Fantakuchen mit Paradiescreme und 2 Dosen Mandarinen

Ein saftiger Fantakuchen mit Paradiescreme und 2 Dosen Mandarinen gehört zu den beliebtesten Rezepten, wenn es um einfache, schnelle und dennoch beeindruckende Blechkuchen geht. Dieser Kuchen kombiniert einen locker-leichten Rührteig mit spritziger Orangennote, einer zarten Schicht Paradiescreme und fruchtigen Mandarinen. Das Ergebnis ist ein erfrischendes Dessert, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert – egal ob in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.

In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Zubereitung, Variationen und hilfreiche Tipps wissen musst, damit dein Fantakuchen mit Mandarinen und Paradiescreme garantiert gelingt.


Warum Fantakuchen so beliebt ist

Der klassische Fantakuchen hat sich seit Jahrzehnten als echter Party-, Geburtstags- und Mitbringklassiker etabliert. Seine Beliebtheit kommt nicht von ungefähr:

  • Einfache Zutaten: Die meisten Bestandteile hat man ohnehin im Haus.

  • Schnelle Zubereitung: Der Rührteig ist in wenigen Minuten angerührt.

  • Schöne Optik: Die Mischung aus hellem Teig, cremiger Füllung und leuchtenden Mandarinen sorgt für ein appetitliches Erscheinungsbild.

  • Leicht anpassbar: Ob Paradiescreme Vanille, Schmand-Creme oder Sahne – viele Varianten sind möglich.

Der Zusatz von 2 Dosen Mandarinen sorgt für eine fruchtige Säure, die perfekt mit der süßen Creme harmoniert und den Kuchen besonders erfrischend macht.


Rezept: Fantakuchen mit Paradiescreme und 2 Dosen Mandarinen

Zutatenliste für ein großes Blech

Für den Teig

  • 4 Eier

  • 300 g Zucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 200 ml neutrales Pflanzenöl

  • 300 ml Fanta oder andere Orangenlimonade

  • 400 g Mehl

  • 1 Päckchen Backpulver

Für den Belag

  • 2 Dosen Mandarinen (abgetropft)

  • 2 Päckchen Paradiescreme Vanille oder Sahne

  • 600 ml kalte Milch

  • Optional: 1 Becher Schlagsahne für extra Cremigkeit

Für die Dekoration

  • Nach Belieben Schokoladenraspel, bunte Zuckerstreusel oder Mandarinenstücke


Zubereitung Schritt für Schritt

1. Teig herstellen

Der Boden für den Fantakuchen mit Paradiescreme und 2 Dosen Mandarinen ist ein klassischer Rührteig, der zuverlässig gelingt:

  1. Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.

  2. Öl langsam unter Rühren hinzufügen.

  3. Fanta vorsichtig dazugießen. Die Kohlensäure sorgt später für Luftigkeit.

  4. Mehl mit Backpulver mischen und zügig unterheben.

Den Teig auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen und glattstreichen.

2. Backen

Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 20–25 Minuten backen.

Der Boden sollte goldgelb sein und beim sanften Fingerdruck leicht nachgeben. Anschließend vollständig auskühlen lassen.

3. Paradiescreme anrühren

Während der Teig abkühlt, wird der cremige Belag vorbereitet:

  • Paradiescreme mit der kalten Milch 3 Minuten aufschlagen, bis eine luftige Creme entsteht.

  • Optional: Schlagsahne steif schlagen und unterheben. Das macht den Kuchen besonders locker.

Die fertige Creme gleichmäßig auf dem abgekühlten Boden verteilen.

4. Mandarinen einarbeiten

Die Mandarinen aus den 2 Dosen gut abtropfen lassen. Ein Tipp: Je trockener sie sind, desto stabiler bleibt die Paradiescreme.

Die Mandarinen entweder gleichmäßig auf der Creme verteilen oder leicht in die Creme eindrücken, damit sie besser haften.

5. Kühlen und Servieren

Den fertig geschichteten Kuchen mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen. So verbindet sich alles optimal und der Geschmack intensiviert sich.


