Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Kardinalschnitte Rezept

Die österreichische Mehlspeisküche hat viele Klassiker hervorgebracht – doch kaum ein Gebäck steht so sehr für himmlischen Genuss wie die Kardinalschnitte. Locker, luftig und zugleich cremig: Diese süße Köstlichkeit vereint zarten Biskuit, duftenden Eischnee und eine köstliche Füllung zu einem unwiderstehlichen Ganzen. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie dir das <Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Kardinalschnitte Rezept> garantiert gelingt – inklusive Tipps, Varianten und Hintergrundwissen zu dieser traditionellen Spezialität aus Österreich.


🥐 Was macht die Kardinalschnitte so besonders?

Die Kardinalschnitte ist ein Meisterwerk der Wiener Konditorkunst. Sie besteht aus zwei Schichten Biskuit und Eischnee, die abwechselnd nebeneinander aufgetragen und nach dem Backen mit einer feinen Kaffeecreme oder Schlagobersfüllung zusammengesetzt werden.

Das Besondere ist nicht nur der Geschmack, sondern auch das Aussehen: Die weißen und goldgelben Streifen erinnern an die Robe eines Kardinals – daher der Name. Diese Mehlspeise ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch geschmacklich eine perfekte Kombination aus Luftigkeit, Süße und feiner Aromatik.


🍰 Zutaten für das <Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Kardinalschnitte Rezept>

Damit dir dieses herrliche Dessert gelingt, brauchst du nur wenige, aber hochwertige Zutaten. Für eine Kardinalschnitte (ca. 10 Stück) benötigst du:

Für den Biskuit:

  • 4 Eidotter

  • 60 g Kristallzucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 60 g Mehl

Für den Eischnee:

  • 4 Eiklar

  • 100 g Kristallzucker

Für die Füllung (klassisch mit Kaffeecreme):

  • 250 ml Schlagobers

  • 2 TL lösliches Kaffeepulver (oder starker Espresso)

  • 1 EL Staubzucker

  • 1 Päckchen Sahnesteif (optional)

Außerdem:

  • Staubzucker zum Bestreuen

  • Backpapier


🧁 Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt dir die Kardinalschnitte perfekt

1. Backofen vorheizen

Heize den Backofen auf 160 °C Umluft (180 °C Ober-/Unterhitze) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.

2. Eischnee zubereiten

Schlage das Eiklar mit einer Prise Salz steif. Füge nach und nach den Kristallzucker hinzu, bis der Schnee glänzend und fest ist.

3. Biskuitmasse anrühren

In einer zweiten Schüssel verrührst du die Eidotter mit Zucker und Vanillezucker cremig. Danach das Mehl vorsichtig unterheben, bis eine glatte, luftige Masse entsteht.

4. Schichten auftragen

Nun kommt der kreative Teil des <Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Kardinalschnitte Rezept>:
Fülle den Eischnee in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle und ziehe drei parallele Streifen auf das Backpapier. Danach die Biskuitmasse in die Zwischenräume spritzen.

Tipp: Du kannst auch zwei kleinere Platten backen, die du später aufeinanderlegst – so wird das Schneiden einfacher.

5. Backen

Backe die Masse für ca. 25 Minuten, bis die Oberfläche leicht goldgelb ist. Danach das Blech aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.

6. Füllung zubereiten

Für die Kaffeecreme das Schlagobers mit Zucker, Kaffeepulver und Sahnesteif steif schlagen. Wer es klassischer mag, kann auch eine Vanille- oder Buttercreme verwenden.

7. Zusammensetzen

Schneide die gebackene Masse in zwei gleich große Platten. Eine Hälfte mit der Kaffeecreme bestreichen, dann die zweite Platte vorsichtig daraufsetzen. Zum Schluss großzügig mit Staubzucker bestäuben.

8. Kühlen und Servieren

Stelle die Kardinalschnitte mindestens eine Stunde kalt, bevor du sie in Stücke schneidest. So kann sich die Creme gut festigen und die Aromen verbinden sich perfekt.


