Ich back ich 2x im Woche, Vanille Quarkbrot

Ein Duft von frischer Vanille, ein Hauch cremiger Quark und eine goldene, leicht knusprige Kruste: Ich back ich 2x im Woche, Vanille Quarkbrot – und jedes Mal ist es ein kleines kulinarisches Highlight. Ob zum Frühstück, zum Nachmittagskaffee oder einfach zwischendurch: Dieses weiche, aromatische Brot ist schnell gemacht, hält lange frisch und schmeckt Groß und Klein. Der Trend zu unkomplizierten, hausgemachten Rezepten, die Genuss und Alltagstauglichkeit verbinden, ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz stärker denn je. Dieses Rezept ist dafür ein perfektes Beispiel.

In diesem Artikel erfährst du alles über die Vorteile und Besonderheiten des Vanille-Quarkbrots, bekommst sinnvolle Variationen, praktische Tipps zum Gelingen und Hinweise zur Aufbewahrung. Außerdem erkläre ich, warum das Brot so beliebt ist, dass viele – mich eingeschlossen – es zweimal pro Woche backen.


Warum ich 2x pro Woche Vanille Quarkbrot backe

Viele Brotrezepte sind lecker, doch nur wenige schaffen es dauerhaft in die persönliche Lieblingsliste. Das Vanille Quarkbrot gehört genau dort hin – und das ganz ohne großen Aufwand. Der Satz „Ich back ich 2x im Woche, Vanille Quarkbrot“ beschreibt meinen Alltag inzwischen perfekt. Aber warum?

1. Es ist unglaublich schnell und einfach

Das Grundrezept kommt mit wenig Zutaten aus, die man häufig ohnehin zu Hause hat: Quark, Mehl, Eier, Öl, Zucker, Backpulver und Vanille. Kein langes Gehenlassen, kein komplizierter Hefeteig – ideal für alle, die spontan Lust auf frisch Gebackenes haben.

2. Es ist wunderbar saftig

Der Quark sorgt für eine herrliche, weiche Krume. Selbst nach zwei oder drei Tagen bleibt das Brot angenehm feucht – ein großer Vorteil gegenüber klassischen Hefebroten.

3. Es ist vielseitig kombinierbar

Ob pur, mit Butter, Marmelade, Honig oder Nusscreme – das Vanille-Quarkbrot passt zu süßen und neutralen Aufstrichen und schmeckt auch leicht getoastet sensationell.

4. Es gelingt immer

Das Rezept verzeiht Fehler. Auch Backanfänger*innen erreichen fast automatisch ein sehr gutes Ergebnis. Genau deshalb landet es so oft im Ofen.


Was macht das Vanille-Quarkbrot so besonders?

Ein Quarkbrot mit Vanille ist kein klassisches Brot, sondern eher eine Mischung aus süßem Gebäck und saftigem Kuchen – vergleichbar mit einem Quarkstuten oder einem Quarkzopf, allerdings deutlich weniger aufwendig.

Vanille – das Herz des Aromas

Vanille ist eines der beliebtesten Backaromen im deutschsprachigen Raum. Für dieses Brot kannst du Vanillezucker, Vanilleextrakt oder – für ein besonders feines Aroma – echte Vanilleschote verwenden.

Quark – der Feuchtigkeitsgarant

Der Quark macht das Innenleben weich, luftig und zart. Im Vergleich zu Butter- oder Sahneteigen ist die Quarkvariante oft sogar etwas leichter.

Backpulver statt Hefe

Da das Brot mit Backpulver gebacken wird, erhält es eine kuchenähnliche Konsistenz und benötigt keine Ruhezeit. Perfekt also für spontane Backlust.


Rezept: Vanille-Quarkbrot für jede Woche

Das folgende Grundrezept bildet die Basis dafür, dass Ich back ich 2x im Woche, Vanille Quarkbrot zu meinem Mantra geworden ist.

Zutaten für ein Vanille-Quarkbrot

  • 250 g Quark (Magerquark oder 20 %)

  • 2 Eier

  • 100 g Zucker (je nach Geschmack anpassbar)

  • 80 ml neutrales Öl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)

  • 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt

  • 350–380 g Mehl

  • 1 Päckchen Backpulver

  • Eine Prise Salz

  • Optional: Zitronenabrieb, Rosinen, Schokotropfen, gehackte Mandeln

Zubereitung

  1. Quarkmasse vorbereiten:
    Quark, Eier, Zucker, Vanille und Öl in einer Schüssel gut verrühren, bis eine glatte, cremige Mischung entsteht.

