

500 g Mehl (Alternativen: Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl)
300 ml Wasser (oder Buttermilch für mehr Geschmack)
1 Päckchen Trockenhefe (oder 25 g frische Hefe)
1 TL Salz (nach Geschmack)
1 TL Zucker (optional, zur Aktivierung der Hefe)
2 EL Olivenöl (oder Sonnenblumenöl)

Teig herstellen: Mehl in eine große Schüssel geben und Salz und Zucker hinzufügen.
Hefe aktivieren: Trockenhefe in warmem Wasser auflösen und einige Minuten ruhen lassen, bis es schäumt. Alternativ frische Hefe in warmem Wasser auflösen.
Teig kneten: Die Hefe-Mischung und das Öl zum Mehl hinzufügen. Alles gut vermengen und kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht (ca. 10 Minuten).
Teig gehen lassen: Die Schüssel abdecken und den Teig an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Brötchen formen: Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben, in gleich große Stücke teilen und Brötchen formen.
Zweite Gehzeit: Brötchen auf ein Backblech legen, abdecken und erneut 30 Minuten gehen lassen.
Backen: Ofen auf 220 °C vorheizen. Brötchen 20-25 Minuten goldbraun backen.

Ideal zum Frühstück mit Butter und Marmelade
.

Als Beilage zu Suppen oder Salaten
.

Mit Käse, Aufschnitt oder als Burger-Brötchen für ein herzhaftes Abendessen
.

Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit! 
