gulasch rezept wie vom Profi – einfach nachmachen!

Ein gutes Gulasch ist mehr als nur ein deftiges Gericht – es ist pure Gemütlichkeit, ein Stück Tradition und ein echter Klassiker der mitteleuropäischen Küche. Ob in Deutschland, Österreich oder der Schweiz: Ein saftiges, aromatisches Gulasch sorgt immer für Begeisterung am Esstisch. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du ein Gulasch Rezept wie vom Profi – einfach nachmachen! kannst. Dabei erfährst du, welche Zutaten entscheidend sind, worauf du beim Schmoren achten musst und welche Geheimtipps selbst Sterne-Köche anwenden.


🍲 Was macht ein gutes Gulasch aus?

Ein perfektes Gulasch zeichnet sich durch zartes Fleisch, eine aromatische Sauce und eine ausgewogene Würzung aus. Typisch sind Zwiebeln, Paprika, Knoblauch und ein kräftiger Fond – kombiniert mit langem Schmoren, das dem Gericht seine unvergleichliche Tiefe verleiht.

Die bekannteste Variante ist das ungarische Gulasch, aber auch das Wiener Saftgulasch oder das deutsche Rindergulasch haben ihre Liebhaber. In allen Fällen gilt: Geduld, hochwertige Zutaten und die richtige Zubereitung sind der Schlüssel.


🥩 Die besten Zutaten für dein Gulasch Rezept wie vom Profi – einfach nachmachen!

Damit dein Gulasch richtig gelingt, kommt es schon bei der Auswahl der Zutaten auf Qualität an.

1. Das richtige Fleisch

Für ein klassisches Gulasch wird Rindfleisch verwendet, idealerweise aus der Schulter, Wade oder dem Bug. Diese Stücke enthalten viel Bindegewebe, das beim langen Schmoren in Gelatine umgewandelt wird und die Sauce besonders sämig macht.
Alternativ kannst du auch Schweinegulasch, Kalbsgulasch oder gemischtes Gulasch zubereiten – je nach Geschmack.

2. Zwiebeln – das Herzstück

Die Zwiebeln machen fast die Hälfte des Gerichts aus. Sie sorgen für Süße und Tiefe im Geschmack. Viele Profis sagen: „So viel Fleisch, so viele Zwiebeln!“ – ein Verhältnis von 1:1 ist daher ideal.

3. Paprika und Gewürze

Ungarisches Paprikapulver ist unverzichtbar. Verwende sowohl edelsüßes als auch rosenscharfes Paprikapulver für ein harmonisches Aroma. Kreuzkümmel, Majoran, Lorbeerblätter und ein Hauch Tomatenmark runden das Ganze perfekt ab.

4. Flüssigkeit

Statt nur Wasser solltest du kräftige Rinderbrühe oder einen Schuss Rotwein verwenden. Das sorgt für Tiefe und verleiht der Sauce einen vollmundigen Geschmack.


🔪 Zubereitung: So gelingt dir das Gulasch Rezept wie vom Profi – einfach nachmachen!

Hier folgt die Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein klassisches Rindergulasch, das zart und aromatisch wird – ganz wie beim Profi.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 800 g Rindergulasch (aus der Schulter oder Wade)

  • 4 große Zwiebeln

  • 2 EL Paprikapulver (edelsüß)

  • 1 TL Paprikapulver (rosenscharf)

  • 2 EL Tomatenmark

  • 2 Knoblauchzehen

  • 500 ml Rinderfond oder Brühe

  • 150 ml Rotwein (optional)

  • 2 EL Öl oder Schmalz

  • 1 TL Majoran

  • 1 TL Kümmel, gemahlen

  • 2 Lorbeerblätter

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack


Schritt 1: Fleisch anbraten

Erhitze das Öl oder Schmalz in einem schweren Schmortopf (z. B. aus Gusseisen). Brate das Fleisch portionsweise scharf an, bis es rundum gebräunt ist. So entstehen die typischen Röstaromen, die dem Gulasch Tiefe verleihen.
Wichtig: Brate nicht zu viel Fleisch auf einmal an – sonst verliert es Flüssigkeit und wird eher gekocht als gebraten.


