Einleitung
Es gibt Gerichte, die so unkompliziert, aromatisch und alltagstauglich sind, dass man sie am liebsten jeden Tag kochen möchte. Ein solches Wohlfühlessen ist definitiv „Eine Pfanne die man immer essen könnte, Spitzkohlpfanne mit Hackfleisch!“. Sie vereint Frische, Würze und einfache Zutaten, die fast überall erhältlich sind. Spitzkohl, zart und mild im Geschmack, trifft auf herzhaftes Hackfleisch und wird zusammen mit ausgewählten Gewürzen zu einem perfekten Pfannengericht, das gleichermaßen sättigt und angenehm leicht bleibt.
Ob für die ganze Familie, für Meal Prep oder als schnelles Abendessen nach der Arbeit: Diese Spitzkohl-Hackfleisch-Pfanne ist ein Rezept, das man im Repertoire haben sollte. Im Folgenden findest du eine ausführliche Anleitung, nützliche Tipps sowie Variationsmöglichkeiten, damit dir dieses Gericht immer gelingt.
Warum die Spitzkohlpfanne mit Hackfleisch so beliebt ist
Die Beliebtheit von „Eine Pfanne die man immer essen könnte, Spitzkohlpfanne mit Hackfleisch!“ kommt nicht von ungefähr. Hier sind einige Gründe, warum so viele Menschen dieses Gericht lieben:
1. Einfache Zutaten – großer Geschmack
Spitzkohl ist das sanftere, zartere Pendant zum Weißkohl und lässt sich wunderbar schnell garen. In Kombination mit Hackfleisch – ob Rind, Schwein, gemischt oder sogar Geflügel – entsteht ein aromatisches Gericht, das einfach, aber keinesfalls langweilig ist.
2. Schnell zubereitet
In weniger als 30–35 Minuten steht die Pfanne auf dem Tisch. Für Berufstätige, Familien und Kochanfänger ist diese kurze Zubereitungszeit ein riesiger Vorteil.
3. Günstig und saisonal
Spitzkohl ist besonders im Frühling und Sommer preiswert, aber mittlerweile das ganze Jahr über erhältlich. Auch Hackfleisch gehört zu den erschwinglichen Zutaten – perfekt für alle, die budgetfreundlich kochen möchten.
4. Gesund und sättigend
Kohlgemüse sind reich an Vitaminen, Ballaststoffen und wertvollen Mineralstoffen. In Kombination mit Protein aus dem Hackfleisch entsteht ein ausgewogenes, nahrhaftes Gericht.
5. Vielseitig anpassbar
Egal ob Low Carb, klassisch deftig oder mediterran: Die Spitzkohlpfanne lässt sich mit wenigen Zutaten völlig neu interpretieren.
Rezept: Spitzkohlpfanne mit Hackfleisch – so gelingt die perfekte All-in-One-Pfanne
Zutaten für 4 Portionen
-
1 großer Spitzkohl
-
500 g Hackfleisch (Rind, gemischt oder Geflügel)
-
1–2 Zwiebeln
-
2 Knoblauchzehen
-
1–2 EL Tomatenmark
-
200 ml Gemüse- oder Rinderbrühe
-
1 EL Öl zum Anbraten
-
Salz, Pfeffer
-
Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)
-
1 TL Kümmel (optional, unterstützt die Bekömmlichkeit)
-
1 TL Senf
-
1 Schuss Sahne oder Crème fraîche (optional für Cremigkeit)
-
Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch
Zubereitung – Schritt für Schritt
1. Gemüse vorbereiten
Den Spitzkohl vom Strunk befreien, halbieren und fein in Streifen schneiden. Anschließend gründlich waschen und abtropfen lassen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken.
2. Hackfleisch anbraten
Eine große Pfanne oder Wok erhitzen, Öl hineingeben und das Hackfleisch kräftig anbraten. Dabei salzen, pfeffern und mit Paprika würzen. Je stärker das Fleisch anröstet, desto aromatischer wird das Gericht.
3. Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen
Sobald das Hackfleisch leicht gebräunt ist, Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis alles duftet.
4. Tomatenmark und Senf unterrühren
Das Tomatenmark in die Pfanne geben und kurz rösten – das intensiviert den Geschmack. Anschließend einen TL Senf einrühren.