☕ Varianten des <Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Kardinalschnitte Rezept>

Die klassische Kardinalschnitte ist bereits ein Hochgenuss – doch es gibt viele köstliche Varianten, mit denen du dieses Rezept immer wieder neu interpretieren kannst.

Kardinalschnitte mit Himbeercreme

Ersetze die Kaffeecreme durch eine fruchtige Füllung aus Mascarpone, Schlagobers und pürierten Himbeeren. Das verleiht der Mehlspeise eine sommerliche Frische.

Kardinalschnitte mit Nougat oder Schokolade

Für Schokoladenliebhaber kannst du die Creme mit geschmolzener Schokolade oder Nuss-Nougat-Creme verfeinern. Eine Prise Kakao im Biskuit sorgt zusätzlich für intensives Aroma.

Weihnachtliche Kardinalschnitte

Im Winter bietet sich eine Variante mit Zimt, Orangenabrieb und etwas Rum an. So wird aus dem Klassiker ein festliches Dessert für die Feiertage.


👩‍🍳 Praktische Tipps für die perfekte Kardinalschnitte

Damit dein <Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Kardinalschnitte Rezept> wirklich gelingt, beachte diese bewährten Tipps:

  1. Eischnee richtig schlagen: Achte darauf, dass die Schüssel absolut fettfrei ist – sonst wird der Schnee nicht fest.

  2. Backpapier fixieren: Klebe die Ränder des Backpapiers mit etwas Teig fest, damit es beim Spritzen nicht verrutscht.

  3. Luftig bleiben: Beim Unterheben des Mehls und beim Auftragen des Teigs nicht zu viel rühren – sonst verliert die Masse ihre Luftigkeit.

  4. Sauberes Schneiden: Verwende ein scharfes Messer, das du vorher in heißes Wasser tauchst, um saubere Stücke zu schneiden.

  5. Frisch genießen: Kardinalschnitten schmecken am besten frisch am nächsten Tag, wenn die Creme gut durchgezogen ist.


🕰️ Herkunft & Geschichte der Kardinalschnitte

Die Kardinalschnitte stammt ursprünglich aus Wien, der Hochburg der kaiserlichen Mehlspeisenkultur. Vermutlich wurde sie im frühen 20. Jahrhundert in einer Konditorei erfunden – als Hommage an die katholische Kirche und deren Farben.

Der Name „Kardinal“ bezieht sich auf die weiß-gelben Streifen, die an das päpstliche Gewand erinnern. Heute findet man die Kardinalschnitte in vielen Kaffeehäusern in Österreich, Deutschland und der Schweiz – als Symbol für die feine, elegante Konditorkunst der Alpenregion.


🧡 Warum du das <Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Kardinalschnitte Rezept> unbedingt ausprobieren solltest

  • Einfach in der Zubereitung: Trotz ihres edlen Aussehens ist die Kardinalschnitte leicht nachzumachen.

  • Himmlisch im Geschmack: Luftiger Biskuit, süßer Schnee und aromatische Creme ergeben eine unvergleichliche Kombination.

  • Vielseitig abwandelbar: Ob mit Kaffee, Frucht oder Schokolade – dieses Dessert lässt sich jedem Anlass anpassen.

  • Ideal für Gäste: Durch ihr elegantes Aussehen ist sie perfekt für Familienfeiern, Sonntagskaffee oder festliche Anlässe.


🍽️ Fazit: Kardinalschnitte – ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt

Das <Einfach unwiderstehlich: Geniales Rezept: Kardinalschnitte Rezept> ist mehr als nur ein Dessert – es ist ein Stück österreichische Backtradition, das die Herzen von Naschkatzen höherschlagen lässt. Ob klassisch mit Kaffeecreme oder kreativ mit Früchten: Diese Mehlspeise bringt Eleganz und Genuss auf jeden Kuchenteller.

Probier dieses geniale Kardinalschnitte Rezept unbedingt aus – und genieße den Geschmack echter Konditorkunst ganz einfach zu Hause. Einmal gekostet, wirst du verstehen, warum diese Süßspeise seit Jahrzehnten als unwiderstehlicher Klassiker gilt!