Einführung: Wenn indische Würze auf europäische Klassiker trifft
Kaum ein Gericht vereint so viel Geschmack, Wärme und Wohlgefühl wie Butter Chicken mit Knoblauchsauce und knusprigen Pommes. Diese kreative Kombination bringt das Beste aus zwei kulinarischen Welten zusammen: cremiges indisches Hähnchen in würziger Tomaten-Butter-Sauce und goldgelbe Pommes, die außen knusprig und innen zart sind.
Während Butter Chicken (auch bekannt als Murgh Makhani) längst zu den beliebtesten indischen Gerichten weltweit zählt, sorgt die Verbindung mit Pommes und einer cremigen Knoblauchsauce für einen modernen, europäischen Twist. In diesem Artikel erfährst du alles über die Zubereitung, Varianten, Gewürze und Tipps, um dieses Gericht zu Hause perfekt nachzukochen.
Was ist Butter Chicken eigentlich?
Ursprung und Geschichte
Butter Chicken stammt ursprünglich aus Delhi, Indien, und wurde in den 1950er-Jahren im legendären Restaurant Moti Mahal erfunden. Köche suchten damals nach einer Möglichkeit, übrig gebliebenes Tandoori-Hähnchen weiterzuverwenden. Die Lösung: eine samtige Sauce aus Butter, Tomaten, Sahne und Gewürzen – das heute weltbekannte Butter Chicken.
Typische Zutaten
Ein authentisches Butter Chicken besteht aus:
-
zart mariniertem Hähnchenbrustfilet oder Keulenfleisch
-
einer aromatischen Sauce aus Tomaten, Butter, Sahne
-
Gewürzen wie Garam Masala, Kreuzkümmel, Kurkuma, Chili und Ingwer
-
etwas Zitronensaft für die frische Note
Das Ergebnis ist ein cremiges, leicht süßliches Curry, das perfekt mit Reis, Naan oder – in unserer modernen Variante – knusprigen Pommes und Knoblauchsauce harmoniert.
Knoblauchsauce – der cremige Gegenspieler zum Curry
Warum Knoblauch so gut dazu passt
Knoblauch ist ein Geschmacksträger, der sowohl indische als auch europäische Gerichte veredelt. Seine aromatische Schärfe ergänzt die milde Süße des Butter Chicken hervorragend. Eine Knoblauchsauce mit Joghurt, Mayonnaise oder Sauerrahm sorgt für Frische und gleicht die cremige, würzige Sauce des Currys wunderbar aus.
Rezeptidee für eine einfache Knoblauchsauce
Zutaten:
-
3 EL Mayonnaise oder griechischer Joghurt
-
1–2 gepresste Knoblauchzehen
-
1 TL Zitronensaft
-
Salz, Pfeffer und optional frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Schnittlauch)
Zubereitung:
Alle Zutaten gründlich verrühren und im Kühlschrank ziehen lassen. Wer es schärfer mag, kann etwas Chiliöl oder Paprikapulver hinzufügen. So entsteht eine cremige Sauce, die perfekt zu Butter Chicken und Pommes passt.
Knusprige Pommes – die perfekte Beilage
Warum Pommes statt Reis?
Pommes frites sind längst nicht mehr nur Fast-Food-Beilage. In der modernen Fusionsküche sind sie ein beliebter Partner zu herzhaften Gerichten. Knusprige Pommes bringen Struktur und einen angenehmen Crunch in das weiche Butter Chicken – ein spannender Kontrast von Texturen und Aromen.
Tipps für extra knusprige Pommes
-
Die richtigen Kartoffeln wählen: Mehligkochende Sorten wie Agria oder Marabel ergeben besonders knusprige Pommes.
-
Doppelt frittieren oder backen: Erst bei niedriger Temperatur vorgaren, dann bei hoher Temperatur goldbraun ausbacken.
-
Pommes abtropfen lassen: Nach dem Frittieren kurz auf Küchenpapier legen, damit überschüssiges Öl verschwindet.
-
Mit Gewürzen verfeinern: Eine Prise Paprikapulver, Knoblauchsalz oder Chili sorgt für den Extra-Kick.
