Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Kartoffelsuppe Thermomix Rezept

Einführung

Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, gibt es kaum etwas Besseres als eine warme, cremige Suppe, die Körper und Seele wärmt. Besonders beliebt ist dabei die klassische Kartoffelsuppe – ein echter Allrounder in der Küche, der seit Generationen auf deutschen, österreichischen und Schweizer Esstischen zu finden ist. Dank moderner Küchentechnik gelingt diese Köstlichkeit heute noch einfacher: mit dem Thermomix.

In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du ein Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Kartoffelsuppe Thermomix Rezept zubereiten kannst. Dabei gehen wir nicht nur auf die Zubereitung ein, sondern auch auf Variationen, Tipps für das gewisse Etwas und nützliche Hinweise zur Lagerung.


Warum Kartoffelsuppe im Thermomix so genial ist

Der Thermomix ist mehr als nur ein Küchenhelfer – er ist eine All-in-One-Maschine, die Kochen, Mixen, Zerkleinern und Garen vereint. Für Suppen wie die Kartoffelsuppe bedeutet das:

  • Kein lästiges Rühren mehr – der Thermomix übernimmt alles.

  • Perfekte Konsistenz – von cremig bis stückig.

  • Zeitsparend – alles läuft in einem Topf.

  • Geschmacklich top – Aromen können sich ideal entfalten.

Das Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Kartoffelsuppe Thermomix Rezept ist deshalb nicht nur schnell und simpel, sondern auch absolut gelingsicher.


Zutaten für die Kartoffelsuppe im Thermomix

Für 4 Portionen benötigst du:

  • 800 g Kartoffeln (mehligkochend)

  • 1 große Zwiebel

  • 2 Möhren

  • 1 Stange Lauch

  • 1 EL Butter oder Öl

  • 1 Liter Gemüsebrühe

  • 150 ml Sahne oder Milch (optional für Cremigkeit)

  • Salz, Pfeffer, Muskat

  • Optional: Wiener Würstchen, Speckwürfel oder Croutons

Tipp: Wer die Suppe vegan genießen möchte, ersetzt Sahne durch Pflanzensahne oder verzichtet komplett darauf.


Zubereitung im Thermomix Schritt für Schritt

Schritt 1: Gemüse vorbereiten

Kartoffeln schälen und grob würfeln, Zwiebel halbieren, Möhren schälen und in Stücke schneiden, Lauch in Ringe schneiden.

Schritt 2: Zerkleinern

Alle Gemüsezutaten in den Mixtopf geben und 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern. So entsteht eine perfekte Basis für die Suppe.

Schritt 3: Andünsten

Butter oder Öl hinzufügen und 3 Minuten bei 120 °C auf Stufe 1 andünsten. Dadurch entfalten sich die Aromen.

Schritt 4: Kochen

Gemüsebrühe hinzufügen und alles 25 Minuten bei 100 °C auf Stufe 1 kochen lassen.

Schritt 5: Pürieren

Je nach gewünschter Konsistenz die Suppe 20–40 Sekunden auf Stufe 4–8 pürieren. Wer es lieber rustikal mag, püriert nur kurz, wer cremige Suppen liebt, lässt den Thermomix länger laufen.

Schritt 6: Verfeinern

Sahne oder Milch hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken – fertig!


Variationen für das Thermomix-Kartoffelsuppen-Rezept

Das Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Kartoffelsuppe Thermomix Rezept lässt sich vielseitig abwandeln:

Mit Einlage

  • Wiener Würstchen: In Scheiben schneiden und in die fertige Suppe geben.

  • Speckwürfel: In der Pfanne knusprig braten und als Topping verwenden.

  • Croutons: Geröstetes Brot mit Knoblauch passt hervorragend dazu.

Vegetarisch oder vegan

  • Statt Sahne einfach Pflanzensahne verwenden.

  • Mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch verfeinern.

Raffinierte Varianten

  • Ein Hauch Meerrettich für eine würzige Note.

  • Etwas Sellerie oder Pastinaken im Gemüse sorgt für einen besonderen Geschmack.

  • Mit Käse (z. B. Parmesan oder Bergkäse) bestreuen für ein cremig-intensives Aroma.


Praktische Tipps für eine perfekte Kartoffelsuppe

1. Die richtigen Kartoffeln wählen

Für eine cremige Konsistenz eignen sich mehligkochende Kartoffeln am besten. Festkochende Sorten machen die Suppe eher stückig.

2. Suppe aufbewahren

  • Im Kühlschrank hält sich die Kartoffelsuppe 2–3 Tage.

  • In Schraubgläsern oder Behältern lässt sie sich auch gut einfrieren.

3. Meal Prep

Kartoffelsuppe eignet sich perfekt zum Vorkochen. Einmal vorbereitet, reicht sie für mehrere Mahlzeiten und kann nach Belieben aufgepeppt werden.

4. Mit Toppings aufwerten

Frische Kräuter, ein Klecks Crème fraîche oder ein Spritzer Kürbiskernöl machen aus der einfachen Kartoffelsuppe ein echtes Highlight.


Kartoffelsuppe in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Die Kartoffelsuppe ist ein traditionsreiches Gericht und in vielen Regionen ein fester Bestandteil der Küche:

  • Deutschland: Klassisch mit Würstchen oder Speck, oft als deftiges Hauptgericht.

  • Österreich: Hier wird die „Erdäpfelsuppe“ gerne mit Majoran gewürzt und oft mit Selchfleisch serviert.

  • Schweiz: Bekannt ist die „Härdöpfelsuppe“, häufig mit Lauch oder Käse verfeinert.

Das Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Kartoffelsuppe Thermomix Rezept verbindet diese Traditionen und macht sie mit moderner Technik besonders zugänglich.


Häufige Fragen zur Kartoffelsuppe im Thermomix

1. Kann ich die Suppe auch ohne Sahne machen?
Ja, sie wird dann etwas leichter, bleibt aber dennoch cremig.

2. Wie verhindere ich, dass die Suppe zu dick wird?
Einfach etwas mehr Brühe hinzufügen und nach Belieben pürieren.

3. Kann ich die Suppe auch kalt essen?
Kartoffelsuppe ist klassisch warm am besten, doch im Sommer kann sie auch lauwarm serviert werden.

4. Eignet sich das Rezept für Kinder?
Ja, es ist mild im Geschmack und kann ohne scharfe Gewürze ideal als Familiengericht serviert werden.


Fazit

Das Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Kartoffelsuppe Thermomix Rezept ist ein Klassiker, der durch Einfachheit, Geschmack und Vielseitigkeit überzeugt. Ob cremig oder stückig, mit Würstchen oder vegan – diese Suppe ist ein echtes Wohlfühlgericht, das schnell zubereitet ist und jedem schmeckt.

Mit dem Thermomix wird die Zubereitung nicht nur unkompliziert, sondern auch garantiert gelingsicher. Perfekt für den Alltag, aber auch für gemütliche Abende mit Familie und Freunden.

Probier es gleich aus – deine neue Lieblingssuppe wartet schon!