwitzen: Butter in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln glasig dünsten, dann Zucker hinzufügen und leicht karamellisieren lassen.
2️⃣ Rotkohl & Äpfel dazugeben: Den fein gehobelten Kohl und die geriebenen Äpfel in den Topf geben, gut umrühren.
3️⃣ Ablöschen: Mit Essig ablöschen, dann Wasser oder Brühe hinzufügen.
4️⃣ Würzen & Schmoren: Lorbeerblatt, Nelken und Zimt nach Belieben dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zugedeckt ca. 45–60 Minuten sanft schmoren lassen, bis der Kohl weich und aromatisch ist 🫕. Zwischendurch umrühren.
5️⃣ Abschmecken: Vor dem Servieren nochmals abschmecken – bei Bedarf mit etwas Zucker oder Essig nachjustieren für das perfekte süß-säuerliche Gleichgewicht 🍬🍷.
🍽️ Serviervorschläge:
Perfekt zu Entenbraten, Schweinebraten oder Rinderrouladen 🦆🥩
Mit Kartoffelklößen oder Semmelknödeln servieren 🥔
Am nächsten Tag schmeckt Rotkohl sogar noch besser, da er gut durchgezogen ist ✨