đŸ„˜ So gelingt dir osso bucco rezept garantiert – probiere es jetzt aus!

Einleitung

Wenn es um italienische Klassiker geht, steht Osso Buco ganz oben auf der Liste. Dieses traditionelle Gericht aus Mailand wird meist mit Kalbshaxen zubereitet und langsam geschmort, bis das Fleisch butterzart vom Knochen fÀllt. Doch das eigentliche Highlight ist das Mark im Knochen, das dem Gericht seinen unvergleichlich intensiven Geschmack verleiht.

In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt fĂŒr Schritt, wie dir ein đŸ„˜ So gelingt dir osso bucco rezept garantiert – probiere es jetzt aus! gelingt. Ob du ein erfahrener Hobbykoch oder KĂŒchenneuling bist – mit unserer Anleitung, praktischen Tipps und den passenden Beilagen wirst du deine Familie und GĂ€ste begeistern.


Was ist Osso Buco?

Der Name „Osso Buco“ bedeutet wörtlich ĂŒbersetzt „Knochen mit Loch“. Gemeint ist damit der Hohlknochen der Kalbshaxe, in dem sich das begehrte Mark befindet.

Traditionell wird Osso Buco alla Milanese mit einer aromatischen Sauce aus Tomaten, Weißwein, GemĂŒse und BrĂŒhe geschmort. Serviert wird es gerne mit Risotto alla Milanese, KartoffelpĂŒree oder Polenta.


Zutaten fĂŒr ein klassisches Osso Buco Rezept

Damit dein đŸ„˜ So gelingt dir osso bucco rezept garantiert – probiere es jetzt aus!, solltest du hochwertige Zutaten verwenden.

FĂŒr 4 Personen brauchst du:

  • 4 Kalbshaxen (je ca. 4–5 cm dick)

  • 2 Karotten

  • 2 Stangen Sellerie

  • 1 Zwiebel

  • 2 Knoblauchzehen

  • 3 EL Olivenöl

  • 2 EL Mehl

  • 200 ml trockener Weißwein

  • 400 g stĂŒckige Tomaten (aus der Dose oder frisch)

  • 300 ml Kalbsfond oder GemĂŒsebrĂŒhe

  • 2 Zweige Rosmarin

  • 2 Zweige Thymian

  • 2 LorbeerblĂ€tter

  • Salz & frisch gemahlener Pfeffer

FĂŒr die Gremolata (klassische Garnitur):

  • Abrieb von 1 Bio-Zitrone

  • 1 Bund glatte Petersilie

  • 1 Knoblauchzehe


Zubereitung Schritt fĂŒr Schritt

1. Fleisch vorbereiten

Die Kalbshaxen leicht mit KĂŒchengarn binden, damit sie beim Schmoren ihre Form behalten. Anschließend mit Salz und Pfeffer wĂŒrzen und in Mehl wenden.

2. Anbraten

In einem großen Schmortopf Olivenöl erhitzen. Die Haxen von beiden Seiten krĂ€ftig anbraten, bis sie eine schöne goldbraune Kruste haben. Das sorgt fĂŒr Röstaromen und macht dein Osso Buco besonders geschmackvoll.

3. GemĂŒse anschwitzen

Das Fleisch herausnehmen und beiseitelegen. Im gleichen Topf Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch anbraten, bis sie leicht karamellisieren.

4. Ablöschen & Sauce ansetzen

Mit Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen. Dann Tomaten und BrĂŒhe hinzufĂŒgen. Die KrĂ€uter einlegen und die Kalbshaxen zurĂŒck in den Topf geben.

5. Schmoren

Den Deckel auflegen und bei niedriger Hitze ca. 1,5 bis 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch butterzart ist und fast vom Knochen fĂ€llt. Zwischendurch gelegentlich umrĂŒhren und bei Bedarf etwas FlĂŒssigkeit nachgießen.

6. Gremolata zubereiten

Kurz vor dem Servieren Petersilie, Knoblauch und Zitronenschale fein hacken und mischen. Diese frische WĂŒrze wird ĂŒber das fertige Osso Buco gestreut und verleiht dem Gericht eine herrlich aromatische Frische.


