Zabaione – auch Zabaglione genannt – ist ein klassisches italienisches Dessert, das mit seinem cremigen, luftig-süßen Geschmack seit Generationen verzaubert. Schon Oma wusste, dass dieses feine Dessert mit nur wenigen Zutaten ein echtes Highlight auf der Festtafel wird. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du „Genuss pur: Köstliches Zabaione Rezept wie von Oma jetzt testen!“ nachkochen kannst. Außerdem erfährst du interessante Hintergründe, Variationen und Tipps, damit die Zabaione garantiert gelingt.
Was ist Zabaione eigentlich?
Zabaione ist eine traditionelle italienische Weinschaumcreme, die aus Eigelb, Zucker und Marsala (einem süßen Likörwein aus Sizilien) besteht. Das Dessert stammt ursprünglich aus Norditalien und wird dort oft als festliche Spezialität serviert.
Das Geheimnis: Die Creme wird über einem heißen Wasserbad aufgeschlagen, bis sie eine luftige, fast schaumartige Konsistenz erhält. Dadurch schmeckt sie leicht, cremig und gleichzeitig intensiv aromatisch.
Ob pur im Glas, mit frischen Früchten oder als Begleitung zu Gebäck – Zabaione ist vielseitig einsetzbar und sorgt garantiert für Begeisterung.
Zutaten für das klassische Zabaione Rezept
Um das „Genuss pur: Köstliches Zabaione Rezept wie von Oma jetzt testen!“ zuzubereiten, brauchst du nur wenige, aber hochwertige Zutaten:
-
6 frische Eigelb (Bio-Eier, Zimmertemperatur)
-
100 g Zucker (fein, am besten Puderzucker)
-
120 ml Marsala (alternativ süßer Weißwein oder Sherry)
-
Prise Salz
👉 Optional: Vanillezucker oder geriebene Zitronenschale für ein feines Aroma.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt das Zabaione Rezept
1. Vorbereitung
-
Schlage die Eigelbe in eine hitzebeständige Metallschüssel auf.
-
Zucker und eine Prise Salz hinzufügen.
-
Mit einem Schneebesen oder Handrührgerät kräftig verrühren, bis die Masse hell und cremig ist.
2. Wasserbad aufbauen
-
Einen Topf mit wenig Wasser füllen und zum Kochen bringen.
-
Die Schüssel mit der Eier-Zucker-Mischung daraufsetzen (sie darf das Wasser nicht berühren).
3. Marsala einrühren
-
Nach und nach den Marsala-Wein hinzufügen.
-
Währenddessen stetig weiterschlagen.
4. Aufschlagen
-
Die Mischung nun 8–10 Minuten über dem Wasserbad kräftig schlagen.
-
Die Creme sollte dabei deutlich an Volumen gewinnen, schaumig werden und eine dicklich-leichte Konsistenz annehmen.
5. Servieren
-
Sofort heiß servieren, z. B. in Dessertgläsern oder Schälchen.
-
Nach Belieben mit Beeren, Keksstücken oder etwas Zimt garnieren.
Variationen des Zabaione Rezepts
Das „Genuss pur: Köstliches Zabaione Rezept wie von Oma jetzt testen!“ ist ein Klassiker, aber es lässt sich wunderbar abwandeln:
Zabaione ohne Alkohol
-
Für Kinder oder alle, die keinen Alkohol möchten, kannst du statt Marsala Traubensaft, Apfelsaft oder alkoholfreien Sekt verwenden.
-
Der Geschmack wird milder, bleibt aber angenehm fruchtig.
Kalte Zabaione
-
Statt die Creme warm zu servieren, kannst du sie in Gläser füllen und im Kühlschrank kaltstellen.
-
Besonders im Sommer eine erfrischende Alternative.
Zabaione mit Schokolade
-
Etwas geschmolzene Zartbitterschokolade unterrühren.
-
So entsteht eine köstliche, schokoladige Version.
Zabaione als Dessertsoße
-
Die Creme etwas flüssiger schlagen und über Kuchen, Biskuit oder Eis geben.
Praktische Tipps für das perfekte Zabaione
Damit dein Zabaione Rezept wie von Oma wirklich gelingt, beachte folgende Hinweise:
-
Frische Eier verwenden – Da Eier roh verarbeitet und nur durch das Wasserbad erhitzt werden, sollten sie besonders frisch und hochwertig sein.
-
Richtig schlagen – Ständiges Rühren ist entscheidend, damit die Creme luftig bleibt und nicht gerinnt.
-
Temperatur beachten – Das Wasser darf nicht kochen, sonst flockt die Masse aus. Ideal sind ca. 70–75 °C.
-
Sofort servieren – Zabaione verliert schnell seine luftige Konsistenz, am besten gleich nach dem Aufschlagen genießen.
-
Aromen variieren – Mit Vanille, Zimt oder Zitrusabrieb kannst du der Creme eine individuelle Note verleihen.
Wozu passt Zabaione?
Zabaione ist ein echtes Multitalent und kann pur oder in Kombination serviert werden:
-
Mit frischen Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren
-
Zu Biskuitkuchen oder Löffelbiskuits
-
Als Topping für Eiscreme
-
Mit Amarettini oder Cantuccini als klassischer Begleiter
So wird dein Dessert zu einem echten Highlight – ob als Abschluss eines italienischen Menüs oder als feine Leckerei zwischendurch.
Ein kleiner Blick in die Geschichte der Zabaione
Das Zabaione Rezept ist seit Jahrhunderten bekannt. Schon im 16. Jahrhundert tauchten erste Hinweise auf diese süße Weinschaumcreme in Italien auf. Besonders in der Region Piemont und in Sizilien ist sie bis heute beliebt.
Der Marsala-Wein spielt dabei eine zentrale Rolle: Er stammt aus Sizilien und verleiht der Creme ihre unverwechselbare Note. Kein Wunder also, dass Zabaione als „Dolce der italienischen Lebensfreude“ gilt.
Auch bei uns in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat die Zabaione längst ihren festen Platz in der Dessertküche gefunden.
Fazit: Genuss pur mit Zabaione wie von Oma
Wer einmal das „Genuss pur: Köstliches Zabaione Rezept wie von Oma jetzt testen!“ ausprobiert hat, versteht sofort, warum dieses Dessert ein Klassiker ist. Mit nur wenigen Zutaten entsteht eine luftige, aromatische Creme, die jede Mahlzeit krönt.
Ob traditionell mit Marsala, fruchtig ohne Alkohol oder schokoladig verfeinert – Zabaione lässt sich vielseitig anpassen und sorgt immer für Begeisterung.
Also: Hol dir den Geschmack Italiens nach Hause und probiere dieses köstliche Dessert gleich selbst aus. Ein cremiger Genussmoment, der dich garantiert begeistert!