Griechische Ofenkartoffeln mit geschlagenem Feta

Einführung

Wenn Sie Lust auf ein herrlich mediterran inspiriertes Gericht haben, das Komfort-Food mit griechischem Flair verbindet, dann sind unsere Griechische Ofenkartoffeln mit geschlagenem Feta genau das Richtige für Sie. Knusprige Ofenkartoffeln treffen auf eine samtige Feta-Creme, gewürzt mit Zitrone, Olivenöl und cremigem Käse – einfach unwiderstehlich. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Gericht Schritt für Schritt zubereiten, worauf es bei den Zutaten ankommt und welche Tipps Ihnen helfen, ein optimales Ergebnis zu erzielen. Das Rezept ist ideal für Leser*innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sowohl unkompliziert als auch geschmackvoll kochen möchten.

Hauptteil

Warum gerade „Griechische Ofenkartoffeln mit geschlagenem Feta“?

Ofenkartoffeln genießen schon längst Kultstatus in der heimischen Küche – ob als Beilage oder als Hauptgericht. Die Idee, diese Kartoffeln im griechischen Stil zuzubereiten, mit Zutaten wie Olivenöl, Zitrone, Knoblauch und Kräutern, bringt sommerliche Frische und mediterrane Leichtigkeit auf den Teller. Dazu kommt die Kombination mit einem geschlagenen Feta-Dip oder einer Feta-Creme, die dem Gericht eine wunderbar cremige Komponente verleiht. Synonyme wie „griechisch inspirierte Ofenkartoffeln“, „Kartoffeln in griechischem Stil mit Feta“ oder „Mediterrane Ofenkartoffeln mit Feta-Dip“ bezeichnen im Grunde dasselbe wunderbare Gericht.

Die Zutaten im Überblick

Für 4 Personen benötigen Sie ungefähr folgende Zutaten:

  • 1,2 kg festkochende Kartoffeln (neue Kartoffeln oder kleine Ofenkartoffeln)

  • 3 EL Olivenöl

  • Saft und ggf. Abrieb einer Zitrone

  • 2–3 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepresst

  • 1 EL getrockneter Oregano (oder frisch, wenn vorhanden)

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • 200 g Feta (für die Creme)

  • 150 g Naturjoghurt oder griechischer Joghurt

  • Optional: ein paar frische Kräuter wie Dill oder Petersilie für den Dip

Die Kombination aus Kartoffeln, Olivenöl, Zitrone, Knoblauch und Oregano ist typisch für griechische Varianten der Ofenkartoffel. Kochkarussell+2eat.de+2 Der Feta-Dip ist eine geschlagene oder zerbröselte Käsemasse, die die gerösteten Kartoffeln fantastisch ergänzt.

Schritt-für-Schritt: Zubereitung

Schritt 1: Vorbereitung

Heizen Sie den Backofen auf etwa 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Die Kartoffeln waschen, ggf. schälen (bei kleinen neuen Kartoffeln kann man die Schale dranlassen) und in mundgerechte Stücke schneiden. Wichtig: Die Kartoffeln sollten möglichst gleich groß sein, damit sie gleichmäßig garen.

Schritt 2: Marinieren

Die Kartoffelstücke in eine große Schüssel geben. Olivenöl, Zitronensaft (und nach Wunsch etwas Zitronenabrieb), Knoblauch, Oregano sowie Salz und Pfeffer hinzugeben. Gut durchmischen, sodass alle Stücke leicht mit der Gewürz-Marinade überzogen sind.

Schritt 3: Backen

Die marinierten Kartoffeln auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen (nicht überlappen!). Im vorgeheizten Ofen etwa 35–45 Minuten backen, bis die Kartoffelstücke außen goldbraun und leicht knusprig sind. Zwischendurch einmal wenden, damit die Hitze gleichmäßig wirkt.

