Cremiges Paprika-Sahne-Hähnchen mit Bandnudeln

Wenn du auf der Suche nach einem Gericht bist, das cremig, würzig und einfach unwiderstehlich ist, dann ist Cremiges Paprika-Sahne-Hähnchen mit Bandnudeln genau das Richtige für dich. Dieses Rezept vereint zartes Hähnchenfleisch, aromatische Paprika, eine sahnige Sauce und perfekt gegarte Nudeln zu einem echten Soulfood-Erlebnis. Ob für ein gemütliches Familienessen, ein romantisches Dinner oder als leckeres Sonntagsgericht – dieses Gericht überzeugt in jeder Situation.


Warum Cremiges Paprika-Sahne-Hähnchen mit Bandnudeln so beliebt ist

Das Besondere an Cremigem Paprika-Sahne-Hähnchen mit Bandnudeln liegt in seiner harmonischen Kombination aus milden und würzigen Aromen. Die süßliche Paprika trifft auf zarte Hähnchenbrust und eine Sauce aus Sahne, Brühe und Gewürzen – cremig, aromatisch und sättigend.

Zudem lässt sich das Gericht wunderbar variieren: Wer mag, fügt Champignons, Zucchini oder Frühlingszwiebeln hinzu, während Schärfeliebhaber mit etwas Chili oder geräuchertem Paprikapulver experimentieren können.

Ein weiterer Vorteil: Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten, gelingt auch Kochanfängern und benötigt keine exotischen Zutaten – ideal für den Alltag, aber raffiniert genug für Gäste.


Zutaten für 4 Portionen

Für das Hähnchen und die Sauce:

  • 500 g Hähnchenbrustfilet

  • 2 rote Paprika

  • 1 Zwiebel

  • 2 Knoblauchzehen

  • 200 ml Sahne (alternativ Cremefine oder vegane Kochsahne)

  • 100 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe

  • 2 EL Tomatenmark

  • 1 TL Paprikapulver edelsüß

  • ½ TL Paprikapulver rosenscharf (optional)

  • 1 TL italienische Kräuter oder Thymian

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • 1–2 EL Öl zum Anbraten

Für die Beilage:

  • 400 g Bandnudeln (oder Fettuccine)

  • Salz fürs Kochwasser

  • etwas Parmesan oder Petersilie zum Garnieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vorbereitung

Die Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke schneiden, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Paprika in Streifen, Zwiebel und Knoblauch fein hacken.

2. Hähnchen anbraten

In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und das Hähnchen rundherum goldbraun anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen. Durch das scharfe Anbraten bleibt das Fleisch saftig und bekommt leckere Röstaromen.

3. Gemüse anschwitzen

In derselben Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch glasig dünsten. Anschließend die Paprikastreifen hinzufügen und einige Minuten braten, bis sie leicht weich sind.

4. Sauce zubereiten

Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten. Dann mit Brühe ablöschen und die Sahne einrühren. Paprikapulver und Kräuter dazugeben, alles gut vermengen und einige Minuten leicht köcheln lassen, bis die Sauce cremig wird.

5. Hähnchen zurück in die Pfanne

Das angebratene Hähnchen wieder in die Sauce geben und etwa 5–10 Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen. So wird das Fleisch butterzart und nimmt die cremige Paprika-Sahne-Sauce perfekt auf.

6. Nudeln kochen

Währenddessen die Bandnudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen. Abgießen und kurz abtropfen lassen.

7. Servieren

Die Bandnudeln mit dem Cremigen Paprika-Sahne-Hähnchen anrichten, mit etwas Parmesan und frischer Petersilie garnieren – fertig ist das perfekte Wohlfühlgericht!


Tipps für das perfekte Cremige Paprika-Sahne-Hähnchen

1. Die richtige Pfanne

Verwende eine große, tiefe Pfanne oder eine Schmorpfanne, damit Fleisch und Sauce genügend Platz haben. So kann sich die cremige Konsistenz optimal entwickeln.

2. Mehr Geschmack durch Röstaromen

Brate das Hähnchen kräftig an, bevor du es in die Sauce gibst. Dadurch entsteht ein intensiverer Geschmack, der das Gericht noch aromatischer macht.

3. Alternativen zur Sahne

Wer Kalorien sparen möchte, kann statt Sahne auch Crème légère oder Kochsahne mit 15 % Fett verwenden. Für eine vegane Variante eignet sich Soja- oder Hafersahne hervorragend.

4. Paprikasorten variieren

Rote Paprika sorgt für eine süßlich-milde Note, während gelbe oder grüne Paprika etwas herber schmecken. Eine Kombination verschiedener Farben macht das Gericht optisch besonders ansprechend.

5. Extra Würze

Ein Schuss Weißwein, ein Teelöffel Senf oder etwas Frischkäse verleihen der Sauce eine feine, individuelle Note. Wer es schärfer mag, gibt etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzu.


Varianten des Klassikers

Mit Reis oder Spätzle

Anstelle von Bandnudeln kannst du auch Basmatireis, Vollkornreis oder Spätzle servieren. Besonders Spätzle harmonieren gut mit der cremigen Sauce und sind eine beliebte Variante in Süddeutschland und Österreich.

Low-Carb-Version

Wer auf Kohlenhydrate verzichten möchte, ersetzt die Nudeln durch Zucchini-Nudeln (Zoodles) oder Blumenkohlreis. So bleibt der Geschmack erhalten, das Gericht wird aber deutlich leichter.

Paprika-Sahne-Hähnchen aus dem Ofen

Für eine andere Textur kann man das Gericht auch im Ofen zubereiten: Alles in eine Auflaufform geben, mit geriebenem Käse bestreuen und bei 180 °C etwa 20 Minuten überbacken. Das ergibt eine köstliche Kruste und intensiven Geschmack.


Warum dieses Gericht ideal für den Alltag ist

Cremiges Paprika-Sahne-Hähnchen mit Bandnudeln ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch alltagstauglich. In nur rund 30 Minuten steht das Essen auf dem Tisch – perfekt für stressige Tage. Zudem kannst du es hervorragend vorbereiten und am nächsten Tag aufwärmen – der Geschmack wird sogar noch intensiver.

Auch in der Familienküche ist dieses Rezept ein Hit: Kinder lieben die cremige Sauce, Erwachsene schätzen die feine Würze und Ausgewogenheit.


Nährwerte (pro Portion, ca.)

  • Kalorien: ca. 580 kcal

  • Eiweiß: 40 g

  • Fett: 25 g

  • Kohlenhydrate: 45 g

Diese Angaben können je nach Zutaten leicht variieren, bieten aber eine gute Orientierung.


Fazit – Ein Klassiker, der immer gelingt

Cremiges Paprika-Sahne-Hähnchen mit Bandnudeln ist eines jener Gerichte, die man einmal kocht – und danach immer wieder. Die Kombination aus zarter Hähnchenbrust, aromatischer Paprika und cremiger Sauce ist einfach unschlagbar.

Es ist schnell gemacht, schmeckt der ganzen Familie und lässt sich wunderbar an persönliche Vorlieben anpassen. Ob klassisch mit Sahne, leicht mit Crème légère oder experimentell mit Gemüse – dieses Rezept ist ein echter Allrounder in der Küche.

Also: Hol dir die Pfanne, schnapp dir frische Zutaten und zaubere dir ein Stück kulinarisches Glück auf den Teller!