Heilpflanzen gegen häufige Beschwerden



Basilikum Magenschmerzen 

Schritte
1. 5–8 frische Basilikumblätter waschen.
2. Blätter grob hacken und mit 200 ml heißem (nicht kochendem) Wasser übergießen.
3. 8–10 Minuten ziehen lassen, abseihen und lauwarm trinken.
Hinweis: wirkt leicht beruhigend bei Magenbeschwerden.
Minze Verdauung krampflösend 

Schritte
1. 1 Handvoll frische Pfefferminz- oder Krauseminzblätter mit 250 ml heißem Wasser übergießen.
2. 5–7 Minuten ziehen lassen, abseihen.
3. Nach dem Essen schluckweise trinken.
Wirkung: entkrampfend und fördert die Verdauung.
Oregano Infektion antibakteriell 



Schritte
1. 1–2 TL getrockneten Oregano in 200 ml heißem Wasser 10 Minuten ziehen lassen.
2. Abseihen, bei Bedarf als Mundspülung oder für Inhalationen verwenden.
Vorsicht: bei schweren Infektionen ärztliche Behandlung nötig.
Ingwer Husten schleimlösend 

Schritte
1. 2–3 Scheiben frischen Ingwer mit 300 ml Wasser 10–15 Minuten leicht köcheln.
2. Abseihen, nach Geschmack mit Honig süßen und warm trinken.
Wirkung: löst Schleim und beruhigt Hals.
Rosmarin Übelkeit antiemetisch 

Schritte
1. 1–2 TL getrockneten Rosmarin in 200 ml heißem Wasser 7–10 Minuten ziehen lassen.
2. Klein schluckweise trinken, bei leichter Übelkeit beruhigend.
Lavendel Schmerz analgetisch 

Schritte
1. Für ätherisches Öl ein paar Tropfen Lavendelöl mit Trägeröl verdünnen (z. B. 2–3 Tropfen auf 10 ml).
2. Lokal einmassieren zur Linderung von Muskel- oder Kopfschmerz.
Hinweis: Hautverträglichkeit prüfen.
Werkzeuge und Zutaten 

– Teekessel oder Wasserkocher
– Teesieb oder Filter
– Messlöffel und Tasse
– Topf für Aufgüsse oder Abkochungen
– Mörser bei Bedarf zum Zerreiben frischer Kräuter
– Saubere Glasflaschen für Aufbewahrung
Praktische Tipps 

– Frische Kräuter liefern meist intensiveren Geschmack als getrocknete.
– Dosierung moderat halten und auf individuelle Verträglichkeit achten.
– Bei Schwangerschaft, chronischen Erkrankungen oder ernsthaften Infektionen Facharzt konsultieren.
– Kräutertees frisch zubereiten und nicht zu lange aufbewahren.
– Bei Allergien vorher kleine Hautprobe oder sehr kleine Mengen testen.