  2. Trockene Zutaten mischen:
    Mehl, Backpulver und eine Prise Salz vermengen. Die Mischung nach und nach zur Quarkmasse geben.

  3. Teig kneten:
    Der Teig sollte weich, aber formbar sein. Bei Bedarf etwas mehr Mehl hinzufügen.

  4. Formen und backen:
    Den Teig zu einem länglichen Laib formen oder in eine Kastenform geben.
    Bei 170–180 °C Ober-/Unterhitze etwa 45–55 Minuten backen.

  5. Abkühlen lassen:
    Das Brot kurz in der Form ruhen lassen und anschließend auf einem Gitter ganz auskühlen lassen.

Dieses einfache Rezept ergibt ein wunderbar saftiges Ergebnis – perfekt, um es zweimal pro Woche frisch zu genießen.


Varianten, die dein Vanille-Quarkbrot noch spannender machen

1. Vanille-Zitronen-Quarkbrot

Hier wird das Basisbrot durch Zitronenabrieb oder etwas Zitronensaft aufgefrischt. Perfekt für Frühling und Sommer.

2. Schoko-Vanille-Quarkbrot

Schokodrops oder gehackte Zartbitterschokolade verwandeln das Brot in eine süße Leckerei.

3. Nussige Variante

Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln geben dem Brot Biss und machen es etwas herzhafter.

4. Vanille-Quarkbrot mit Rosinen

Für Fans klassischer Backtradition: Rosinen oder Cranberrys einarbeiten.

5. Vollkorn- oder Dinkelvariante

Wer es etwas gesünder möchte, kann 30–50 % des weißen Mehls durch Dinkelmehl oder Vollkornmehl ersetzen.


Tipps, damit dein Vanille-Quarkbrot perfekt gelingt

Tipp 1: Quark gründlich verrühren

Damit keine Klumpen entstehen, sollte der Quark gut aufgeschlagen werden. Dadurch wird das Brot luftiger.

Tipp 2: Nicht zu viel Mehl verwenden

Das Brot soll saftig bleiben. Mehr Mehl macht es fester und trockener. Der Teig darf klebrig sein – das ist völlig normal.

Tipp 3: Backzeit im Auge behalten

Da jeder Ofen anders ist, lohnt sich eine Stäbchenprobe nach 40 Minuten.

Tipp 4: Vanille nicht sparen

Je hochwertiger die Vanille, desto intensiver das Aroma. Besonders empfehlenswert: echte Bourbon-Vanille.

Tipp 5: Aufbewahrung

Das Brot bleibt in einer Frischhaltebox oder in einem Baumwollbeutel mehrere Tage weich. Alternativ kannst du es hervorragend einfrieren.

Tipp 6: Perfekt zum Frühstück

Leicht getoastet entfaltet das Vanille-Quarkbrot sein Aroma besonders intensiv – ein Tipp, der viele Fans dazu bringt, es ebenfalls zweimal pro Woche zu backen.


Warum dieses Brot ein Trend in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist

Im DACH-Raum haben hausgemachte Rezepte einen besonders hohen Stellenwert. Viele Menschen legen Wert auf einfache Zutaten, schnelle Zubereitung und aromatische Ergebnisse ohne künstliche Zusatzstoffe. Genau hier punktet das Vanille-Quarkbrot:

  • Alltagstauglich

  • Familienfreundlich

  • Kostengünstig

  • Schnell gebacken

  • Vielseitig einsetzbar

Kein Wunder also, dass der Satz „Ich back ich 2x im Woche, Vanille Quarkbrot“ immer häufiger in Küchen und sozialen Medien zu hören ist.


Fazit: Ein Rezept, das süchtig macht – im besten Sinne

Wenn ein Gebäck so einfach ist, so gut schmeckt und sich so wunderbar variieren lässt, verliert man es kaum wieder aus dem Repertoire. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass Ich back ich 2x im Woche, Vanille Quarkbrot zu einem echten Trend geworden ist. Ob als Frühstücksbrot, Pausensnack, Nachmittagssüßigkeit oder kleines Mitbringsel – dieses Brot passt immer.

Probier es aus, experimentiere mit Varianten und mache es zu deinem persönlichen Lieblingsbrot. Vielleicht sagst auch du bald:
„Ich backe es zweimal die Woche – und genieße jedes einzelne Stück.“