Cremige Garnelen-Fettuccine sind eines dieser Gerichte, die gleichzeitig edel und unglaublich einfach sind. Zarte Pasta, saftige Garnelen und eine sahnige Sauce mit Knoblauch und einem Hauch Zitrone – fertig ist ein Pasta-Klassiker, der nach Italien und Sommerurlaub schmeckt. Ob für ein schnelles Abendessen unter der Woche, ein Date-Dinner oder ein Familienessen am Wochenende: Dieses Gericht passt fast immer.
In diesem Artikel erfährst du, wie du perfekte Cremige Garnelen-Fettuccine zubereitest, welche Zutaten wirklich wichtig sind und welche Tricks dafür sorgen, dass die Sauce schön sämig wird, ohne schwer zu wirken. Außerdem bekommst du praktische Tipps für die Küche in Deutschland, Österreich und der Schweiz – inklusive Begriffe wie Sahne/Rahm/Schlagobers und Empfehlungen zu Beilagen und Varianten.
Was macht Cremige Garnelen-Fettuccine so besonders?
Cremige Garnelen-Fettuccine verbinden drei Dinge, die viele lieben:
-
Pasta – Fettuccine sind breite Bandnudeln, die Sauce besonders gut aufnehmen.
-
Meeresfrüchte – Garnelen sind schnell gegart, aromatisch und bringen ein feines Meeresaroma.
-
Sahnesauce – Eine cremige, aber gut ausbalancierte Sauce mit Knoblauch, Weißwein oder Gemüsebrühe und etwas Zitrone.
Im Gegensatz zu schwerer Sahne-Pasta ist eine gute Garnelen-Fettuccine-Sauce nicht „erschlagend“, sondern cremig, rund und leicht frisch. Genau dieser Mix aus Cremigkeit und Frische macht das Gericht so beliebt – und ideal für alle, die ein bisschen Restaurant-Feeling zuhause möchten.
Die wichtigsten Zutaten im Überblick
Damit deine Cremige Garnelen-Fettuccine wirklich gelingt, kommt es auf die Qualität der Zutaten an. Hier die zentralen Komponenten:
Fettuccine oder andere Pasta
-
Fettuccine sind klassisch, aber Tagliatelle oder Linguine funktionieren ebenfalls.
-
Achte auf gute Qualität, idealerweise Hartweizenpasta oder frische Pasta aus dem Kühlregal.
-
In Deutschland, Österreich und der Schweiz findest du in vielen Supermärkten italienische Marken, die sich besonders gut eignen.
Garnelen
-
Du kannst frische oder tiefgekühlte Garnelen verwenden.
-
Wichtig: geschält und entdarmt, am besten mit mittlerer bis großer Größe (z. B. 16–20 Stück pro 500 g).
-
Tiefgekühlte Garnelen vorher vollständig auftauen und gut trocken tupfen, damit sie in der Pfanne braten statt zu „kochen“.
Sahne, Rahm oder Schlagobers
-
In Deutschland heißt es meist Sahne, in der Schweiz Rahm, in Österreich häufig Schlagobers.
-
Für Cremige Garnelen-Fettuccine eignet sich eine Kochsahne mit ca. 20–30 % Fett.
-
Wer es besonders cremig mag, kann normale Schlagsahne (32–36 %) verwenden und die Menge leicht reduzieren.
Aromaten und Extras
-
Knoblauch und Schalotten sorgen für Tiefe und Würze.
-
Weißwein oder Gemüsebrühe geben der Sauce eine feine Säure und mehr Aroma.
-
Zitrone (Abrieb und etwas Saft) bringt Frische.
-
Parmesan oder Grana Padano machen die Sauce extra cremig und würzig.
-
Optional: Chiliflocken, frische Petersilie oder Basilikum.
Schritt-für-Schritt: So kochst du Cremige Garnelen-Fettuccine
1. Pasta kochen
Koche die Fettuccine in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser, bis sie al dente sind. Halte dich an die Packungsangabe und probiere kurz vor Ende der Kochzeit.
Ganz wichtig: Hebe eine Tasse vom Kochwasser auf, bevor du die Pasta abgießt – du brauchst es eventuell später für die Sauce.
2. Garnelen vorbereiten und anbraten
-
Garnelen ggf. auftauen, trocken tupfen und leicht salzen.
-
In einer großen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen.
-
Garnelen bei mittelhoher Hitze kurz von beiden Seiten anbraten, bis sie rosa und gerade durch sind (meist 1–2 Minuten pro Seite).
-
Danach die Garnelen aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen – so werden sie später nicht trocken.
3. Basis für die cremige Sauce
In derselben Pfanne:
-
Etwas Butter und/oder Olivenöl zugeben.
-
Fein gehackte Schalotten glasig dünsten.
-
Knoblauch kurz mitbraten, aber nicht braun werden lassen, sonst wird er bitter.
-
Mit einem Schuss Weißwein oder Gemüsebrühe ablöschen und leicht einkochen lassen.
4. Die cremige Garnelen-Sauce
-
Sahne/Rahm/Schlagobers in die Pfanne geben und alles kurz aufkochen lassen, dann auf mittlere Hitze reduzieren.
-
Fein geriebenen Parmesan nach und nach einrühren, bis die Sauce sämig wird.
-
Mit Salz, Pfeffer, ggf. Chiliflocken und Zitronenabrieb abschmecken.
-
Wenn die Sauce zu dick ist: etwas vom Pasta-Kochwasser dazugeben, bis die Konsistenz passt.
5. Alles zusammenführen
-
Die abgegossene Pasta direkt in die Sauce geben.
