Einfach unwiderstehlich: So gelingt dir Apfelkrapfen Rezept garantiert

Es gibt wenige Desserts, die so traditionell und zugleich himmlisch lecker sind wie Apfelkrapfen. Ob zum Sonntagskaffee, für den Fasching oder einfach als süßer Snack zwischendurch – ein frisch zubereiteter Apfelkrapfen bringt Freude auf den Teller. In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie einfach unwiderstehlich: So gelingt dir Apfelkrapfen Rezept garantiert und welche Tipps und Tricks deine Krapfen besonders fluffig, saftig und aromatisch machen.


Was macht Apfelkrapfen so besonders?

Apfelkrapfen verbinden das Beste aus zwei Welten: saftige, aromatische Äpfel und einen lockeren, leicht süßen Hefeteig. Besonders beliebt sind sie in Deutschland, Österreich und der Schweiz, wo sie seit Generationen ein fester Bestandteil der regionalen Küche sind.

Typischerweise werden Apfelkrapfen frittiert, was ihnen die charakteristische goldene Farbe und den zarten, leicht knusprigen Rand verleiht. Wer auf Kalorien achtet, kann sie alternativ im Ofen backen – schmeckt ebenfalls fantastisch!

Der Schlüssel zum perfekten Apfelkrapfen liegt nicht nur in der richtigen Zubereitung des Teigs, sondern auch in der Auswahl der Äpfel, der Füllung und dem Temperaturmanagement beim Frittieren.


Die Zutaten für dein Apfelkrapfen Rezept

Für einfach unwiderstehlich: So gelingt dir Apfelkrapfen Rezept garantiert brauchst du frische, qualitativ hochwertige Zutaten. Hier ist eine klassische Übersicht:

Für den Hefeteig:

  • 500 g Mehl (Type 405 für leichte Krapfen)

  • 70 g Zucker

  • 1 Prise Salz

  • 1 Würfel frische Hefe (42 g) oder 2 Päckchen Trockenhefe

  • 250 ml lauwarme Milch

  • 70 g weiche Butter

  • 1 Ei

Für die Füllung:

  • 3–4 mittelgroße Äpfel (am besten säuerlich-süße Sorten wie Elstar oder Boskoop)

  • 50 g Zucker

  • 1 TL Zimt

  • Optional: Rosinen oder gehackte Nüsse

Zum Frittieren und Dekorieren:

  • Pflanzenöl zum Ausbacken

  • Puderzucker zum Bestäuben

  • Optional: Aprikosenmarmelade zum Füllen

Mit diesen Zutaten bist du bestens gerüstet, um ein Apfelkrapfen Rezept zu kreieren, das garantiert gelingt.


Schritt-für-Schritt Anleitung

H2: Teig zubereiten

  1. Hefe aktivieren:

    • Die frische Hefe in der lauwarmen Milch auflösen, 1 TL Zucker dazugeben und etwa 10 Minuten stehen lassen, bis sie schäumt.

    • Wer Trockenhefe verwendet, diese direkt mit dem Mehl vermischen und in der Milch auflösen.

  2. Teig kneten:

    • Mehl, Zucker und Salz in eine Schüssel geben.

    • Die Hefemischung und das Ei hinzufügen.

    • Butter nach und nach unterkneten, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht.

  3. Teig gehen lassen:

    • Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.

H2: Füllung vorbereiten

  1. Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.

  2. Mit Zucker, Zimt und optional Rosinen oder Nüssen vermischen.

  3. Für besonders saftige Krapfen können die Äpfel kurz in etwas Apfelsaft oder Zitronensaft leicht gedünstet werden.

H2: Apfelkrapfen formen

  1. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (ca. 1 cm dick).

  2. Mit einem Glas oder Ausstecher Kreise ausstechen (Durchmesser ca. 8–10 cm).

  3. Einen Löffel Apfelfüllung in die Mitte jedes Teigkreises geben.

  4. Die Ränder vorsichtig zusammenklappen und gut verschließen.

Tipp: Achte darauf, dass kein Füllsaft austritt – sonst können die Krapfen beim Frittieren aufplatzen.


Apfelkrapfen frittieren oder backen

H3: Frittieren

  1. Pflanzenöl in einem Topf auf 170–180°C erhitzen.

  2. Krapfen vorsichtig ins Öl geben (nicht zu viele auf einmal).

  3. Von beiden Seiten goldbraun backen (ca. 3–4 Minuten pro Seite).

  4. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

H3: Backen im Ofen

  1. Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

  2. Krapfen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

  3. Mit etwas Milch bestreichen, damit sie schön glänzen.

  4. 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.


Apfelkrapfen servieren und genießen

Nach dem Ausbacken oder Backen können die Krapfen mit Puderzucker bestäubt werden. Wer es extra süß mag, kann sie zusätzlich mit Zuckerguss oder einer leichten Glasur versehen.

Apfelkrapfen schmecken am besten frisch und noch leicht warm, ideal zusammen mit einer Tasse Kaffee, Tee oder einem Glas Milch. Sie eignen sich auch hervorragend als Mitbringsel oder Dessert bei Familienfesten.


Praktische Tipps für das perfekte Apfelkrapfen Rezept

  1. Teigruhe: Geduld ist das A und O. Längeres Gehenlassen des Hefeteigs macht die Krapfen besonders locker.

  2. Äpfel wählen: Säuerliche Äpfel sorgen für eine perfekte Balance zwischen Süße und Fruchtigkeit.

  3. Temperatur beim Frittieren: Zu heißes Öl lässt die Krapfen außen verbrennen, zu kaltes Öl macht sie fettig. Optimal sind 170–180°C.

  4. Variationen: Für Abwechslung kannst du kleine Stücke Marzipan in die Füllung geben oder die Krapfen nach dem Frittieren mit Zimt-Zucker bestreuen.

  5. Aufbewahrung: Apfelkrapfen schmecken frisch am besten, lassen sich aber luftdicht verpackt 1–2 Tage aufbewahren und kurz im Ofen aufbacken.


Warum dieses Rezept garantiert gelingt

Dieses Rezept wurde Schritt für Schritt auf Einfachheit und Erfolg ausgelegt. Die Kombination aus bewährtem Hefeteig, aromatischer Apfelfüllung und präzisen Back- bzw. Frittierschritten sorgt dafür, dass einfach unwiderstehlich: So gelingt dir Apfelkrapfen Rezept garantiert. Selbst Backanfänger können mit dieser Anleitung fluffige, saftige Krapfen zaubern, die Familie und Freunde begeistern werden.


Fazit

Apfelkrapfen sind ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Mit diesem Rezept gelingt es dir garantiert, einfach unwiderstehlich: So gelingt dir Apfelkrapfen Rezept garantiert zuzubereiten – ob zum Kaffee, Fasching oder als süßer Snack.

Die Kombination aus lockerem Hefeteig, fruchtiger Apfelfüllung und einer Prise Zimt macht diese Krapfen zu einem unvergesslichen Genuss. Mit den Tipps zu Teigruhe, Füllung und Temperatur beim Frittieren oder Backen holst du das Maximum aus jedem Apfelkrapfen heraus.

Probiere es aus, genieße den Duft frisch gebackener Krapfen und überrasche deine Lieben mit einem Dessert, das Tradition und Genuss perfekt vereint.

Jetzt ist es an der Zeit: Starte dein Apfelkrapfen-Abenteuer und erlebe, wie einfach und lecker selbstgemachte Krapfen sein können!