Das ultimative foccacia rezept-Rezept für Genießer

Einleitung: Italienischer Genuss in seiner besten Form

Wer einmal ein Stück frisches, duftendes Focaccia probiert hat, versteht sofort, warum dieses italienische Brot so beliebt ist. Außen knusprig, innen wunderbar fluffig und mit bestem Olivenöl verfeinert – Focaccia ist purer Genuss. Ob als Beilage zu Antipasti, zum Grillen, als Snack oder als Basis für kreative Beläge – das vielseitige Brot begeistert Feinschmecker auf der ganzen Welt.

In diesem Beitrag zeigen wir dir <Das ultimative Focaccia-Rezept für Genießer>, das dich direkt in Urlaubsstimmung versetzt. Mit einfachen Zutaten, etwas Zeit und den richtigen Tipps gelingt dir das perfekte Focaccia garantiert – ganz wie in Italien!


Was ist Focaccia eigentlich?

Die Focaccia stammt ursprünglich aus Ligurien, einer Region im Nordwesten Italiens. Sie gilt als Vorläufer der Pizza und ist ein Fladenbrot, das mit Olivenöl, Salz und Kräutern gebacken wird. Besonders bekannt ist die Variante aus Genua, die „Focaccia alla Genovese“ genannt wird.

Das Brot ist weich und luftig, mit kleinen Vertiefungen an der Oberfläche, in denen sich das Olivenöl sammelt. Dadurch erhält es seinen typischen Geschmack und die unverwechselbare Textur. In Italien wird Focaccia oft schon zum Frühstück gegessen – mit einem Espresso oder einem Glas Milch.


Zutaten für das ultimative Focaccia-Rezept für Genießer

Für ein Blech (ca. 35 x 25 cm) benötigst du:

Teig:

  • 500 g Weizenmehl (Type 550)

  • 10 g Salz

  • 7 g Trockenhefe oder 20 g frische Hefe

  • 350 ml lauwarmes Wasser

  • 3 EL bestes Olivenöl (extra vergine)

Topping:

  • 3–4 EL Olivenöl

  • grobes Meersalz

  • frische Kräuter nach Geschmack (z. B. Rosmarin, Thymian oder Oregano)

  • optional: Cherrytomaten, Oliven, Zwiebeln oder Knoblauchscheiben


Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt dir das perfekte Focaccia

1. Hefe aktivieren und Teig vorbereiten

Löse die Hefe im lauwarmen Wasser auf und gib sie zum Mehl in eine große Schüssel. Füge das Salz und das Olivenöl hinzu und knete den Teig etwa 8–10 Minuten, bis er elastisch und glatt ist. Du kannst dafür eine Küchenmaschine oder deine Hände verwenden.

Tipp: Der Teig darf ruhig etwas klebrig bleiben – das sorgt später für die typische fluffige Krume.

2. Teig ruhen lassen

Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie ab und lass den Teig an einem warmen Ort etwa 1–1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.

3. Teig ausbreiten und ruhen lassen

Bestreiche ein Backblech großzügig mit Olivenöl. Gib den Teig darauf und ziehe ihn vorsichtig mit den Fingern auseinander, bis er gleichmäßig verteilt ist. Lass ihn erneut 30–40 Minuten ruhen.

4. Vertiefungen formen und Topping auftragen

Drücke mit den Fingerspitzen kleine Vertiefungen in die Oberfläche – das ist das Markenzeichen jeder echten Focaccia. Beträufle den Teig mit reichlich Olivenöl und bestreue ihn mit grobem Meersalz und Kräutern. Jetzt kannst du nach Belieben Tomatenhälften, Oliven oder Zwiebeln darauf verteilen.

5. Backen

Backe dein Focaccia im vorgeheizten Ofen bei 220 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 20–25 Minuten, bis es goldbraun ist.

6. Abkühlen und genießen

Nimm das Brot aus dem Ofen und lasse es kurz abkühlen. Am besten schmeckt es lauwarm – außen leicht knusprig, innen weich und saftig.


