Was sind Brookies eigentlich?
Der Name Brookies setzt sich aus den Wörtern Brownies und Cookies zusammen – und genau das beschreibt sie perfekt. Diese kleine Nascherei kombiniert zwei beliebte Klassiker der amerikanischen Backkunst zu einem unwiderstehlichen Gebäck. Während der Brownie-Teig saftig, schokoladig und weich ist, sorgt der Cookie-Teig für eine leicht knusprige, buttrige Textur. Das Ergebnis? Ein Dessert, das sowohl Schokoladenliebhaber als auch Cookie-Fans begeistert.
Brookies sind ideal für alle, die Abwechslung lieben, aber nicht doppelt backen möchten. Sie sind außerdem perfekt zum Mitnehmen, für Partys, Geburtstage oder als süßes Geschenk aus der Küche.
Das beste Brookies Rezept – einfach & lecker!
Hier kommt das Grundrezept, mit dem du garantiert Erfolg hast. Die Zubereitung ist unkompliziert und auch für Backanfänger problemlos machbar.
Zutaten für ca. 16 Stück
Für den Brownie-Teig:
-
120 g Zartbitterschokolade
-
80 g Butter
-
100 g Zucker
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
2 Eier
-
80 g Mehl
-
1 EL Kakaopulver
-
1 Prise Salz
Für den Cookie-Teig:
-
100 g weiche Butter
-
80 g brauner Zucker
-
50 g weißer Zucker
-
1 Ei
-
160 g Mehl
-
½ TL Backpulver
-
1 Prise Salz
-
100 g Schokotropfen (Zartbitter oder Vollmilch nach Geschmack)
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt dir der perfekte Brookie
1. Brownie-Teig vorbereiten
Zuerst die Schokolade grob hacken und zusammen mit der Butter über einem heißen Wasserbad schmelzen. Sobald die Mischung glatt ist, kurz abkühlen lassen. Dann Zucker, Vanillezucker und die Eier einrühren. Mehl, Kakao und Salz hinzufügen und alles zu einem cremigen, aber nicht zu flüssigen Teig verrühren.
2. Cookie-Teig herstellen
Für den Cookie-Teig Butter mit dem braunen und weißen Zucker cremig schlagen. Das Ei einrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Anschließend Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen. Zum Schluss die Schokotropfen unterheben – sie sorgen für extra Biss und Schokoladengenuss.
3. Brookies zusammensetzen
Eine rechteckige Backform (ca. 20×30 cm) mit Backpapier auslegen. Zuerst den Brownie-Teig gleichmäßig hineingeben und glattstreichen. Danach den Cookie-Teig esslöffelweise darauf verteilen und leicht verstreichen. Es muss nicht perfekt aussehen – gerade das ungleichmäßige Muster sorgt für den typischen Brookie-Look!
4. Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze etwa 25–30 Minuten backen. Die Brookies sind perfekt, wenn sie in der Mitte noch leicht weich sind. Sie härten beim Abkühlen nach – also lieber nicht zu lange im Ofen lassen!
5. Abkühlen und Servieren
Nach dem Backen die Brookies vollständig auskühlen lassen und in gleichmäßige Stücke schneiden. So bleiben sie formstabil und lassen sich schön servieren.
Variationen des Brookies Rezepts
Brookies mit Nüssen
Wenn du es gerne nussig magst, gib gehackte Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse in den Brownie-Teig. Sie sorgen für zusätzlichen Crunch und harmonieren wunderbar mit der Schokolade.
Weiße Schokolade & Cranberries
Eine fruchtig-süße Variante gelingt mit weißer Schokolade und getrockneten Cranberries im Cookie-Teig. Ideal für alle, die es etwas raffinierter mögen.
Vegane Brookies
Ersetze Butter durch vegane Margarine, Eier durch Apfelmus (ca. 50 g pro Ei) und achte auf vegane Schokolade. So entsteht ein tierfreies, aber genauso köstliches Dessert.
Glutenfreie Variante
Nutze glutenfreies Mehl (z. B. Reismehl oder eine glutenfreie Mehlmischung) – die Textur bleibt trotzdem wunderbar saftig und knusprig.
Praktische Tipps für perfekte Brookies
1. Achte auf die Backzeit
Brookies sollen in der Mitte weich und außen leicht knusprig sein. Eine zu lange Backzeit lässt sie trocken werden – lieber etwas früher herausnehmen und auf dem Blech auskühlen lassen.
2. Schokolade von guter Qualität
Je besser die Schokolade, desto intensiver der Geschmack. Wähle hochwertige Zartbitterschokolade mit mindestens 60 % Kakaoanteil für ein aromatisches Ergebnis.
3. Cookie-Teig nicht überrühren
Rühre den Cookie-Teig nur so lange, bis alle Zutaten gerade vermischt sind. So bleibt die typische Cookie-Struktur erhalten und der Teig wird nicht zu kompakt.
4. Aufbewahrung
Bewahre die Brookies in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur auf. Sie halten sich etwa 4–5 Tage frisch. Alternativ kannst du sie auch einfrieren – einfach bei Raumtemperatur auftauen und kurz im Ofen erwärmen.
5. Serviervorschlag
Lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne serviert, werden die Brookies zum absoluten Dessert-Highlight!
Warum dieses Brookies Rezept so besonders ist
Dieses beste Brookies Rezept – einfach & lecker! punktet durch seine gelingsichere Zubereitung und den unverwechselbaren Geschmack. Der Kontrast zwischen der saftigen Brownie-Schicht und der knusprigen Cookie-Decke macht jeden Bissen zu einem Erlebnis. Außerdem lässt sich das Rezept wunderbar an persönliche Vorlieben anpassen – ob klassisch, vegan, glutenfrei oder mit besonderen Zutaten wie Karamell oder Erdnussbutter.
Brookies sind außerdem eine tolle Geschenkidee: In hübschen Gläsern geschichtet (als Backmischung) oder fertig gebacken und hübsch verpackt, kommen sie bei Freunden und Familie immer gut an.
Fazit: Entdecke das beste Brookies Rezept – einfach & lecker!
Ob für den Sonntagskaffee, als Snack für zwischendurch oder als Mitbringsel – Brookies sind ein echter Allrounder in der Backwelt. Mit diesem Rezept gelingt dir die perfekte Kombination aus Brownie und Cookie garantiert. Die Zubereitung ist unkompliziert, das Ergebnis unwiderstehlich.
Also: Entdecke das beste Brookies Rezept – einfach & lecker! und verwöhne dich und deine Liebsten mit einem Gebäck, das zwei Klassiker zu einer himmlischen Einheit vereint. Egal, ob du in Deutschland, Österreich oder der Schweiz backst – diese Brookies bringen amerikanischen Charme direkt in deine Küche! 🍫🍪✨