Das ultimative foccacia rezept-Rezept für Genießer

Einführung: Der Duft Italiens in deiner Küche

Es gibt kaum etwas Verführerischeres als den Duft von frisch gebackenem Brot – und besonders dann, wenn es sich um eine goldbraune, fluffige Focaccia handelt. Dieses traditionelle italienische Fladenbrot hat längst die Herzen vieler Feinschmecker erobert. Mit seiner köstlich knusprigen Kruste, der weichen Krume und dem unverwechselbaren Aroma von Olivenöl ist Focaccia der Inbegriff mediterraner Lebensfreude.

In diesem Artikel zeigen wir dir das ultimative Focaccia-Rezept für Genießer – Schritt für Schritt erklärt, mit wertvollen Tipps und Variationen, die dich begeistern werden. Ob als Beilage zu Antipasti, als Snack, zum Grillen oder einfach pur: Dieses Rezept bringt echtes Italien-Feeling direkt in deine Küche.


Was ist Focaccia eigentlich?

Die Focaccia stammt ursprünglich aus Ligurien, genauer gesagt aus der Hafenstadt Genua. Dort gilt sie als Grundnahrungsmittel und wird oft schon morgens zum Cappuccino genossen. Das Geheimnis dieser Brotspezialität liegt in ihrer Einfachheit: Mehl, Wasser, Hefe, Salz und bestes Olivenöl – mehr braucht es nicht für das authentische Aroma.

Doch gerade in dieser Einfachheit steckt die Kunst. Die richtige Konsistenz, die perfekte Ruhezeit des Teigs und die liebevolle Verarbeitung machen den Unterschied zwischen einer gewöhnlichen und einer außergewöhnlichen Focaccia aus.


Das ultimative Focaccia-Rezept für Genießer

Zutaten (für 1 großes Backblech oder 2 kleine Focacce)

  • 500 g Weizenmehl (Type 550 oder italienisches Tipo 00)

  • 10 g Salz

  • 7 g Trockenhefe oder 20 g frische Hefe

  • 350 ml lauwarmes Wasser

  • 3 EL bestes Olivenöl (plus etwas mehr zum Beträufeln)

  • 1 TL Zucker

Topping (klassisch):

  • grobes Meersalz

  • frischer Rosmarin

  • zusätzliches Olivenöl

Optionale Varianten:

  • Cocktailtomaten und Oliven

  • karamellisierte Zwiebeln

  • Meersalzflocken und Knoblauchöl

  • Kräutermischungen oder getrocknete Tomaten


Schritt 1: Der Vorteig – das Geheimnis des Geschmacks

Für eine besonders aromatische Focaccia empfiehlt es sich, einen Vorteig (Biga) herzustellen. Mische dazu 100 g Mehl, 100 ml Wasser und eine kleine Prise Hefe. Lass den Vorteig abgedeckt 8–12 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen. Dieser Schritt intensiviert das Aroma und sorgt für eine herrlich luftige Struktur.

Wenn du es eilig hast, kannst du diesen Schritt überspringen – aber wahre Genießer wissen: Geduld wird bei der Focaccia immer belohnt!


Schritt 2: Der Hauptteig – Kneten mit Gefühl

Gib den Vorteig (oder alternativ direkt alle Zutaten) in eine große Schüssel. Füge das restliche Mehl, Wasser, Salz, Zucker, Hefe und Olivenöl hinzu. Knete den Teig etwa 10 Minuten lang, bis er geschmeidig und elastisch ist.

Tipp: Verwende deine Hände oder eine Küchenmaschine mit Knethaken auf niedriger Stufe. Der Teig sollte leicht feucht, aber nicht klebrig sein. Falls nötig, gib etwas mehr Mehl oder Wasser hinzu.


Schritt 3: Teigruhe – das Geheimnis der luftigen Struktur

Decke den Teig mit einem feuchten Tuch ab und lasse ihn an einem warmen Ort etwa 1 bis 2 Stunden gehen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat. Für besonders fluffige Ergebnisse kannst du den Teig anschließend noch einmal „falten“ – also sanft auseinanderziehen und von allen Seiten zur Mitte hin einklappen.

Danach folgt eine zweite Ruhephase von etwa 30 Minuten.


Schritt 4: Formen und vorbereiten

Fette ein Backblech großzügig mit Olivenöl ein. Gib den Teig darauf und ziehe ihn vorsichtig mit den Händen in Form – nicht ausrollen! Die typischen Dellen entstehen, wenn du mit den Fingerspitzen kleine Vertiefungen in den Teig drückst.

