Wenn es ein Gericht gibt, das wirklich alle am Tisch glücklich macht, dann ist es „Das lieben einfach alle, 20 Minuten Schmorkohl mit Hackfleisch“. Deftig wie Omas Küche, aber schnell genug für die moderne Feierabendküche – dieser einfache Kohltopf mit Hack ist perfekt für stressige Tage, an denen du trotzdem etwas Warmes, Hausgemachtes auf dem Teller haben möchtest.
Ob für Familien mit Kindern, WG-Küche, Singles oder Meal-Prep-Fans: Schmorkohl mit Hackfleisch ist günstig, unkompliziert und lässt sich wunderbar variieren. In diesem Artikel erfährst du, wie du das Gericht in nur 20 Minuten zubereitest, welche Zutaten sich besonders eignen und wie du den Klassiker immer wieder neu interpretieren kannst.
Warum „Das lieben einfach alle, 20 Minuten Schmorkohl mit Hackfleisch“?
Gerichte mit Kohl haben in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine lange Tradition. Trotzdem soll es heute vor allem eins sein: schnell und alltagstauglich. Genau hier punktet der 20-Minuten-Schmorkohl mit Hackfleisch:
-
Schnelle Zubereitung: In etwa 20 Minuten steht ein vollwertiges Essen auf dem Tisch.
-
Einfache Zutaten: Weißkohl oder Spitzkohl, Hackfleisch, ein paar Gewürze – mehr braucht es nicht.
-
Günstig und sättigend: Perfekt für Familien, Schüler:innen und Studierende mit kleinem Budget.
-
One-Pot-Gericht: Wenig Abwasch, maximaler Geschmack.
Der Satz „Das lieben einfach alle, 20 Minuten Schmorkohl mit Hackfleisch“ passt deshalb so gut: Der milde Kohl, das würzige Hackfleisch und die cremige Sauce ergeben ein Wohlfühlessen, das vielen Geschmäckern gerecht wird – ohne komplizierte Zubereitung.
Die wichtigsten Zutaten für deinen Schmorkohl mit Hackfleisch
Damit dein Schmorkohl mit Hackfleisch richtig lecker wird, kommt es auf ein paar Basics an. Du kannst die Zutaten je nach Vorliebe anpassen, aber diese Basis hat sich bewährt:
-
Kohl: Weißkohl oder Spitzkohl (Spitzkohl ist etwas zarter und schneller gar)
-
Hackfleisch: Gemischtes Hack (Rind/Schwein) für mehr Aroma oder reines Rinderhack
-
Zwiebel und Knoblauch: Für eine aromatische Grundlage
-
Tomatenmark oder stückige Tomaten: Für Farbe und leichte Säure
-
Brühe: Gemüse- oder Fleischbrühe zum Schmoren
-
Öl oder Butterschmalz: Zum Anbraten
-
Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert), optional Kümmel (helfen der Bekömmlichkeit)
-
Beilage nach Wahl: Kartoffeln, Reis, Nudeln oder einfach ein Stück Brot
Mit dieser Zutatenliste zauberst du im Handumdrehen genau das, was der Titel verspricht: „Das lieben einfach alle, 20 Minuten Schmorkohl mit Hackfleisch“ – ein herzhaftes, familientaugliches Wohlfühlessen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: In 20 Minuten zum Schmorkohl
H3: 1. Vorbereitung – alles klein schneiden
Damit es schnell geht, ist eine gute Vorbereitung wichtig:
-
Kohl in feine Streifen schneiden oder hobeln
-
Zwiebel würfeln, Knoblauch fein hacken
-
Falls du Beilagen wie Reis oder Kartoffeln dazu möchtest, direkt zu Beginn aufsetzen
Je feiner du den Kohl schneidest, desto schneller ist dein Schmorkohl mit Hackfleisch gar.
H3: 2. Hackfleisch kräftig anbraten
In einer großen Pfanne oder einem Topf:
-
Öl erhitzen
-
Hackfleisch hineingeben und bei hoher Hitze krümelig braten
-
Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten
-
Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen
Dieser Schritt sorgt für Röstaromen. Sie machen den Unterschied zwischen „ganz okay“ und „boah, wie lecker – das lieben einfach alle, 20 Minuten Schmorkohl mit Hackfleisch!“.
H3: 3. Kohl hinzufügen und schmoren
Jetzt kommt der Kohl ins Spiel:
-
Kohlstreifen zum Hackfleisch geben
-
Alles gut vermengen
-
Tomatenmark oder Tomaten hinzufügen
-
Mit etwas Brühe ablöschen
Anschließend:
-
Deckel auf den Topf
-
Bei mittlerer Hitze etwa 10–12 Minuten schmoren
-
Zwischendurch umrühren, damit nichts anbrennt
Der Kohl wird weich, bleibt aber leicht bissfest. So entsteht in kurzer Zeit ein aromatisches Schmorgericht, das wie lange gekocht schmeckt.
