Materialien oder Tools
– Gute Augen oder Lupe (optional)
– Smartphone für Fotos (optional)
Schritt-für-Schritt Methode
1. Beobachte die Größe und Körperform
– Hummeln sind rund und sehr groß.
– Wespen sind meist schlanker und glatter.
2. Achte auf das Verhalten
– Hummelbiens versuchen durch aggressiven Zuzug einzuschüchtern.
– Honigbienen sterben nach einem Stich.
– Gemeine Wespen sind aggressiv und stechen häufig bei Bedrohung.
– Gallische Wespen sind eher ruhig und stechen selten.
3. Nester erkennen
– Mauerbienen bauen Nester aus Schlamm in hohlen Stängeln oder Löchern.
– Wespen leben in großen Nestern, Hornissen verteidigen diese energisch.
4. Stachel prüfen
– Honigbienen haben Stachel und sterben nach einem Stich.
– Hummeln stechen nur bei Bedrohung.
– Scheinbienen und Schwebfliegen haben keinen Stachel.
5. Ernährung beobachten
– Bienen ernähren sich von Nektar.
– Scheinbienen und Schwebfliegen fressen zusätzlich Blattläuse.
Zusätzliche Tipps
– Scheinbienen und Schwebfliegen sind harmlose “Imitatoren” ohne Stachel.
– Gelassenheit hilft, Stiche zu vermeiden – hektische Bewegungen provozieren Wespen und Hornissen.
– Mit dem Wissen kannst du Bienen schützen, da sie wichtige Bestäuber sind.
Bleib aufmerksam und schütze die fleißigen Helfer in der Natur!