Diese Dellen sind nicht nur charakteristisch für Focaccia, sie sorgen auch dafür, dass sich das Olivenöl und die Gewürze wunderbar im Teig verteilen.


Schritt 5: Das Topping – der mediterrane Feinschliff

Beträufle die Focaccia großzügig mit Olivenöl, bestreue sie mit grobem Meersalz und frischem Rosmarin. Wer mag, kann halbierte Kirschtomaten, Oliven oder Zwiebeln darauf verteilen.

Lass den Teig anschließend nochmals 20–30 Minuten ruhen. Diese Zeit sorgt dafür, dass die Focaccia beim Backen schön aufgehen kann.


Schritt 6: Backen wie in Italien

Heize den Ofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Backe die Focaccia etwa 20–25 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig ist.

Sobald du sie aus dem Ofen nimmst, kannst du sie – typisch italienisch – noch einmal leicht mit Olivenöl beträufeln. Das verleiht der Kruste Glanz und zusätzlichen Geschmack.


Focaccia-Variationen für kreative Genießer

Eine der größten Stärken der Focaccia ist ihre Vielseitigkeit. Hier sind einige köstliche Ideen, um das ultimative Focaccia-Rezept für Genießer an deinen Geschmack anzupassen:

1. Focaccia mit Knoblauch und Kräutern

Mische gehackten Knoblauch, Thymian und Oregano unter das Olivenöl, bevor du es über den Teig gibst. Ein intensiver Duft und Geschmack, der perfekt zu Grillgerichten passt.

2. Focaccia mit Zwiebeln und Oliven

Ein echter Klassiker: dünn geschnittene rote Zwiebeln und schwarze Oliven ergeben eine herzhafte, leicht süßliche Note – ideal als Beilage zu mediterranen Antipasti.

3. Süße Focaccia

Ja, auch das gibt es! In Ligurien wird Focaccia manchmal mit Zucker bestreut und mit Rosinen oder Honig serviert – ein Geheimtipp für alle, die gerne Neues ausprobieren.


Praktische Tipps für das perfekte Ergebnis

Das richtige Mehl

Für die typische Konsistenz ist Mehl mit mittlerem Proteinanteil ideal (z. B. Type 550 oder italienisches Tipo 00). Es sorgt für Elastizität und eine schöne Porung.

Das Olivenöl macht den Unterschied

Verwende immer hochwertiges, kaltgepresstes Olivenöl extra vergine. Es prägt den Geschmack der Focaccia entscheidend. Besonders Sorten aus Ligurien oder Apulien passen hervorragend.

Geduld zahlt sich aus

Je länger der Teig ruht, desto besser wird das Ergebnis. Eine kalte Gare über Nacht im Kühlschrank kann den Geschmack noch verfeinern.

Serviervorschläge

  • Noch warm mit Meersalz und Olivenöl genießen

  • Als Sandwichbasis mit Prosciutto, Rucola und Mozzarella

  • Als Beilage zu Suppen, Salaten oder gegrilltem Gemüse

  • In Würfel geschnitten als Fingerfood oder Snack


Warum dieses Rezept das ultimative Focaccia-Rezept für Genießer ist

Dieses Rezept vereint Tradition, Einfachheit und Genuss in perfekter Balance. Durch die sorgfältige Teigführung, die hochwertigen Zutaten und die Liebe zum Detail entsteht ein Brot, das außen knusprig und innen wunderbar weich ist – genau so, wie es in Italien seit Jahrhunderten gebacken wird.

Es ist nicht nur ein Rezept, sondern eine kleine Reise ans Mittelmeer. Egal ob du in Deutschland, Österreich oder der Schweiz lebst – mit diesem Focaccia-Rezept holst du dir ein Stück italienische Sonne direkt in deine Küche.


Fazit: Mediterraner Genuss leicht gemacht

Das ultimative Focaccia-Rezept für Genießer ist mehr als nur ein Brot – es ist ein Lebensgefühl. Mit wenigen Zutaten, etwas Zeit und Liebe zum Detail kannst du ein echtes italienisches Highlight zaubern, das Freunde und Familie gleichermaßen begeistern wird.

Probiere es aus, experimentiere mit Toppings und serviere deine selbst gebackene Focaccia stolz als Mittelpunkt deines nächsten Dinners oder als genussvollen Snack zwischendurch.

Buon appetito – und willkommen in der Welt des echten italienischen Genusses!