Die besten Beilagen zum Osso Buco

Damit dein đŸ„˜ So gelingt dir osso bucco rezept garantiert – probiere es jetzt aus!, gehört auch die richtige Beilage dazu:

  • Risotto alla Milanese: Mit Safran zubereitet – klassisch, cremig und herrlich aromatisch.

  • KartoffelpĂŒree: Samtig und mild, perfekt um die Sauce aufzunehmen.

  • Polenta: Besonders in Norditalien eine beliebte Beilage.

  • Frisches Baguette: Zum Auftunken der Sauce – einfach, aber genial.


Tipps & Tricks fĂŒr das perfekte Osso Buco

1. Die richtige Fleischwahl

Am besten eignet sich Kalbshaxe, doch auch Rinderhaxen sind eine gute Alternative, wenn Kalb schwer erhÀltlich ist. Wichtig: Die Scheiben sollten mindestens 4 cm dick sein, damit sie beim Schmoren nicht auseinanderfallen.

2. Langsames Schmoren ist das Geheimnis

Nimm dir Zeit – ein gutes Osso Buco braucht Geduld. Je lĂ€nger es langsam schmort, desto zarter wird das Fleisch.

3. WeinqualitÀt beachten

Da der Wein den Geschmack der Sauce stark beeinflusst, solltest du unbedingt einen hochwertigen Weißwein verwenden, den du auch trinken wĂŒrdest.

4. Gremolata nicht vergessen

Die Mischung aus Zitrone, Knoblauch und Petersilie sorgt fĂŒr den typischen Frischekick und macht das Gericht erst vollstĂ€ndig.

5. Resteverwertung

Osso Buco lĂ€sst sich wunderbar am nĂ€chsten Tag aufwĂ€rmen – der Geschmack wird sogar noch intensiver.


Varianten des Osso Buco Rezepts

Osso Buco ohne Tomaten

In der ursprĂŒnglichen MailĂ€nder Variante wurden keine Tomaten verwendet. Stattdessen schmort man das Fleisch nur mit BrĂŒhe, Wein und GemĂŒse.

Osso Buco mit Rotwein

Wer es krĂ€ftiger mag, kann den Weißwein durch Rotwein ersetzen – das sorgt fĂŒr eine tiefere Farbe und ein intensiveres Aroma.

Osso Buco vom Rind oder Lamm

Auch mit Rinderhaxen oder Lammhaxen gelingt dieses Gericht hervorragend. Die Garzeit kann sich allerdings etwas verlÀngern.


HĂ€ufige Fragen (FAQ)

Kann man Osso Buco vorbereiten?
Ja! Das Gericht schmeckt am nÀchsten Tag oft noch besser, weil sich die Aromen verbinden.

Wie lange muss Osso Buco schmoren?
Zwischen 90 und 120 Minuten – abhĂ€ngig von der Dicke der Haxen.

Kann ich Osso Buco im Ofen zubereiten?
Absolut. Einfach bei 160 °C im Schmortopf im Backofen garen.

Geht das Rezept auch im Slow Cooker?
Ja, im Slow Cooker bei niedriger Stufe etwa 6–8 Stunden schmoren lassen.


Fazit: đŸ„˜ So gelingt dir osso bucco rezept garantiert – probiere es jetzt aus!

Osso Buco ist ein italienischer Klassiker, der durch seine Einfachheit und zugleich Raffinesse besticht. Mit zarten Kalbshaxen, aromatischem GemĂŒse, einer köstlichen Sauce und der frischen Gremolata wird daraus ein wahres Festessen.

Egal, ob du dein Osso Buco nach traditioneller MailĂ€nder Art mit Risotto servierst oder lieber mit KartoffelpĂŒree – dieses Gericht bringt den Geschmack Italiens direkt zu dir nach Hause.

Wenn du Lust hast, etwas Neues auszuprobieren, dann wage dich an dieses Rezept heran. đŸ„˜ So gelingt dir osso bucco rezept garantiert – probiere es jetzt aus! – deine GĂ€ste werden begeistert sein.