Einführung
Hast du schon einmal den herrlichen Duft von frisch gebackenem Baumstriezel auf einem Weihnachtsmarkt in der Nase gehabt? Außen knusprig karamellisiert, innen herrlich weich und fluffig – der Baumstriezel ist ein wahrer Genuss. Dieses traditionelle Gebäck aus Osteuropa, auch bekannt als Kürtőskalács (Ungarn) oder Trdelník (Tschechien/Slowakei), hat längst die Herzen von Naschkatzen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erobert.
Das Beste: Du kannst dir dieses Erlebnis auch ganz einfach nach Hause holen! Mit unserem „Baumstriezel Rezept – einfach & lecker – dein neues Lieblingsgericht ❤️“ gelingt dir das süße Highlight garantiert. Ob für die Familie, Freunde oder als besondere Überraschung – dieser Leckerbissen sorgt überall für Begeisterung.
Was ist Baumstriezel?
Der Baumstriezel ist ein Hefegebäck, das traditionell um eine Holzrolle oder Metallstange gewickelt und über offenem Feuer oder im Backofen gebacken wird. Dabei entsteht die typische Röhrenform. Mit Zucker karamellisiert, entfaltet er beim Backen ein unverwechselbares Aroma.
Besonders spannend: Baumstriezel lässt sich wunderbar variieren. Ob mit Zimt, Vanillezucker, Nüssen, Kokosflocken oder Schokolade – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Genau das macht ihn zu einem modernen Lieblingsgericht, das Tradition und Kreativität verbindet.
Zutaten für das perfekte Baumstriezel Rezept
Damit dir dein Baumstriezel Rezept – einfach & lecker – dein neues Lieblingsgericht ❤️ gelingt, brauchst du nur wenige, aber hochwertige Zutaten:
Für den Teig:
-
500 g Weizenmehl (Typ 405 oder 550)
-
1 Würfel frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
-
250 ml lauwarme Milch
-
80 g Zucker
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
80 g weiche Butter
-
2 Eigelb
-
1 Prise Salz
Für die karamellisierte Kruste:
-
80 g geschmolzene Butter
-
100 g Zucker
-
1 TL Zimt (optional)
Optional zum Bestreuen:
-
gehackte Nüsse (Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse)
-
Kokosraspeln
-
Kakaopulver oder Schokostreusel
Schritt-für-Schritt Anleitung: Baumstriezel backen
1. Hefeteig vorbereiten
-
Die Milch leicht erwärmen, Zucker und Hefe darin auflösen.
-
Mehl, Salz, Vanillezucker, Butter und Eigelbe in eine Schüssel geben.
-
Die Hefemilch hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
-
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
2. Teig formen
-
Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
-
Mit einem Messer oder Pizzaschneider in ca. 2–3 cm breite Streifen schneiden.
3. Baumstriezel wickeln
Traditionell wird der Baumstriezel um Holzrollen gewickelt. Zuhause kannst du dir helfen, indem du:
-
Leere Konservendosen mit Backpapier umwickelst und leicht einfettest.
-
Alternativ spezielle Baumstriezel-Backformen oder Metallrollen verwendest.
-
Die Teigstreifen spiralförmig um die Rolle wickeln, leicht andrücken, damit keine Lücken entstehen.
4. Bestreichen und bestreuen
-
Die Teigrollen mit geschmolzener Butter bepinseln.
-
In einer Zucker-Zimt-Mischung wälzen.
-
Nach Wunsch zusätzlich mit Nüssen, Kokos oder Schokolade bestreuen.
5. Backen
-
Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
-
Die Rollen auf ein Backblech legen (am besten auf eine Auflage, damit sie nicht direkt auf dem Blech liegen).
-
Etwa 15–20 Minuten goldbraun backen, dabei gelegentlich drehen, damit die Kruste gleichmäßig karamellisiert.
6. Genießen!
-
Kurz abkühlen lassen, vorsichtig von der Rolle ziehen und noch warm genießen.
-
Außen knusprig, innen fluffig – ein wahrer Genuss!
Variationen für dein Baumstriezel Rezept
Klassisch mit Zimt und Zucker
Die wohl bekannteste Variante – perfekt für alle, die es traditionell mögen.
Mit Nüssen
Gehackte Mandeln oder Haselnüsse geben dem Baumstriezel einen feinen Crunch.
Schokoladig
Nach dem Backen mit flüssiger Schokolade überziehen oder in Kakaopulver wälzen – ideal für Schokofans.
Exotisch
Mit Kokosraspeln bestreut, erinnert der Baumstriezel an Urlaub und Strandfeeling.
Herzhaft
Wer es gerne pikant mag, kann statt Zucker eine Mischung aus Käse, Sesam oder Kräutern verwenden.
Praktische Tipps für das perfekte Ergebnis
-
Teigruhe nicht verkürzen: Nur ein gut gegangener Hefeteig sorgt für fluffige Ergebnisse.
-
Backformen einfetten: So löst sich der Baumstriezel nach dem Backen leicht von der Rolle.
-
Drehen nicht vergessen: Wenn du ihn im Ofen bäckst, regelmäßig wenden – das sorgt für eine gleichmäßige Karamellisierung.
-
Frisch genießen: Baumstriezel schmeckt am besten warm direkt aus dem Ofen.
-
Vorratstipp: Du kannst den Teig auch vorbereiten und eingefroren lagern.
Baumstriezel: Ein Stück Tradition für Zuhause
Der Baumstriezel ist mehr als nur ein Gebäck – er ist ein Stück Kultur. In Ungarn wird er gern auf Festen serviert, in Tschechien und der Slowakei gehört er zum Straßenbild. Auf deutschen Weihnachtsmärkten hat er längst Kultstatus erreicht.
Mit unserem „Baumstriezel Rezept – einfach & lecker – dein neues Lieblingsgericht ❤️“ holst du dir dieses besondere Erlebnis nach Hause. Egal ob im Winter als Weihnachtsduft in der Küche oder im Sommer als süße Überraschung auf der Terrasse – Baumstriezel passt einfach immer.
Fazit
Das „Baumstriezel Rezept – einfach & lecker – dein neues Lieblingsgericht ❤️“ ist ein Muss für alle, die Süßes lieben und gerne Neues ausprobieren. Mit wenigen Zutaten und etwas Geduld zauberst du dir ein Gebäck, das nicht nur herrlich schmeckt, sondern auch Erinnerungen an Märkte, Feste und Reisen weckt.
Ob klassisch mit Zucker und Zimt, verfeinert mit Nüssen oder kreativ mit Schokolade und Kokos – Baumstriezel ist unglaublich vielseitig. Ein Rezept, das dich und deine Gäste begeistern wird!
👉 Also: Probier es aus und lass dich von diesem knusprig-fluffigen Genuss verführen. Vielleicht wird Baumstriezel schon bald auch dein absolutes Lieblingsgericht. ❤️