Genuss pur: Butterplätzchen Rezept Weihnachten schnell gemacht jetzt testen!

Die Weihnachtszeit ist ohne frisch gebackene Plätzchen kaum vorstellbar. Wer den Duft von Zimt, Vanille und Butter liebt, kommt an einem klassischen Butterplätzchen-Rezept nicht vorbei. Genuss pur: Butterplätzchen Rezept Weihnachten schnell gemacht jetzt testen! – genau so einfach, wie es klingt, können Sie diese leckeren Kekse in kurzer Zeit zubereiten und Ihre Familie, Freunde oder Kollegen begeistern. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie das perfekte Butterplätzchen gelingt, welche Tipps und Tricks das Backen erleichtern und wie Sie Ihre Plätzchen kreativ verzieren können.


Warum Butterplätzchen das Highlight der Weihnachtszeit sind

Butterplätzchen gehören zu den Klassikern unter den Weihnachtsplätzchen. Sie sind:

  • Einfach zuzubereiten: Selbst Anfänger können sie schnell backen.

  • Vielseitig: Mit Zuckerguss, Schokolade oder Streuseln lassen sich unzählige Varianten kreieren.

  • Familienfreundlich: Kinder lieben das Ausstechen der Kekse in weihnachtliche Formen.

  • Haltbar: Gut verpackt halten sie sich mehrere Wochen frisch.

Das Schöne an diesem Rezept: Mit wenigen Zutaten und ein bisschen Kreativität entsteht ein echter Weihnachtsgenuss. Kein Wunder, dass wir sagen: Genuss pur: Butterplätzchen Rezept Weihnachten schnell gemacht jetzt testen!.


Die Zutaten für das perfekte Butterplätzchen

Für etwa 40 Butterplätzchen benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 250 g Butter, zimmerwarm

  • 200 g Zucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 2 Eier

  • 500 g Weizenmehl

  • 1 Prise Salz

  • Optional: Zitronenschale, Mandelblättchen oder Schokolade zum Verzieren

Tipp: Achten Sie darauf, dass die Butter weich, aber nicht geschmolzen ist – das macht den Teig besonders geschmeidig und das Ausrollen einfacher.


Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Backen

1. Teig vorbereiten

  1. Die Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig schlagen.

  2. Eier hinzufügen und gründlich unterrühren.

  3. Mehl und Salz dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Tipp: Den Teig anschließend mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. So lässt er sich leichter ausrollen und behält beim Backen seine Form.

2. Plätzchen ausstechen

  1. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 3–5 mm dick ausrollen.

  2. Mit Ausstechformen (Sterne, Tannenbäume, Herzen) Plätzchen ausstechen.

  3. Die ausgestochenen Formen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Tipp: Für eine besonders glatte Oberfläche können Sie den Teig vor dem Ausstechen leicht mit Zucker bestreuen.

3. Backen

  1. Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

  2. Die Plätzchen 8–12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

  3. Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.

Hinweis: Die Backzeit kann je nach Größe der Plätzchen variieren. Lieber kürzer backen, damit sie schön zart bleiben.


Kreative Ideen zum Verzieren

Butterplätzchen bieten viele Möglichkeiten für Dekorationen:

  • Zuckerguss: Mit Puderzucker und Zitronensaft einen glatten Guss herstellen und Plätzchen bestreichen.

  • Schokolade: Plätzchen in geschmolzene Vollmilch- oder Zartbitterschokolade tauchen.

  • Streusel: Bunte Zuckerstreusel oder gehackte Nüsse für extra Crunch.

  • Fondant und Lebensmittelfarbe: Besonders für Kinder ein Riesenspaß.

Tipp: Für festliche Highlights die Plätzchen erst nach dem Abkühlen verzieren, damit der Zucker nicht verläuft.


Praktische Tipps für das Backen zu Weihnachten

  • Vorratshaltung: Butterplätzchen lassen sich gut einfrieren. So haben Sie immer frische Plätzchen griffbereit.

  • Teig portionieren: Größere Mengen Teig in Portionen teilen, damit er schneller gekühlt und leichter verarbeitet werden kann.

  • Formen variieren: Unterschiedliche Ausstechformen machen das Backen spannender und die Plätzchen dekorativer.

  • Backpapier verwenden: Verhindert das Anbrennen und erleichtert das Backen.

Diese Tipps helfen Ihnen, das Backen stressfrei zu gestalten und gleichzeitig perfekte Ergebnisse zu erzielen.


Synonyme und Variationen

Wer Abwechslung sucht, kann das klassische Butterplätzchen-Rezept leicht abwandeln:

  • Mürbeteigplätzchen: Noch zarter und mürber durch weniger Ei.

  • Gewürzplätzchen: Mit Zimt, Nelken oder Kardamom weihnachtlich verfeinert.

  • Schokoladenplätzchen: Kakao oder Schokotropfen unter den Teig mischen.

Egal, welche Variante Sie wählen – das Motto bleibt: Genuss pur: Butterplätzchen Rezept Weihnachten schnell gemacht jetzt testen!


Fazit

Butterplätzchen sind mehr als nur ein Weihnachtsgebäck. Sie sind Tradition, Genuss und Freude in einem. Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten zaubern Sie in kurzer Zeit ein Highlight auf den Weihnachtstisch. Ob klassisch, kreativ verziert oder als Geschenk verpackt – diese Plätzchen verbreiten sofort festliche Stimmung.

Also, ran an den Teig! Genuss pur: Butterplätzchen Rezept Weihnachten schnell gemacht jetzt testen! – überzeugen Sie sich selbst, wie einfach und lecker Weihnachten schmecken kann.