Original DDR-Brötchen – So fluffig wie damals!

Original DDR-Brötchen – So fluffig wie damals! 🥖
✨
🌟 Zutaten (für ca. 10 Brötchen):
500 g Weizenmehl (Typ 550)
1 Päckchen Trockenhefe oder 20 g frische Hefe
300 ml lauwarmes Wasser
1 TL Salz
1 TL Zucker
1 EL Pflanzenöl
🌟 Zubereitung:
1️⃣ Teig ansetzen:
Das Mehl in eine große Schüssel geben.
Die Hefe mit Zucker im lauwarmen Wasser auflösen und einige Minuten stehen lassen, bis sie leicht schäumt.
Die Hefe-Wasser-Mischung, Salz und Öl zum Mehl geben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
2️⃣ Brötchen formen:
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz durchkneten.
In 10 gleich große Stücke teilen und zu runden oder ovalen Brötchen formen.
Die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
3️⃣ Brötchen ruhen lassen:
Die geformten Brötchen abdecken und weitere 20 Minuten gehen lassen.
Währenddessen den Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
4️⃣ Backen:
Eine hitzebeständige Schale mit Wasser auf den Boden des Backofens stellen, um Dampf zu erzeugen. Das sorgt für eine schöne Kruste.
Die Brötchen ca. 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
🌟 Tipps:
Für einen authentischen Look kannst du die Brötchen vor dem Backen leicht einschneiden.
Genieße sie frisch aus dem Ofen mit Butter und Marmelade oder herzhaft mit Wurst und Käse.
Wenn du eine besonders knusprige Kruste möchtest, besprühe die Brötchen vor dem Backen leicht mit Wasser.
Fluffige DDR-Brötchen – wie ein Stück Vergangenheit auf deinem Teller! 🕰️🥖