Variationen des ultimativen Focaccia-Rezepts für Genießer

Focaccia ist unglaublich vielseitig – hier einige beliebte Varianten:

Focaccia mit Tomaten und Oliven

Diese klassische Kombination bringt mediterranes Flair auf den Tisch. Verwende reife Cherrytomaten und schwarze Oliven, um Farbe und Geschmack zu intensivieren.

Focaccia mit Zwiebeln und Rosmarin

Ein herzhafter Genuss – karamellisierte Zwiebeln verleihen der Focaccia eine süßliche Note, die wunderbar mit Rosmarin harmoniert.

Focaccia mit Käse

Für Käseliebhaber: Streue kurz vor dem Backen etwas Parmesan oder Mozzarella über den Teig. So entsteht eine besonders aromatische Kruste.

Focaccia dolce (süße Variante)

Ja, es gibt auch eine süße Version! Mit Zucker, Honig, Rosinen und Mandeln wird das Brot zu einem köstlichen Dessert oder Frühstücksgebäck.


Tipps & Tricks für das perfekte Ergebnis

1. Hochwertiges Olivenöl verwenden

Olivenöl ist der Star dieses Rezepts. Verwende unbedingt ein hochwertiges, kaltgepresstes Öl – es macht den Unterschied im Geschmack und sorgt für die goldene Farbe und zarte Kruste.

2. Geduld beim Gehenlassen

Je länger der Teig ruht, desto besser wird die Struktur. Wenn du Zeit hast, lass ihn über Nacht im Kühlschrank gehen. So entwickelt sich ein intensiver Geschmack und eine besonders luftige Textur.

3. Meersalz nicht vergessen

Grobe Salzflocken auf der Oberfläche sind ein Muss – sie verleihen der Focaccia den typischen Biss und heben den Geschmack des Olivenöls hervor.

4. Nicht zu sparsam mit dem Öl

Viele Hobbybäcker trauen sich nicht, genug Öl zu verwenden. Aber: Das Olivenöl ist nicht nur für den Geschmack wichtig, sondern hält das Brot auch lange saftig.

5. Focaccia einfrieren

Du kannst Focaccia problemlos einfrieren. Einfach nach dem Backen vollständig abkühlen lassen, portionsweise verpacken und bei Bedarf im Ofen kurz aufbacken.


Serviervorschläge für Genießer

<Das ultimative Focaccia-Rezept für Genießer> passt zu fast allem:

  • Als Beilage zu Suppen, Pasta oder Grillgerichten

  • Als Sandwich-Basis – mit Rucola, Prosciutto und Mozzarella

  • Zu Antipasti – mit eingelegtem Gemüse, Oliven und Käse

  • Zum Frühstück – mit Butter, Marmelade oder sogar Nutella

  • Als Snack – pur mit einem Glas Wein oder einem kühlen Bier


Warum Focaccia mehr als nur Brot ist

Focaccia steht für das Lebensgefühl Italiens: Einfachheit, Genuss und Zeit für die schönen Dinge. Es zeigt, wie aus wenigen Zutaten etwas Außergewöhnliches entstehen kann – wenn man sie mit Liebe und Sorgfalt zubereitet.

Ob du das <ultimative Focaccia-Rezept für Genießer> zum ersten Mal ausprobierst oder bereits ein erfahrener Hobbybäcker bist – dieses Brot wird dich jedes Mal aufs Neue begeistern.


Fazit: Einfach, aromatisch und unwiderstehlich

Mit diesem Rezept gelingt dir <Das ultimative Focaccia-Rezept für Genießer> garantiert. Du brauchst keine komplizierten Techniken oder teuren Zutaten – nur gutes Mehl, Olivenöl, Salz, Hefe und ein wenig Geduld.

Das Ergebnis ist ein duftendes, goldbraunes Brot, das außen knusprig und innen weich ist – perfekt für jeden Anlass. Probiere es aus, experimentiere mit Kräutern und Belägen und genieße ein Stück italienischer Lebensfreude direkt aus deinem Ofen!