Wildgerichte haben in der deutschsprachigen Küche eine lange Tradition. Besonders im Herbst und Winter, wenn die Jagdsaison beginnt, erfreuen sich herzhafte Rezepte großer Beliebtheit. Einer der absoluten Klassiker ist der Hirschbraten – saftig, aromatisch und ein Fest für die Sinne. Kein Wunder also, dass viele Genießer auf der Suche nach einem einfachen, aber dennoch raffinierten Rezept sind.
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie dir dein neues Lieblingsgericht gelingt: 🍴 Dein neues Lieblingsgericht: hirschbraten rezept – schnell & genial!
Wir gehen Schritt für Schritt auf die Zubereitung ein, geben dir Tipps zur perfekten Beilage und erklären, worauf du beim Fleischkauf achten solltest. So steht deinem kulinarischen Highlight nichts mehr im Weg.
Warum Hirschbraten so besonders ist
Hirschfleisch gehört zum Wild und zeichnet sich durch seinen kräftigen Geschmack und seine zarte Struktur aus. Es ist fettarm, reich an Eiweiß und Mineralstoffen – perfekt für alle, die Wert auf eine gesunde Ernährung legen, ohne auf Genuss zu verzichten.
Ein weiterer Pluspunkt: Wild stammt in der Regel aus nachhaltiger Jagd und nicht aus Massentierhaltung. Damit entscheidest du dich nicht nur für Geschmack, sondern auch für Qualität.
Zutaten für dein Hirschbraten Rezept
Damit dir der Braten garantiert gelingt, brauchst du folgende Zutaten (für ca. 4 Personen):
-
1 kg Hirschkeule oder Hirschschulter (ohne Knochen)
-
2 Zwiebeln
-
2 Karotten
-
½ Sellerieknolle
-
2 Knoblauchzehen
-
2 EL Butterschmalz oder Öl
-
200 ml Rotwein (trocken)
-
500 ml Wildfond oder Rinderfond
-
2 EL Tomatenmark
-
2 Lorbeerblätter
-
6 Wacholderbeeren
-
4 Pimentkörner
-
2 Zweige Rosmarin
-
2 Zweige Thymian
-
Salz & Pfeffer
Optional für eine cremige Sauce: 200 ml Sahne oder Crème fraîche.
Schritt-für-Schritt Anleitung: 🍴 Dein neues Lieblingsgericht: hirschbraten rezept – schnell & genial!
Fleisch vorbereiten
-
Hirschfleisch rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit es Zimmertemperatur annimmt.
-
Mit Küchenpapier trocken tupfen und rundum salzen und pfeffern.
Anbraten
-
Butterschmalz in einem Bräter erhitzen.
-
Das Fleisch von allen Seiten scharf anbraten, bis eine schöne Kruste entsteht.
-
Fleisch herausnehmen und beiseitelegen.
Gemüse anrösten
-
Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch grob würfeln.
-
Im Bräter kräftig anrösten, bis sich Röstaromen bilden.
-
Tomatenmark hinzufügen und kurz mit anbraten.
Ablöschen und schmoren
-
Mit Rotwein ablöschen und aufkochen lassen.
-
Wildfond zugießen und die Gewürze sowie Kräuter hinzufügen.
-
Fleisch zurück in den Bräter legen.
Garzeit
-
Den Bräter mit Deckel in den vorgeheizten Ofen (160 °C Umluft) stellen.
-
Je nach Stückgröße 2 bis 2,5 Stunden schmoren lassen.
-
Zwischendurch immer wieder mit Sauce übergießen.
Sauce vollenden
-
Nach der Garzeit Fleisch herausnehmen und warmstellen.
-
Sauce durch ein Sieb gießen und nach Belieben einkochen lassen.
-
Mit Sahne verfeinern oder pur genießen.
Beilagen zum Hirschbraten – klassisch & kreativ
Kein Hirschbraten Rezept ist komplett ohne die passenden Beilagen. Hier ein paar Vorschläge:
-
Klassisch: Spätzle, Semmelknödel oder Kartoffelklöße mit Rotkohl.
-
Rustikal: Bratkartoffeln oder Kartoffelgratin.
-
Leicht: Ofengemüse oder ein Feldsalat mit Walnüssen.
-
Besonders festlich: Maronen oder Preiselbeeren als fruchtige Begleiter.
Gerade die Kombination aus herzhaftem Fleisch und süßlich-fruchtigen Noten macht den Hirschbraten zu einem Highlight.
Tipps für den perfekten Hirschbraten
Damit 🍴 Dein neues Lieblingsgericht: hirschbraten rezept – schnell & genial! wirklich gelingt, haben wir ein paar Profi-Tipps für dich:
-
Fleischqualität beachten: Achte auf frisches Wildfleisch vom Jäger oder aus einer guten Metzgerei. Tiefgekühltes Fleisch immer langsam im Kühlschrank auftauen.
-
Zeit einplanen: Auch wenn es ein schnelles Rezept ist – die Schmorzeit macht den Braten zart und aromatisch. Plane mindestens 2 Stunden ein.
-
Aromen verstärken: Mit einem Schuss Rotwein oder Portwein wird die Sauce besonders intensiv.
-
Resteverwertung: Übrig gebliebenes Fleisch lässt sich wunderbar als Wildragout oder für Sandwiches weiterverwenden.
-
Regionalität: Besonders in Deutschland, Österreich und der Schweiz bekommst du hochwertiges Wild direkt aus den heimischen Wäldern.
Hirschbraten in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Der Hirschbraten ist in allen drei Ländern fest in der kulinarischen Tradition verankert:
-
Deutschland: Besonders beliebt in Bayern und Baden-Württemberg, oft serviert mit Spätzle und Rotkohl.
-
Österreich: Klassisch als „Wildbraten“ bekannt, häufig mit Maroni und Preiselbeeren.
-
Schweiz: Hirschgerichte sind Teil der Herbstküche („Wildsaison“), serviert mit Nüdeli und Rotkraut.
Damit ist der Hirschbraten ein echtes DACH-Genussgericht, das immer Saison hat.
Fazit: 🍴 Dein neues Lieblingsgericht: hirschbraten rezept – schnell & genial!
Ein Hirschbraten ist mehr als nur ein Festtagsgericht – er bringt Tradition, Geschmack und Genuss auf den Tisch. Mit unserer Anleitung gelingt dir ein saftiger Braten, der Familie und Gäste gleichermaßen begeistert.
Dank der einfachen Zubereitung, den flexiblen Beilagen und dem kräftigen Aroma des Wildfleisches wird dieses Rezept sicher auch dein neues Lieblingsgericht.
Also: Probier es aus, genieße den Duft aus dem Ofen und erlebe, wie genial einfach ein Hirschbraten sein kann!