Ich verühre 1 l Milch mit Pudding, Streuselkuchen in 40 Minuten gebacken

Einleitung

Der Satz „Ich verühre 1 l Milch mit Pudding, Streuselkuchen in 40 Minuten gebacken“ klingt wie eine kurze Notiz aus Omas Rezeptbuch – und genau das macht ihn so charmant. Dahinter verbirgt sich ein köstliches, unkompliziertes und überraschend schnelles Backrezept, das ideal ist, wenn es einmal fix gehen muss. Streuselkuchen gehört im gesamten deutschsprachigen Raum – ob Deutschland, Österreich oder Schweiz – zu den beliebtesten Klassikern. Mit einem cremigen Pudding aus einem Liter Milch bekommt der Kuchen nicht nur Volumen, sondern auch eine herrlich weiche, aromatische Füllung, die in Kombination mit den knusprigen Streuseln regelrecht verzaubert.

In diesem Artikel erfährst du, wie du diesen Blitz-Streuselkuchen in nur 40 Minuten auf den Tisch zauberst. Außerdem bekommst du praktische Tipps, Varianten sowie Hinweise zur optimalen Teig- und Füllungskonsistenz. Das Haupt-Keyword „Ich verühre 1 l Milch mit Pudding, Streuselkuchen in 40 Minuten gebacken“ wird dabei natürlich und lesefreundlich integriert.


Der schnelle Streuselkuchen: Das Prinzip dahinter

Warum 1 Liter Milch für den Pudding?

Wenn im Rezept steht: Ich verühre 1 l Milch mit Pudding, bedeutet das, dass die Puddingfüllung besonders großzügig und cremig wird. Ein Liter Milch sorgt dafür, dass der Pudding:

  • ausreichend dick wird,

  • genug Masse für ein großes Backblech oder eine Springform bietet,

  • beim Backen stabil bleibt.

Du benötigst dafür lediglich ein Puddingpulver deiner Wahl – Vanille, Sahne oder sogar Schokolade, je nachdem, wie du den Streuselkuchen geschmacklich ausrichten möchtest.

40 Minuten Backzeit – Wie ist das möglich?

Viele klassische Streuselkuchen benötigen mindestens 50–60 Minuten. Der Trick bei dieser Variante besteht darin:

  • einen schnellen Rührteig oder Quark-Öl-Teig als Boden zu verwenden,

  • den Pudding vorher aufzukochen (mit 1 Liter Milch) und warm auf den Teig zu geben,

  • Streusel mit weicher Butter herzustellen, sodass sie schnell bräunen.

Das spart Zeit und liefert dennoch ein perfektes Ergebnis.


Das Grundrezept – Schritt für Schritt erklärt

Zutatenübersicht

Für den Kuchen nach dem Motto „Ich verühre 1 l Milch mit Pudding, Streuselkuchen in 40 Minuten gebacken“ benötigst du:

Für den Pudding:

  • 1 Liter Milch

  • 1–2 Päckchen Puddingpulver

  • 3–4 EL Zucker (je nach Süße)

Für den Boden:

  • 300 g Mehl

  • 120 g Zucker

  • 150 g Butter oder Margarine

  • 1 TL Backpulver

  • 2 Eier

  • Prise Salz

  • Optional: Zitronenabrieb

Für die Streusel:

  • 200 g Mehl

  • 120–150 g Butter (weich)

  • 120 g Zucker

  • 1 TL Vanillezucker

  • Optional: Zimt oder Mandeln

Zubereitung des Puddings

  1. Milch erhitzen: 1 Liter Milch vorsichtig im Topf warm werden lassen.

  2. Pulver einrühren: Mit etwas Milch das Puddingpulver glatt rühren und in die heiße Milch einfließen lassen.

  3. Aufkochen: Unter Rühren kurz aufkochen, bis die Masse eindickt.

  4. Etwas abkühlen lassen: Der Pudding sollte warm, aber nicht mehr kochend auf den Teig kommen.

Diese cremige Füllung bildet das Herzstück des Kuchens.


Der Boden – Schnell und zuverlässig

Warum Rührteig?

Ein Hefeteig wäre zwar typisch für viele Streuselkuchen, benötigt aber Gehzeit. Für das Rezept „Ich verühre 1 l Milch mit Pudding, Streuselkuchen in 40 Minuten gebacken“ eignet sich ein schneller Rührteig besser.

Zubereitung

  1. Butter und Zucker schaumig schlagen.

  2. Eier einzeln unterrühren.

  3. Mehl und Backpulver mischen und einarbeiten.

  4. Teig in eine gefettete Form streichen.

Dieser Boden wird im Ofen nicht zu hoch, trägt aber zuverlässig die Puddingfüllung.


