Mohnstollen – Saftig, aromatisch und perfekt für die Winterzeit!
Ein herrlich weicher Stollen mit einer süßen Mohnfüllung, der in der Adventszeit einfach nicht fehlen darf.
500 g Mehl (optional: Dinkelmehl)
200 ml Milch (alternativ: Hafer- oder Mandelmilch)
80 g Zucker
1 Würfel Hefe oder 1 Pck. Trockenhefe
80 g Butter (alternativ: Margarine)
1 Ei (geht auch ohne)
1 Prise Salz
Für die Füllung:
250 g Mohn (optional bereits fertige Mohnback-Mischung)
250 ml Milch
60 g Zucker
1 TL Vanillezucker
1 EL Grieß (alternative: Semmelbrösel)
optional: Rosinen oder gehackte Mandeln
Milch leicht erwärmen, Zucker und Hefe einrühren und kurz aktivieren lassen.
Mehl, Salz, Butter und Ei in eine Schüssel geben, Hefemilch dazugeben und zu einem glatten Teig kneten. 60 Minuten gehen lassen.
Für die Füllung Milch erhitzen, Zucker, Vanillezucker, Mohn und Grieß einrühren und kurz quellen lassen. Abkühlen lassen.
Teig zu einem Rechteck ausrollen, die Mohnfüllung gleichmäßig darauf verstreichen.
Teig aufrollen und zu einem Stollen formen.
Bei 180°C ca. 35–40 Minuten backen.
Nach dem Backen direkt mit Butter bestreichen und mit Puderzucker bestäuben. 
Noch lauwarm genießen – dann ist der Mohnstollen besonders weich 
Perfekt mit heißem Tee, Kaffee oder einer Tasse Kakao 
Für extra Aroma: den Stollen nach dem Backen in Alufolie wickeln und 1–2 Tage durchziehen lassen
Mit Zitronenguss statt Puderzucker schmeckt er frischer und fruchtiger 
In Scheiben einfrieren – so hast du jederzeit ein Stück Stollen parat!