H3: 4. Abschmecken und servieren
Zum Schluss:
-
Noch einmal mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken
-
Nach Wunsch frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Schnittlauch) darüber streuen
Jetzt kannst du deinen Schmorkohl mit Hackfleisch mit Beilagen wie Kartoffeln, Reis, Nudeln oder Brot servieren – oder einfach pur genießen.
Gerade in der kalten Jahreszeit ist dieses Gericht ein echter Seelenschmeichler und zeigt, warum „Das lieben einfach alle, 20 Minuten Schmorkohl mit Hackfleisch“ mehr ist als nur ein Rezepttitel.
Variationen: So wird Schmorkohl nie langweilig
Ein großer Vorteil dieses Gerichts: Es lässt sich immer wieder neu erfinden. Hier ein paar Ideen, wie du deinen Schmorkohl mit Hackfleisch anpassen kannst:
H3: Leichte Version
-
Verwende mageres Rinderhack oder Geflügelhack
-
Gebe mehr Gemüse dazu (z. B. Karotten, Paprika, Zucchini)
-
Nutze etwas weniger Öl und setze auf Gemüsebrühe
So erhältst du eine leichtere Variante, die trotzdem schön sättigt.
H3: Würzige Variante
Du magst es gern kräftig und würzig?
-
Füge Chili oder Chiliflocken hinzu
-
Nutze geräuchertes Paprikapulver
-
Ergänze Kreuzkümmel oder eine Prise Curry für eine besondere Note
Aus dem klassischen Schmorkohl mit Hackfleisch wird so eine moderne Interpretation mit Pfiff.
H3: Vegetarische Alternative
Auch ohne Fleisch kannst du das Prinzip „Das lieben einfach alle, 20 Minuten Schmorkohl…“ umsetzen:
-
Ersetze Hackfleisch durch Sojagranulat oder eine pflanzliche Hack-Alternative
-
Röste das pflanzliche „Hack“ ebenfalls kräftig an
-
Würze großzügig, damit das Aroma stimmt
So wird aus deinem Gericht ein veggie Kohltopf, der sich perfekt für gemischte Runden eignet, in denen manche vegetarisch essen.
Praktische Tipps für Alltag, Meal-Prep & Familie
Damit „Das lieben einfach alle, 20 Minuten Schmorkohl mit Hackfleisch“ in deinem Alltag wirklich zum Lieblingsrezept wird, helfen dir diese Tipps:
-
Vorkochen lohnt sich: Schmorkohl schmeckt aufgewärmt oft noch besser. Perfekt für Meal-Prep oder wenn du am nächsten Tag keine Zeit zum Kochen hast.
-
Großen Topf nutzen: Koche direkt eine größere Menge. Der Aufwand bleibt fast derselbe, du hast aber mehrere Mahlzeiten.
-
Reste kreativ verwerten: Übrig gebliebener Schmorkohl mit Hackfleisch passt super als Füllung für Wraps, Auflauf mit Käse überbacken oder als Sauce zu Nudeln.
-
Kohl vorbereiten: Du kannst Kohlstreifen bereits am Vorabend schneiden und im Kühlschrank lagern. So sparst du am Kochtag noch mehr Zeit.
-
Gewürze an den Geschmack anpassen: Kinder mögen es meist milder, Erwachsene eventuell würziger. Teile das Gericht auf und würze einen Teil etwas kräftiger nach.
Mit diesen Tricks wirst du merken: Das lieben einfach alle, 20 Minuten Schmorkohl mit Hackfleisch ist ein echtes Allround-Talent in deiner Küche.
Für wen eignet sich das Rezept besonders?
-
Familien: Sättigend, günstig, kinderfreundlich würzbar
-
Student:innen und Azubis: Billige Zutaten, schnelle Zubereitung, super für mehrere Tage
-
Berufstätige: Feierabendküche in 20 Minuten – perfekt nach einem langen Tag
-
Kochanfänger:innen: Das Rezept ist einfach, verzeiht kleine Fehler und bringt trotzdem viel Geschmack
Gerade in Deutschland, Österreich und der Schweiz, wo deftige Küche und Kohlgerichte Tradition haben, passt Schmorkohl mit Hackfleisch ideal in den Speiseplan – modern interpretiert, aber mit klassischem Wohlfühlfaktor.
Fazit: Ein Rezept, das bleibt
„Das lieben einfach alle, 20 Minuten Schmorkohl mit Hackfleisch“ ist mehr als nur ein schneller Eintopf: Es ist ein unkompliziertes Wohlfühlgericht, das Tradition und moderne Küche verbindet. Mit wenigen, günstigen Zutaten zauberst du ein Essen, das satt macht, wärmt und sich flexibel an deinen Alltag anpasst.
Ob du eine große Familie bekochst, in der WG lebst oder nur für dich selbst kochst – dieser schnelle Schmorkohl mit Hackfleisch hat das Zeug zum Dauerbrenner. Probiere verschiedene Varianten aus, spiele mit Gewürzen und Beilagen, und du wirst merken:
Es stimmt wirklich – „Das lieben einfach alle, 20 Minuten Schmorkohl mit Hackfleisch“.