Wow! 1 Teig und 4 Sorten Plätzchen perfekt für die Weihnachtszeit

Einleitung

Die Adventszeit ist für viele Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz untrennbar mit dem Duft frisch gebackener Plätzchen verbunden. Doch nicht jeder hat die Zeit oder Lust, mehrere verschiedene Teige zuzubereiten, um eine bunte Plätzchenauswahl zu erhalten. Genau hier kommt die geniale Idee ins Spiel: Wow! 1 Teig und 4 Sorten Plätzchen perfekt für die Weihnachtszeit. Mit nur einem Grundteig können im Handumdrehen vier völlig unterschiedliche Sorten entstehen – ideal für stressfreie, kreative und abwechslungsreiche Weihnachtsbäckerei. Dieses Konzept spart nicht nur Zeit, sondern auch Aufwand und sorgt dennoch für beeindruckende Ergebnisse auf jedem Plätzchenteller.

Im folgenden Artikel zeigen wir, wie der Grundteig aufgebaut ist, welche Variationen sich daraus zaubern lassen und warum diese Methode gerade in der festlichen Saison so beliebt ist. Dazu gibt es praktische Tipps, Aufbewahrungshinweise und Inspiration für weitere Kreativ-Ideen.


Der Grundteig: Die Basis für unendliche Möglichkeiten

Bevor wir uns den vier Sorten widmen, lohnt sich ein Blick auf den Kern des Rezepts: der universell einsetzbare Mürbeteig. Er ist einfach herzustellen, vielseitig abwandelbar und eignet sich perfekt für süße Experimente.

Die Zutaten für den Grundteig

  • 300 g Mehl

  • 200 g Butter (kalt und in Stücken)

  • 100 g Zucker

  • 1 Ei

  • 1 Prise Salz

  • Optional: Vanille, Zitronenabrieb oder Tonkabohne

Dieser klassische Mürbeteig lässt sich sehr gut formen, kneten und aromatisieren. Genau deshalb ist er die perfekte Basis für Wow! 1 Teig und 4 Sorten Plätzchen perfekt für die Weihnachtszeit.

So gelingt der Teig perfekt

Alle Zutaten sollten rasch miteinander verknetet werden, damit die Butter nicht zu warm wird. Danach muss der Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit er seine ideale Festigkeit erhält. Dieser Schritt ist entscheidend, um später saubere Formen ausstechen oder Varianten formen zu können.


Vier Sorten aus einem Teig: Kreativ, vielseitig und weihnachtlich

Jetzt kommt der spannende Teil – die Verwandlung des Grundteigs in vier unterschiedliche Plätzchenvariationen. Jede Sorte überzeugt mit einem eigenen Charakter, Geschmack und Look. So entsteht aus einem einzigen Teig ein toller Mix für die Weihnachtszeit.


1. Klassische Butterplätzchen – Der zeitlose Allrounder

Warum sie dazugehören

Butterplätzchen sind der Inbegriff von Weihnachtsgebäck. Bei „Wow! 1 Teig und 4 Sorten Plätzchen perfekt für die Weihnachtszeit“ dürfen sie deshalb keinesfalls fehlen. Sie sind schnell gemacht, leicht zu dekorieren und bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt.

Herstellung

Ein Teil des Grundteigs wird ausgerollt und mit beliebigen Ausstechformen in weihnachtliche Figuren verwandelt – Sterne, Tannenbäume, Herzen oder Engel. Die Plätzchen werden im Ofen 8–10 Minuten hell gebacken.

Dekor-Tipp

Nach dem Auskühlen können sie mit Zuckerguss, Streuseln, Schokolade oder bunten Perlen verziert werden. Besonders hübsch: goldener Puderzucker für einen festlichen Touch.


2. Schoko-Plätzchen – Für alle Schokofans

Das macht diese Sorte aus

Eine Variante mit dunklem Kakao bringt Abwechslung in Farbe und Geschmack. Diese Sorte schmeckt leicht herb, wunderbar schokoladig und harmoniert perfekt mit Weihnachtsaromen wie Zimt oder Orangenschale.

So wird der Teig abgewandelt

Unter ca. einem Viertel des Grundteigs wird 1–2 EL ungesüßter Kakao gemischt. Optional kann etwas Zucker ergänzt werden, um die Schokolade auszugleichen.

Kreative Ideen

  • Schoko-Kugeln formen und nach dem Backen in Puderzucker wälzen

  • Halbmond-Formen herstellen und in Schokolade tauchen

  • Mit einer Gabel ein Muster eindrücken

Diese Variante verleiht der Sammlung Wow! 1 Teig und 4 Sorten Plätzchen perfekt für die Weihnachtszeit eine edle Note.


