Unbedingt ausprobieren: Rehgulasch Rezept Einfach – einfach & lecker!

Wildgerichte gehören zu den besonderen Höhepunkten der Küche in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, sehnen sich viele nach herzhaften, wärmenden Speisen. Genau hier kommt ein Klassiker ins Spiel: Rehgulasch. Mit seiner feinen Wildnote, der sämigen Sauce und den vielfältigen Beilagen-Möglichkeiten ist es ein Gericht, das auf keiner winterlichen Speisekarte fehlen sollte.

In diesem Artikel zeigen wir dir ein „Unbedingt ausprobieren: Rehgulasch Rezept Einfach – einfach & lecker!“. Schritt für Schritt erfährst du, wie dir dieses Wildgericht garantiert gelingt, welche Zutaten du brauchst und welche Tipps es gibt, um es noch raffinierter zu machen.


Warum Rehgulasch so besonders ist

Rehgulasch ist nicht nur ein herzhaftes Gericht, sondern auch ein Stück traditioneller Küche. Wildfleisch gilt als besonders mager, aromatisch und gesund. Es enthält wertvolle Nährstoffe, ist reich an Eiweiß und hat im Vergleich zu Schwein oder Rind weniger Fett.

Gerade in der Herbst- und Winterzeit hat Reh seinen kulinarischen Höhepunkt. Viele Jäger und Wildhändler bieten frisches Rehfleisch an, das sich ideal für Schmorgerichte eignet.

Das Schöne daran: Ein gutes Rehgulasch Rezept einfach umzusetzen, braucht weder viel Erfahrung noch exotische Zutaten – lediglich ein wenig Zeit zum Schmoren.


Zutaten für ein klassisches Rehgulasch (4 Personen)

Damit dein „Unbedingt ausprobieren: Rehgulasch Rezept Einfach – einfach & lecker!“ gelingt, solltest du folgende Zutaten bereithalten:

  • 800 g Rehfleisch (z. B. aus der Keule, in Würfel geschnitten)

  • 2 große Zwiebeln

  • 2 Karotten

  • 100 g Sellerie

  • 2 Knoblauchzehen

  • 3 EL Öl oder Butterschmalz

  • 2 EL Tomatenmark

  • 250 ml Rotwein (trocken)

  • 500 ml Wildfond oder Rinderfond

  • 2 Lorbeerblätter

  • 5 Wacholderbeeren

  • 1 TL Thymian (frisch oder getrocknet)

  • 2 Zweige Rosmarin

  • Salz und Pfeffer

  • Optional: Preiselbeeren oder etwas Zartbitterschokolade für die Sauce


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fleisch anbraten

Zunächst das Rehfleisch in Würfel schneiden, trocken tupfen und in heißem Öl kräftig anbraten. Wichtig ist, das Fleisch portionsweise anzubraten, damit es schön braun wird und nicht nur im eigenen Saft gart.

Gemüse hinzufügen

Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch klein würfeln und ebenfalls kurz mitrösten. Sie bilden die Basis für die aromatische Sauce.

Tomatenmark & Rotwein

Das Tomatenmark unterrühren und kurz anrösten, bis es leicht karamellisiert. Danach mit Rotwein ablöschen und diesen einkochen lassen, damit sich die Aromen intensivieren.

Fond & Gewürze

Mit dem Fond aufgießen und die Gewürze (Lorbeer, Wacholder, Thymian, Rosmarin) hinzufügen. Jetzt beginnt der wichtigste Teil: das Schmoren.

Schmoren lassen

Das Gulasch sollte bei niedriger Hitze mindestens 1,5 bis 2 Stunden köcheln. Je länger es gart, desto zarter wird das Fleisch und desto intensiver der Geschmack.

Sauce verfeinern

Zum Schluss die Sauce abschmecken. Ein Löffel Preiselbeeren oder ein kleines Stück dunkle Schokolade sorgt für eine feine süß-herbe Note und macht dein Rehgulasch Rezept einfach & lecker noch edler.


Welche Beilagen passen zu Rehgulasch?

Ein „Unbedingt ausprobieren: Rehgulasch Rezept Einfach – einfach & lecker!“ wäre nicht komplett ohne die passenden Beilagen. Hier einige Klassiker:

  • Spätzle – perfekt, um die Sauce aufzunehmen.

  • Kartoffelknödel oder Semmelknödel – traditionell und deftig.

  • Rotkohl – mit seiner fruchtigen Note ein harmonischer Begleiter.

  • Kartoffelpüree – cremig und schlicht.

  • Bandnudeln – unkompliziert und schnell.

Dazu passt ein kräftiger Rotwein, z. B. ein Spätburgunder oder Blaufränkischer.


Praktische Tipps für das perfekte Rehgulasch

1. Fleischqualität ist entscheidend

Frisches Rehfleisch vom Jäger oder Wildhändler ist die beste Wahl. Tiefgefrorenes Fleisch sollte langsam im Kühlschrank aufgetaut werden.

2. Zeit einplanen

Auch wenn das Rezept einfach ist – Gulasch braucht Geduld. Je länger es schmort, desto besser verbinden sich Fleisch und Sauce.

3. Die Sauce richtig binden

Falls dir die Sauce zu flüssig erscheint, kannst du sie entweder offen etwas länger einkochen lassen oder mit einem Löffel Mehlbutter (Mehl und Butter verknetet) abbinden.

4. Aromen variieren

Wer mag, kann das Gulasch mit Pilzen, Speck oder einem Schuss Gin noch spannender machen.

5. Resteverwertung

Rehgulasch schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen Zeit hatten, durchzuziehen. Reste lassen sich wunderbar einfrieren.


Warum dieses Rezept „einfach & lecker“ ist

Viele Wildrezepte wirken auf den ersten Blick kompliziert – dabei ist es beim Rehgulasch gar nicht so. Wenige Zutaten, eine klare Zubereitung und die Möglichkeit, es in Ruhe schmoren zu lassen, machen dieses Gericht auch für Kochanfänger zugänglich.

Das Ergebnis: Ein aromatisches Wildgulasch, das Gäste beeindruckt und dennoch alltagstauglich bleibt. Genau deshalb verdient es den Titel: „Unbedingt ausprobieren: Rehgulasch Rezept Einfach – einfach & lecker!“.


Fazit

Ob für ein festliches Abendessen, ein gemütliches Familienessen am Sonntag oder ein besonderes Herbst- und Wintergericht: Rehgulasch ist immer eine gute Wahl. Es ist nahrhaft, aromatisch und vielseitig kombinierbar.

Mit diesem „Unbedingt ausprobieren: Rehgulasch Rezept Einfach – einfach & lecker!“ hast du nun eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung in der Hand, die garantiert gelingt.

Also, worauf wartest du? Besorge dir frisches Rehfleisch, plane ein wenig Zeit ein und genieße ein Gericht, das Tradition, Geschmack und Gemütlichkeit auf den Teller bringt.