-
Garnelen wieder dazugeben und alles vorsichtig vermengen.
-
Kurz bei kleiner Hitze ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
-
Zum Schluss mit frischer Petersilie bestreuen und sofort servieren.
So erhältst du in wenigen Schritten echte Cremige Garnelen-Fettuccine, die optisch und geschmacklich an ein Gericht aus einem guten italienischen Restaurant erinnern.
Varianten und Anpassungen
Cremige Garnelen-Fettuccine lassen sich leicht an deinen Geschmack oder Vorrat anpassen:
Mit Gemüse
-
Spinat: Frischer Babyspinat kann direkt in der Sauce zusammenfallen – das bringt Farbe und Vitamine.
-
Cherrytomaten: Halbiert und kurz mitgegart, sorgen sie für fruchtige Frische.
-
Zucchini oder Erbsen: Besonders beliebt, wenn du die Pasta etwas „leichter“ machen möchtest.
Leichtere Version
Wenn dir klassische Sahnesauce zu mächtig ist:
-
Einen Teil der Sahne durch Milch oder Gemüsebrühe ersetzen.
-
Etwas weniger Parmesan verwenden und dafür mehr Zitrone und frische Kräuter einsetzen.
-
So bleibt der Charakter der Cremige Garnelen-Fettuccine erhalten, wirkt aber etwas leichter.
Extra-dekadente Version
Für besondere Anlässe:
-
Ein Stück Butter am Ende einrühren (Montieren der Sauce).
-
Hochwertigen Grana Padano oder Parmigiano Reggiano großzügig verwenden.
-
Mit ein paar Tropfen Trüffelöl oder etwas Lachsrogen garnieren – das macht die Garnelen-Fettuccine zur Luxus-Pasta.
Beilagen und Getränke zu Cremigen Garnelen-Fettuccine
Ob in Deutschland, Österreich oder der Schweiz: Pasta-Gerichte mit Garnelen brauchen meist nicht viele Beilagen, da sie schon für sich vollwertig sind. Dennoch passen einige Klassiker perfekt dazu:
-
Ein einfacher grüner Salat mit leichtem Dressing (z. B. Zitronen-Vinaigrette) sorgt für Frische.
-
Knuspriges Baguette oder Ciabatta, um die restliche Sauce aufzutunken.
-
Als Getränk harmonieren ein trockener Weißwein (z. B. Pinot Grigio, Grüner Veltliner, Riesling trocken) oder eine hausgemachte Zitronenlimonade sehr gut.
Aufbewahrung und Aufwärmen
Am besten schmecken Cremige Garnelen-Fettuccine frisch. Wenn doch etwas übrig bleibt, kannst du sie trotzdem noch genießen:
-
Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren (max. 1 Tag).
-
Beim Aufwärmen in der Pfanne etwas Wasser, Milch oder Sahne zugeben, damit die Sauce wieder cremig wird.
-
Garnelen nicht zu stark erhitzen, sonst werden sie zäh – lieber langsam bei mittlerer Hitze erwärmen.
Tipp: Für Meal-Prep eignen sich Garnelen-Pasta-Gerichte nur bedingt, da Meeresfrüchte generell frisch am besten und sichersten sind. Plane lieber so, dass wenig übrig bleibt.
Praktische Tipps für perfekte Cremige Garnelen-Fettuccine
Zum Abschluss noch ein paar Tricks, mit denen deine Pasta garantiert gelingt:
1. Timing ist alles
Koche die Pasta und bereite die Sauce so, dass beides gleichzeitig fertig wird. Cremige Garnelen-Fettuccine leben davon, dass alles heiß und frisch auf den Teller kommt.
2. Pasta-Kochwasser als Geheimwaffe
Das stärkehaltige Kochwasser hilft, die Sauce zu binden. Ein kleiner Schuss kann Wunder wirken, wenn die Sauce zu dick ist oder sich nicht gut mit der Pasta verbindet.
3. Garnelen nicht übergaren
Garnelen garen extrem schnell. Sobald sie rosa und leicht gebogen sind, sind sie in der Regel fertig. Zu lange gegarte Garnelen werden gummiartig – also lieber kurz und heiß braten.
4. Auf gute Zutaten setzen
Da das Rezept relativ wenige Komponenten hat, macht die Qualität einen großen Unterschied. Gute Pasta, aromatischer Parmesan und frische Garnelen zahlen sich aus – man schmeckt es bei jedem Bissen.
5. Mit Zitrone und Kräutern abschmecken
Cremige Gerichte brauchen oft etwas Frische, um nicht zu schwer zu wirken. Zitrone und frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum machen deine Cremige Garnelen-Fettuccine lebendiger und ausgewogener.
Fazit: Cremige Garnelen-Fettuccine – schnell, elegant und unglaublich lecker
Cremige Garnelen-Fettuccine sind das perfekte Gericht, wenn du mit wenig Aufwand etwas besonders Leckeres auf den Tisch bringen möchtest. Die Kombination aus zarten Fettuccine, saftigen Garnelen und einer aromatischen Sahnesauce macht diese Garnelen-Pasta zu einem echten Highlight – ob in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.
Mit ein paar einfachen Schritten, guten Zutaten und den genannten Tipps gelingt dir dieses Pasta-Rezept garantiert. Probiere verschiedene Varianten aus, füge Gemüse hinzu oder passe die Cremigkeit an deinen Geschmack an. So werden Cremige Garnelen-Fettuccine zu deinem persönlichen Lieblingsgericht – und vielleicht sogar zum neuen Klassiker in deiner Küche.