3. Marmeladen-Plätzchen (Spitzbuben) – Fruchtig und festlich

Warum diese Sorte beliebt ist

Gefüllte Plätzchen mit roter Marmelade gehören zu den Klassikern der Adventsbäckerei. Sie bringen Farbe auf den Teller und sind zugleich ein schönes Geschenk.

So geht es

Aus dem Teig zwei gleich große Formen ausstechen – bei einer davon wird in der Mitte ein Loch (z. B. Herz, Stern oder Kreis) ausgestochen. Nach dem Backen wird die Unterseite mit Konfitüre bestrichen und mit dem gelochten Oberteil zusammengesetzt.

Marmeladen-Tipps

  • Himbeere für klassische Spitzbuben

  • Aprikose für eine mildere Variante

  • Johannisbeere für extra fruchtige Note

Diese Sorte bringt festliche Eleganz in die Reihe Wow! 1 Teig und 4 Sorten Plätzchen perfekt für die Weihnachtszeit.


4. Nuss-Schoko-Happen – Die knusprige Variante

Aromen für echte Genussmenschen

Durch die Kombination aus Nüssen und Schokolade entsteht eine besonders aromatische Sorte, die perfekt für die winterliche Jahreszeit geeignet ist. Haselnüsse oder Mandeln passen am besten.

So wird’s gemacht

Ein Teil des Teigs wird mit:

  • 2–3 EL gemahlenen Haselnüssen oder Mandeln

  • Optional 1 EL gehackter Schokolade

verfeinert. Dann den Teig zu kleinen Kugeln rollen, leicht flachdrücken und in gehobelten Nüssen wälzen. Nach dem Backen können einzelne Tropfen dunkler Schokolade daraufgegeben werden.

Variationen

  • Walnüsse und Ahornsirup für einen warmen, karamelligen Geschmack

  • Pistazien für grün schimmernde Weihnachtsplätzchen

  • Weiße Schokolade als Topping

Diese Sorte rundet die Kollektion Wow! 1 Teig und 4 Sorten Plätzchen perfekt für die Weihnachtszeit perfekt ab.


Praktische Tipps für perfektes Gelingen

1. Teig in Teile aufteilen

Der größte Vorteil dieses Rezepts: Ein Grundteig – viele Möglichkeiten. Nach dem Ruhen wird der Teig einfach in vier gleich große Portionen geteilt und individuell verfeinert.

2. Gleichmäßige Backzeit

Da die Variationen unterschiedliche Zutaten enthalten, kann sich die Backzeit leicht verändern. Grundregel:

  • Dünne Plätzchen: 7–9 Minuten

  • Dickere oder gefüllte Plätzchen: 10–12 Minuten

Plätzchen verlassen den Ofen am besten hell, da sie beim Auskühlen nachhärten.

3. Aromen mutig kombinieren

Neben den vier vorgestellten Sorten lassen sich weitere Varianten kreieren:

  • Zimtsterne-Style mit Zimt und Mandelaroma

  • Lebkuchen-Plätzchen mit Gewürzmischung

  • Kokos-Plätzchen mit geraspeltem Kokos

So kann das Prinzip Wow! 1 Teig und 4 Sorten Plätzchen perfekt für die Weihnachtszeit beliebig erweitert werden.

4. Richtig lagern

Plätzchen am besten getrennt nach Sorten in luftdichten Dosen aufbewahren. Marmeladen-Plätzchen sollten zwischen Lagen Backpapier gelagert werden. Butterplätzchen schmecken nach zwei Tagen besonders aromatisch.

5. Perfekt zum Verschenken

Die vier Sorten ergeben zusammen eine attraktive Mischung für:

  • Weihnachtsgeschenke

  • Adventskalender

  • Weihnachtsmärkte

  • Mitbringsel für Kollegen und Familie

Mit einer hübschen Dose oder einem Glas entsteht ein persönliches, selbstgemachtes Geschenk.


Fazit

Wow! 1 Teig und 4 Sorten Plätzchen perfekt für die Weihnachtszeit ist ein Konzept, das Zeit spart und dennoch beeindruckende Vielfalt bietet. Ob klassische Butterplätzchen, schokoladige Varianten, fruchtige Spitzbuben oder nussige Happen – aus einem einzigen Grundteig lässt sich eine herrliche Auswahl kreieren. Die Methode ist ideal für alle, die unkompliziert, schnell und dennoch kreativ backen möchten. Sie eignet sich perfekt für vielbeschäftigte Familien, Hobbybäckerinnen, Einsteiger oder alle, die gerne spontan zur Teigrolle greifen.

Wer die Adventszeit ohne Stress genießen will, aber nicht auf eine abwechslungsreiche Plätzchendose verzichten möchte, wird diese Idee lieben. Ein Grundteig – vier Sorten – maximaler Genuss. Genau das macht Wow! 1 Teig und 4 Sorten Plätzchen perfekt für die Weihnachtszeit zu einem echten Geheimtipp für die festliche Backsaison.