Streusel – Das knusprige i-Tüpfelchen

Streusel dürfen niemals zu trocken oder zu fein sein – sie sollen beim Backen goldbraun werden und schön knuspern.

So gelingen perfekte Streusel

  • Butter muss weich sein, aber nicht flüssig.

  • Mehl, Zucker und Butter per Hand verkneten.

  • Mischung krümelig lassen – nicht zu lange kneten.

  • Optional: Zimt für ein warmes Aroma.

Die Streusel über den Pudding streuen und nicht festdrücken.


Backen in nur 40 Minuten

Jetzt kommt der entscheidende Schritt:

  1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

  2. Kuchen auf mittlerer Schiene backen.

  3. Nach etwa 35 Minuten prüfen:

    • Streusel goldbraun?

    • Pudding leicht fest?

  4. Nach insgesamt ca. 40 Minuten ist der Kuchen fertig.

Die Kombination aus vorgekochtem Pudding und schnellem Boden macht die kurze Backzeit erst möglich.


Praktische Tipps für ein noch besseres Ergebnis

1. Pudding noch aromatischer machen

  • 1 EL Vanillepaste

  • Zitronenschale

  • Etwas Butter unterrühren

2. Den Boden luftiger gestalten

Ein Schuss Mineralwasser im Teig macht ihn lockerer.

3. Streusel variieren

  • Mit gemahlenen Mandeln oder Haselnüssen

  • Mit braunem Zucker für karamellige Noten

  • Mit Kokosflocken für eine exotische Variante

4. Früchte einbauen

Zwischen Pudding und Streuseln dürfen Früchte wie:

  • Kirschen

  • Himbeeren

  • Apfelstücke

  • Pfirsiche

Das bringt Frische und Farbe.

5. Für große Bleche

Wenn du ein ganzes Blech backen möchtest, erhöhe die Menge des Bodens und der Streusel um ca. 30 % – der Liter Milch für den Pudding reicht meist trotzdem aus.


Varianten des Rezepts

Pudding-Streuselkuchen mit Quarkboden

Statt Rührteig kannst du einen Quark-Öl-Teig nutzen. Dieser ist ebenso schnell, aber etwas kompakter.

Schoko-Pudding-Streuselkuchen

Mit Schokoladenpudding und etwas Kakao im Streusel – perfekt für Schoko-Fans.

Zimtkuchen für den Winter

Mehr Zimt, Vanille, etwas Muskat – ideal für die kalte Jahreszeit.

Vegane Version

  • Pflanzenmilch (z. B. Hafer)

  • Veganes Puddingpulver

  • Vegane Margarine

  • Zucker statt Honig

Geschmacklich kaum ein Unterschied.


Häufige Fehler – und wie du sie vermeidest

Der Pudding wird zu flüssig

Lösung: Puddingpulvermenge um ½ Päckchen erhöhen oder länger kochen.

Streusel schmelzen

Ursache: Butter zu warm.
Lösung: Streusel kurz in den Kühlschrank stellen.

Boden wird matschig

Lösung: Etwas Paniermehl oder Grieß auf den Boden streuen – saugt Feuchtigkeit auf.

Kuchen fällt ein

Das kann passieren, wenn der Pudding zu heiß war.
Lösung: 5 Minuten abkühlen lassen, bevor er auf den Boden kommt.


SEO-Abschnitt: Warum dieser Kuchen so beliebt ist

Das Haupt-Keyword „Ich verühre 1 l Milch mit Pudding, Streuselkuchen in 40 Minuten gebacken“ beschreibt nicht nur die Zubereitung, sondern auch die Essenz des Rezeptes: schnell, einfach, gelingsicher und perfekt für den Alltag. Nutzer suchen oft nach Rezepten, die:

  • wenige Zutaten brauchen,

  • ohne lange Wartezeiten funktionieren,

  • an traditionelle Klassiker erinnern,

  • sich leicht abwandeln lassen.

Genau in diese Kategorie fällt dieser Pudding-Streuselkuchen. Begriffe wie Puddingkuchen, Schneller Streuselkuchen, Streuselkuchen mit Puddingfüllung oder Blitzkuchen passen ideal dazu.


Fazit

Der Satz „Ich verühre 1 l Milch mit Pudding, Streuselkuchen in 40 Minuten gebacken“ steht sinnbildlich für ein herrlich unkompliziertes Rezept, das in vielen Küchen Tradition hat. Mit einem cremigen, üppigen Pudding und knusprigen Streuseln entsteht ein Kuchen, der sowohl für spontane Besuche als auch für gemütliche Nachmittage perfekt ist. Die Kombination aus schneller Zubereitung, wenigen Zutaten und großartigem Geschmack macht diesen Kuchen zum echten Allrounder.

Probier es aus – du wirst überrascht sein, wie einfach und lecker dieser Blitz-Streuselkuchen gelingt.