Ein Rezept voller Kindheitserinnerungen: Omas Mehlklöße sind genau das Richtige, wenn du etwas Sättigendes, Simples und unglaublich Leckeres suchst. Mit wenigen Zutaten und ganz viel Herz zauberst du ein Gericht, das wärmt – innen wie außen.
🛒 Zutaten (für 3–4 Portionen):
-
300 g Mehl (Weizen- oder Dinkelmehl, Typ 405 oder 630)
-
2 Eier
(alternativ: 2 EL Naturjoghurt oder pflanzlicher Joghurt für eine leichtere Variante) -
150 ml Milch (oder pflanzliche Milch wie Hafer-, Soja- oder Mandelmilch)
-
1 TL Salz
-
1 EL Butter oder Margarine (plus mehr zum Servieren)
👩🍳 Zubereitung:
-
Teig vorbereiten:
Gib das Mehl in eine große Schüssel und vermische es mit dem Salz.
Füge dann nach und nach die Eier (oder Joghurt) und die Milch hinzu.
Alles mit einem Holzlöffel oder Handrührgerät (Knethaken) verrühren, bis ein zäher, leicht klebriger Teig entsteht.
→ Der Teig sollte nicht flüssig sein, aber auch nicht zu fest. Bei Bedarf etwas mehr Mehl oder Milch ergänzen. -
Klöße formen:
Setze einen großen Topf mit Salzwasser auf und bringe es zum Kochen.
Reduziere dann die Hitze, sodass das Wasser nur noch leicht siedet – das ist wichtig, damit die Klöße nicht auseinanderfallen.
Nimm zwei Teelöffel, befeuchte sie mit Wasser, und stich kleine Portionen Teig ab. Mit den Löffeln oval formen und direkt ins Wasser gleiten lassen. -
Klöße gar ziehen lassen:
Lasse die Klöße etwa 10–12 Minuten im heißen Wasser ziehen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
Dann mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen. -
Servieren:
Die fertigen Klöße kannst du mit zerlassener Butter übergießen – herrlich duftend und klassisch! 🧈
Alternativ schmecken sie auch großartig in einer kräftigen Brühe oder als Beilage zu Fleischgerichten.
🍽️ Serviervorschläge & Varianten:
-
🥘 Mit Gulasch oder Bratensoße – ein echter Klassiker! Die weichen Klöße saugen die Soße wunderbar auf.
-
🍁 Herbstlich mit Pilzrahmsoße – vegetarisch, deftig und super aromatisch.
-
🍯 Süß wie bei Oma: Bestreue die heißen Klöße mit Zucker & Zimt oder serviere sie mit Apfelmus oder Vanillesoße.
-
🥦 Veggie-Tipp: Serviere die Klöße mit gedünstetem Gemüse und Röstzwiebeln – einfach und genial.
💡 Tipps für gelungene Mehlklöße:
-
Teig ruhen lassen: Lass den Teig 10–15 Minuten ruhen, bevor du ihn weiterverarbeitest – so wird er geschmeidiger.
-
Keine Panik bei klebrigem Teig: Lieber zu weich als zu trocken – die Klöße sollen fluffig sein.
-
Wasser nur sieden lassen, nicht kochen! Sonst zerfallen die Klöße.
🧡 Fazit:
Omas Mehlklöße sind der Inbegriff von Seelenfutter: unkompliziert, sättigend und unglaublich vielseitig. Ob herzhaft oder süß – dieses Rezept bringt dir ein Stück Tradition und Gemütlichkeit zurück auf den Teller.
Hast du das Rezept ausprobiert?
Teile dein Ergebnis mit einem Foto und markiere uns – wir freuen uns auf deine Version von Omas Lieblingsklößen! 📸✨
#OmasRezept #Mehlklöße #Hausmannskost #Kindheitserinnerung #Seelenfutter #KloßLiebe #EinfachUndLecker #KochenWieFrüher