5. Spitzkohl zugeben
Den geschnittenen Spitzkohl nach und nach hinzufügen. Keine Sorge: Er fällt beim Erhitzen schnell zusammen.
6. Brühe angießen
Mit der Brühe ablöschen, gut vermischen und alles 10–15 Minuten köcheln lassen. Wer die Pfanne cremiger mag, kann an dieser Stelle etwas Sahne oder Crème fraîche hinzugeben.
7. Abschmecken und servieren
Mit Salz, Pfeffer und Paprika final abschmecken. Mit frischen Kräutern garnieren und heiß servieren.
Varianten der Spitzkohl-Hackfleisch-Pfanne
Mediterrane Variation
Für eine sommerliche Version kannst du Folgendes ergänzen:
-
1 Dose gehackte Tomaten
-
Oregano, Thymian oder Basilikum
-
Schwarze Oliven
Mit diesen Zutaten bekommt „Eine Pfanne die man immer essen könnte, Spitzkohlpfanne mit Hackfleisch!“ eine mediterrane Note.
Low-Carb-Version
Die klassische Spitzkohlpfanne ist ohnehin kohlenhydratarm. Wer sie komplett als Low-Carb-Gericht nutzen möchte, verzichtet einfach auf Beilagen wie Reis oder Nudeln. Stattdessen passt:
-
Quark-Dip
-
Kräuterjoghurt
-
gebratene Champignons
Deftig-bayrische Variation
-
Majoran
-
Kümmel
-
Speckwürfel
-
Dunkle Bratensauce oder ein Schuss Dunkelbier
Diese Variante ist besonders beliebt in Bayern und Österreich.
Vegetarische Alternative
Ja – selbst eine vegetarische Version ist möglich:
-
Veganes Hack oder Linsen
-
Oder eine Kombination aus Kichererbsen und Pilzen
Der Geschmack bleibt herzhaft, aber deutlich leichter.
Welche Beilagen passen zur Spitzkohlpfanne mit Hackfleisch?
Das Schöne an dieser Pfanne: Sie kann sowohl allein gegessen werden als auch mit Beilagen kombiniert werden.
Beliebte Beilagen
-
Kartoffeln (gekocht, gebraten oder als Püree)
-
Reis
-
Nudeln
-
Spätzle
-
Brot oder Baguette
In der Schweiz wird dieses Gericht häufig mit Rösti oder Butterhörnli serviert – ebenfalls sehr passend und sättigend.
Praktische Tipps für die perfekte Spitzkohlpfanne
1. Spitzkohl richtig schneiden
Je feiner die Streifen, desto schneller gart er und desto gleichmäßiger verteilt sich der Geschmack.
2. Kümmel für die Bekömmlichkeit
Viele Menschen vertragen Kohl besser, wenn Kümmel mitgekocht wird. Wer den Geschmack nicht mag, kann auf Kreuzkümmel ausweichen.
3. Richtig anrösten
Je stärker das Hackfleisch gebräunt wird, desto intensiver wird das Aroma. Ein guter Röstgeschmack macht das Gericht vollmundiger.
4. Pfannengröße beachten
Da Spitzkohl anfangs viel Volumen hat, sollte die Pfanne groß sein – mindestens 28 cm.
5. Meal Prep geeignet
Die Spitzkohlpfanne hält sich im Kühlschrank 2–3 Tage und ist perfekt zum Mitnehmen ins Büro. Sie lässt sich auch einfrieren.
Fazit: Eine Pfanne, die man wirklich immer essen könnte
„Eine Pfanne die man immer essen könnte, Spitzkohlpfanne mit Hackfleisch!“ ist viel mehr als ein schnelles Alltagsrezept. Sie ist ein kulinarischer Allrounder, der günstig, gesund und unglaublich vielseitig ist. Ob klassisch, mediterran oder deftig – dieses Gericht lässt sich für jede Jahreszeit und jeden Geschmack anpassen.
Die Kombination aus zartem Spitzkohl und würzigem Hackfleisch ist einfach unschlagbar. Ein echtes Wohlfühlgericht, das sowohl in Deutschland als auch in Österreich und der Schweiz beliebt ist. Wer es einmal ausprobiert hat, versteht sofort, warum so viele sagen: Das ist eine Pfanne, die man wirklich immer essen könnte!