Schritt 2: Zwiebeln schmoren

Nachdem das Fleisch aus dem Topf genommen wurde, kommen die fein gehackten Zwiebeln hinein. Lass sie langsam glasig werden und anschließend goldbraun rösten. Je länger du sie schmoren lässt, desto intensiver wird der Geschmack.


Schritt 3: Würzen und Tomatenmark einrühren

Füge Knoblauch, Tomatenmark und die Gewürze hinzu. Kurz anrösten, damit sich die Aromen entfalten. Danach das Paprikapulver einstreuen – aber Vorsicht: Es darf nicht zu stark erhitzt werden, sonst wird es bitter.


Schritt 4: Ablöschen und schmoren

Nun das angebratene Fleisch wieder in den Topf geben, mit Rotwein ablöschen und kurz einkochen lassen. Anschließend mit Brühe aufgießen, sodass alles leicht bedeckt ist. Lorbeerblätter hinzufügen und den Deckel schließen.
Das Gulasch etwa 2 bis 2,5 Stunden bei niedriger Hitze schmoren lassen. Je länger, desto besser – das Fleisch sollte butterzart sein.


Schritt 5: Abschmecken und servieren

Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Paprika abschmecken. Wenn du eine besonders sämige Sauce möchtest, kannst du sie leicht einreduzieren oder mit einem Löffel Zwiebelpüree binden – ganz ohne Mehl.


🍽️ Beilagen zum Gulasch – so servierst du es wie ein Profi

Ein Gulasch ist ein vielseitiges Gericht, das zu vielen Beilagen passt. Hier sind einige der besten Kombinationen:

  • Klassisch: Spätzle, Semmelknödel oder Kartoffelknödel

  • Hausmannskost: Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree

  • Leicht: Butternudeln oder Polenta

  • Regional: In Österreich gern mit Nockerln, in Deutschland oft mit Bandnudeln

Ein Klecks Sauerrahm oder ein Spritzer Zitronensaft vor dem Servieren bringt zusätzliche Frische.


💡 Profi-Tipps für das perfekte Gulasch Rezept wie vom Profi – einfach nachmachen!

  1. Zeit ist der wichtigste Faktor: Gulasch darf nie gehetzt werden. Je länger es sanft schmort, desto intensiver und zarter wird es.

  2. Nicht zu viel umrühren: Während des Schmorens lieber in Ruhe lassen – sonst zerfällt das Fleisch.

  3. Besseren Geschmack durch Ruhen: Lass das Gulasch nach dem Kochen 1–2 Stunden (oder über Nacht) durchziehen. Am nächsten Tag schmeckt es noch besser!

  4. Paprikaqualität zählt: Hochwertiges ungarisches Paprikapulver macht den Unterschied.

  5. Richtig schmoren: Keine zu hohe Hitze, sonst wird das Fleisch zäh.


🌶️ Varianten für Experimentierfreudige

Ein klassisches Rindergulasch ist nur der Anfang. Hier sind einige kreative Variationen:

  • Ungarisches Gulasch: Mit Kartoffeln und mehr Paprika, oft etwas schärfer.

  • Wiener Saftgulasch: Ohne Gemüse, aber mit viel Zwiebel und kräftiger Sauce.

  • Schweinegulasch: Mild und saftig, ideal mit Paprika und Sahne.

  • Vegetarisches Gulasch: Mit Pilzen, Linsen oder Jackfruit – überraschend herzhaft!

Diese Varianten zeigen: Das Gulasch Rezept wie vom Profi – einfach nachmachen! lässt sich wunderbar anpassen, ohne den Charakter des Gerichts zu verlieren.


🧂 Fazit: Gulasch Rezept wie vom Profi – einfach nachmachen!

Ein gelungenes Gulasch ist kein Hexenwerk – es braucht nur Zeit, Liebe und gute Zutaten. Mit diesem Rezept hast du die perfekte Grundlage, um ein Gulasch wie vom Profi zu zaubern, das Gäste begeistert und Kindheitserinnerungen weckt.

Ob für den Sonntagstisch, das Familienfest oder einfach als wärmendes Soulfood: Dieses Gulasch Rezept wie vom Profi – einfach nachmachen! gelingt garantiert. Wenn du es einmal ausprobiert hast, wirst du merken: Es ist eines dieser Gerichte, die mit jedem Mal noch besser werden.