Rezept: Butter Chicken mit Knoblauchsauce und knusprigen Pommes
Zutaten für 4 Portionen
Für das Hähnchen:
-
600 g Hähnchenbrustfilet
-
150 g Naturjoghurt
-
2 EL Zitronensaft
-
1 TL Kurkuma
-
1 TL Garam Masala
-
1 TL Kreuzkümmel
-
1 TL Chili- oder Paprikapulver
-
Salz, Pfeffer
Für die Sauce:
-
2 EL Butter
-
1 Zwiebel, fein gehackt
-
2 Knoblauchzehen
-
1 Stück frischer Ingwer (2 cm)
-
400 ml passierte Tomaten
-
100 ml Sahne
-
1 TL Zucker
-
Salz, Pfeffer nach Geschmack
Für die Pommes:
-
800 g Kartoffeln
-
Öl zum Frittieren oder Backen
-
Gewürze nach Geschmack
Für die Knoblauchsauce:
(siehe Rezept oben)
Zubereitung Schritt für Schritt
-
Hähnchen marinieren: Joghurt, Zitronensaft und Gewürze mischen. Das Fleisch hineingeben, abdecken und mindestens 1 Stunde (besser über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen.
-
Pommes vorbereiten: Kartoffeln in Sticks schneiden, wässern und anschließend gut trocknen. Dann zweimal frittieren oder im Ofen knusprig backen.
-
Butter Chicken Sauce kochen:
-
In einer Pfanne Butter schmelzen.
-
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer anbraten.
-
Tomaten und Gewürze hinzufügen, kurz köcheln lassen.
-
Das marinierte Hähnchen anbraten und in die Sauce geben.
-
Mit Sahne verfeinern und alles 15–20 Minuten leicht köcheln lassen.
-
-
Knoblauchsauce anrühren: Kurz vor dem Servieren frisch zubereiten und kalt stellen.
-
Anrichten: Pommes auf dem Teller anrichten, Butter Chicken daneben geben und mit der Knoblauchsauce beträufeln oder separat servieren.
Tipp: Ein Spritzer Zitronensaft oder etwas frischer Koriander rundet das Gericht geschmacklich ab.
Varianten und kreative Ideen
Vegetarische Alternative
Statt Hähnchen kannst du auch Paneer (indischer Frischkäse), Tofu oder Blumenkohlröschen verwenden. Die Sauce bleibt gleich und bietet ein intensives Geschmackserlebnis – ideal für Vegetarier oder Veganer (mit pflanzlicher Butter und Sahne).
Pommes mal anders
Wenn du Abwechslung suchst, probiere:
-
Süßkartoffelpommes für eine leicht süßliche Note
-
Ofenkartoffelecken mit Rosmarin und Knoblauch
-
Airfryer-Pommes für eine fettärmere Variante
Exotische Dips
Neben der Knoblauchsauce passen auch Minz-Chutney, Mango-Lassi-Dip oder Joghurt-Minz-Sauce hervorragend dazu.
Gesundheit und Nährwert
Obwohl Butter Chicken mit Knoblauchsauce und Pommes auf den ersten Blick deftig klingt, kann man es mit ein paar Anpassungen durchaus gesund genießen.
-
Verwende Hähnchenbrust ohne Haut, um Fett zu sparen.
-
Reduziere die Buttermenge oder ersetze sie teilweise durch Olivenöl.
-
Backe die Pommes im Ofen statt sie zu frittieren.
-
Nutze griechischen Joghurt statt Sahne, um Kalorien zu sparen.
So bleibt der Geschmack intensiv, aber das Gericht wird leichter und alltagstauglicher.
Tipps für das perfekte Butter Chicken
-
Zeit für die Marinade: Je länger das Hähnchen mariniert, desto zarter wird es.
-
Frische Gewürze verwenden: Ganze Gewürze (z. B. Kreuzkümmelsamen) entfalten beim Mahlen mehr Aroma.
-
Nicht zu stark kochen: Die Sauce sollte sanft köcheln, sonst trennt sich die Sahne.
-
Kombination mit Beilagen: Neben Pommes schmeckt auch Basmatireis oder Naanbrot hervorragend.
Fazit: Ein Gericht, das Grenzen überwindet
Butter Chicken mit Knoblauchsauce und knusprigen Pommes ist mehr als nur ein Rezept – es ist ein kulinarisches Erlebnis, das Kulturen vereint. Die würzig-cremige Sauce, das zarte Hähnchen und die knusprigen Kartoffeln ergeben zusammen ein Fest für die Sinne.
Ob für ein gemütliches Abendessen, einen besonderen Anlass oder einfach als Soulfood an einem kalten Tag – dieses Gericht begeistert mit Aromen, Texturen und einem Hauch Exotik.
Wer einmal Butter Chicken auf diese Weise probiert hat, wird verstehen, warum diese Kombination in immer mehr Restaurants und Küchen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Geheimtipp wird.