Schritt 4: Feta-Creme herstellen

Während die Kartoffeln im Ofen sind, den Feta mit einer Gabel zerbröseln oder in einer kleinen Küchenmaschine grob zerkleinern. Den Naturjoghurt hinzugeben und alles kurz mit einem Handmixer oder Schneebesen aufschlagen, bis eine cremige Masse entsteht. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und ggf. frischen Kräutern wie Dill oder Petersilie abschmecken.

Schritt 5: Servieren

Sobald die Kartoffeln fertig sind, sofort heiß servieren – idealerweise mit einem großzügigen Klecks der geschlagenen Feta-Creme. Dazu passt ein einfacher grüner Salat oder ein frisches Fladenbrot im Sinne einer griechischen Meze-Beilage.

Tipps für perfektes Ergebnis

Wahl der Kartoffelsorte

Verwenden Sie am besten eine festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffelsorte. So behalten die Stücke beim Backen ihre Form und werden außen knusprig, innen geschmeidig. eat.de

Gleichmäßige Stücke

Je gleichmäßiger die Kartoffelstücke geschnitten sind, desto gleichmäßiger garen sie. Kleinere Stücke garen schneller – das kann sinnvoll sein, wenn Sie wenig Zeit haben.

Hitze und Backdauer

200 °C sind eine gute Ausgangstemperatur für knusprige Ergebnisse. Wichtig: nicht zu früh umrühren, da sich sonst die Kartoffelstücke voneinander lösen und eher brechen.

Geschmack durch Zitrone & Knoblauch

Die Zitrone bringt die frische, mediterrane Note in das Gericht. Knoblauch ergänzt mit Tiefe. Beide Zutaten sind typisch für griechisch inspirierte Kartoffelgerichte. Kochkarussell+1

Die Feta-Creme richtig machen

Achten Sie darauf, dass der Feta von guter Qualität ist – ein traditioneller Schafskäse mit kräftigem Aroma hebt das Gesamterlebnis deutlich. Beim Aufschlagen mit Joghurt entsteht eine luftige Konsistenz, die wunderbar mit den warmen Kartoffeln kontrastiert.

Zeitliche Planung

Wenn Sie Gäste haben oder eine entspannte Zubereitung wünschen: Kartoffeln vorbereiten und marinieren, dann erst kurz vor dem Servieren in den Ofen geben. Die Feta-Creme lässt sich problemlos noch kurz vor dem Essen herstellen.

Variationen und passende Beilagen

Variationen

  • Vegetarisch intensiv: Geben Sie gewürfelte rote Paprika oder Zucchini zur Kartoffel-Marinade hinzu und rösten Sie alles gemeinsam.

  • Würziger Kick: Ein Hauch Cayennepfeffer oder Chili-Flocken macht aus den griechischen Ofenkartoffeln mit geschlagenem Feta eine pikantere Variante.

  • Veganer Twist: Ersetzen Sie den Feta durch einen veganen Schafskäse-Ersatz und den Joghurt durch Soja- oder Kokosjoghurt.

Empfehlungen für Beilagen

  • Ein klassischer griechischer Bauernsalat (Choriatiki) mit Tomaten, Gurken, Oliven und roter Zwiebel passt hervorragend.

  • Frisches Knoblauch-Fladenbrot oder Pita-Brot zum Dippen in die Feta-Creme.

  • Ein leichter Weißwein oder ein spritziger Rosé ergänzt das mediterrane Geschmacksprofil.

Fazit

Die Griechischen Ofenkartoffeln mit geschlagenem Feta sind ein echtes Highlight in der Alltagsküche: einfach in der Zubereitung, aber raffiniert im Geschmack. Die Kombination aus knuspriger Kartoffel, mediterranen Gewürzen und einer cremigen Feta-Creme bringt ein Stück Urlaubsfeeling nach Hause – ideal für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Mit wenigen Zutaten und ein wenig Planung entsteht ein Gericht, das sowohl als gemütliches Abendessen als auch als Beilage bei einem geselligen Essen überzeugt.

Probieren Sie es aus, passen Sie das Rezept nach Ihrem Geschmack an – und lassen Sie sich von der mediterranen Note begeistern. Viel Freude beim Nachkochen und guten Appetit!