

Werkzeuge und Materialien:
PVC-Rohre (Durchmesser ca. 10 cm)
Grobe Kieselsteine oder Material für die Drainage
Schutzgitter (Screen)
Schaufel
Gießkanne oder Schlauch
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Loch graben 

Grabe ein Loch um den Baum, das groß genug ist, um das PVC-Rohr aufzunehmen. Achte darauf, dass das Loch etwa 1 Meter tief ist.
PVC-Rohr vorbereiten 

Nimm ein PVC-Rohr und schneide es auf eine geeignete Länge (mindestens 1 Meter). Das Rohr sollte oben offen sein, um das Wasser aufzunehmen.
Drainagematerial einfüllen 

Fülle das untere Drittel des Rohres mit groben Kieselsteinen. Diese sorgen für eine gute Drainage und verhindern, dass das Rohr verstopft.
Rohr positionieren 

Stecke das PVC-Rohr in das Loch, so dass die obere Öffnung des Rohres über dem Erdboden sichtbar bleibt. Stelle sicher, dass das Rohr möglichst nah an den Wurzeln des Baumes platziert ist.
Gitter befestigen 

Befestige ein Schutzgitter an der oberen Öffnung des Rohrs, um zu verhindern, dass Schmutz und Laub ins Rohr gelangen.
Wasserversorgung sicherstellen 

Füge das Gießwasser über das Rohr hinzu. Das Wasser wird durch die Löcher im Rohr zu den Wurzeln des Baumes geleitet, wodurch eine tiefere Bewässerung möglich ist.
Tipps zur optimalen Anwendung:
Regelmäßige Kontrolle: Überprüfe regelmäßig den Wasserstand im Rohr und fülle es nach Bedarf auf.
Vermeidung von Überwässerung: Achte darauf, dass der Baum nicht überbewässert wird, da dies zu Wurzelfäule führen kann.
Zusätzliche Mulchschicht: Eine Schicht Mulch um den Baum hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und das Wachstum von Unkraut zu reduzieren. 

Jahreszeit beachten: Passe die Bewässerung je nach Jahreszeit und Witterung an, um den Wasserbedarf des Baumes zu berücksichtigen.
Mit dieser einfachen Methode sorgst du für eine nachhaltige und effektive Bewässerung deines Baumes! 


