Heilende lila Lebensmittel für mehr Wohlbefinden

Heilende lila Lebensmittel für mehr Wohlbefinden 💜
🌿
Du musst anfangen mehr lila zu trinken
Lila Obst und Gemüse wie Heidelbeeren, Rotkohl, Auberginen, Brombeeren, Feigen und lila Süßkartoffeln enthalten Anthocyane und andere Nährstoffe, die Herz, Darm, Augen und Entgiftung unterstützen. Die folgenden Getränke sind einfach zuzubereiten und alltagstauglich. 🥤✨
Lila Beeren-Smoothie 🫐🍇🥤
Schritte
1. 100 g Heidelbeeren oder Brombeeren kalt abspülen.
2. 1 Banane, 150 ml Mandel- oder Hafermilch und 1 EL Joghurt hinzufügen.
3. Alles 30–60 Sekunden im Mixer pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
4. Bei Bedarf mit Honig süßen und sofort servieren.
Wirkung kurz beschrieben: unterstützt Herz-Kreislauf und Anti-Aging.
Rotkohl-Ingwer-Detox-Wasser 🥬🫚💧
Schritte
1. 200 g Rotkohl in Streifen schneiden.
2. 1 Liter Wasser mit 2–3 Scheiben frischem Ingwer und Rotkohl in eine Karaffe geben.
3. Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, kalt trinken.
Wirkung kurz beschrieben: fördert Darm-Wellness und Entgiftung.
Lila Gemüse-Elektrolyt-Drink 🍆🥔🔋
Schritte
1. 1 kleine lila Süßkartoffel gar kochen und pürieren.
2. 500 ml Wasser, Saft einer halben Zitrone und eine Prise Salz dazugeben.
3. Gut umrühren und gekühlt trinken.
Wirkung kurz beschrieben: unterstützt Elektrolythaushalt und Energie.
Lila Tee mit Rosmarin und Pflaume 🍑🌿☕
Schritte
1. 2 getrocknete Pflaumen klein schneiden.
2. Mit 250 ml heißem Wasser übergießen und 7–10 Minuten ziehen lassen.
3. 1 Zweig Rosmarin kurz mitziehen lassen, abseihen und lauwarm trinken.
Wirkung kurz beschrieben: beruhigt Magen und unterstützt Haut-Luminisität.
Werkzeuge und Zutaten 🧰
– Mixer oder Standmixer
– Karaffe oder Einmachglas zum Ziehenlassen
– Teesieb oder feines Sieb
– Messer und Schneidebrett
– Messlöffel und Gläser
Tipps und Hinweise 💡
– Frische Zutaten liefern meist mehr Aroma und Nährstoffe als Tiefkühlware.
– Getränke frisch zubereiten und innerhalb von 24 Stunden konsumieren.
– Bei Allergien, Schwangerschaft oder chronischen Erkrankungen ärztliche Beratung einplanen.
– Keine extremen Heilversprechen machen; die Getränke ergänzen eine ausgewogene Ernährung.
– Kleine Portionen testen bei ungewohnter Verträglichkeit.