Tipps & Tricks für den perfekten Fantakuchen

1. Welche Paradiescreme passt am besten?

Am beliebtesten sind:

  • Vanille – klassisch, mild und passt perfekt zur Mandarine

  • Sahne-Flavour – besonders cremig

  • Karamell oder Zitrone – für kreative Abwandlungen

2. Alternativen zu Paradiescreme

Wenn du keine Paradiescreme verwendest, eignen sich auch:

  • Schmand-Sahne-Creme

  • Mascarpone-Quark-Creme

  • Vanillepudding (kalt aufgeschlagen)

So wird der Fantakuchen mit Mandarinen in wenigen Schritten zu einem ganz anderen Geschmackserlebnis.

3. Boden besonders luftig bekommen

  • Eier und Zucker sehr lange schaumig schlagen

  • Fanta erst zum Schluss vorsichtig einrühren

  • Backpulver frisch verwenden

Die Kohlensäure der Orangenlimonade sorgt zusätzlich für feine Poren im Teig.

4. Mandarinen richtig vorbereiten

Mandarinen aus der Dose enthalten oft viel Saft. Für den Kuchen unbedingt gut abtropfen lassen oder sogar kurz auf Küchenpapier legen.

Zu viel Flüssigkeit kann die Creme verwässern.

5. Den Kuchen transportfest machen

Wenn der Kuchen für einen Kindergeburtstag oder ein Buffet unterwegs ist:

  • Creme etwas fester schlagen

  • Mandarinen in die Creme drücken

  • Kuchen gut gekühlt transportieren

So bleibt alles stabil, auch bei längerer Fahrzeit.


Variationen des Fantakuchens

1. Fantakuchen mit Schmand und Mandarinen

Eine cremigere Alternative:

  • 2 Becher Schmand

  • 2 Becher Sahne

  • 2 Päckchen Sahnesteif

  • 2 Dosen Mandarinen

Diese Variante ist besonders beliebt in Deutschland und wird häufig „Mandarinen-Schmand-Kuchen“ genannt.

2. Fantakuchen vom Blech mit Sahnehaube

Für Fans von luftigen Cremeschichten:

  • Paradiescreme auftragen

  • Eine Schicht geschlagene Sahne darüber geben

  • Mit Mandarinen dekorieren

3. Veganer Fantakuchen

Ganz ohne tierische Produkte gelingt er ebenfalls:

  • Vegane Limonade

  • Pflanzliches Öl

  • Pflanzenmilch

  • Vegane Vanillecreme

Auch Mandarinen aus der Dose sind üblicherweise vegan.

4. Fantakuchen in der Springform

Anstatt eines Blechkuchens kann man ihn in einer 26-cm-Springform backen. In diesem Fall Teigmenge halbieren und die Backzeit leicht verlängern.


Häufige Fragen rund um Fantakuchen mit Paradiescreme

Wie lange hält sich der Kuchen?

Gut gekühlt hält der Kuchen 2–3 Tage frisch. Aufgrund der Mandarinen und Creme sollte er immer im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Kann man den Kuchen einfrieren?

Den Teigboden ja, die fertige Creme jedoch eher nicht. Mandarinen werden nach dem Auftauen matschig.

Welche Fanta eignet sich?

Jede Orangenlimonade funktioniert:

  • Fanta

  • Mezzo Mix Orange

  • Orangina

  • Eigenmarken aus dem Supermarkt

Auch zuckerfreie Varianten sind möglich.


Für wen eignet sich dieses Rezept besonders?

Der Fantakuchen mit Paradiescreme und 2 Dosen Mandarinen ist perfekt für:

  • Kindergeburtstage

  • Sommerfeste

  • Familienfeiern

  • Büro-Snacks

  • Backanfänger

  • Menschen, die schnelle Kuchenrezepte lieben

Er ist nicht nur kostengünstig, sondern in großen Mengen herstellbar und immer ein Publikumsliebling.


Fazit: Ein vielseitiger, fruchtiger Kuchenklassiker

Ein Fantakuchen mit Paradiescreme und 2 Dosen Mandarinen ist mehr als nur ein schneller Blechkuchen: Er ist ein erfrischender Genuss, der durch seine einfache Zubereitung und seinen fruchtig-cremigen Geschmack überzeugt. Die Kombination aus lockerem Teig, zarter Creme und saftigen Mandarinen ist unschlagbar und macht den Kuchen zu einem echten Allrounder, der in Deutschland, Österreich und der Schweiz gleichermaßen beliebt ist.

Ob als klassisches Rezept oder in einer kreativen Abwandlung – mit diesem Kuchen machst du garantiert alles richtig. Viel Freude beim Nachbacken und Genießen!