Fantastische Kekse mit Wallnuss Schnee

Fantastische Kekse mit Walnuss Schnee begeistern mit ihrer feinen Balance aus zartem Schmelz, knuspriger Struktur und aromatischem Nussgeschmack. Dieses traditionelle Gebäck, das in Deutschland, Österreich und der Schweiz besonders in der Winter- und Weihnachtszeit beliebt ist, schafft es immer wieder, Genussmomente zu zaubern. Doch nicht nur zur Adventszeit sind diese besonderen Walnusskekse ein echter Hit – sie passen ebenso wunderbar zu Kaffee, Tee oder als kleine süße Aufmerksamkeit zwischendurch.

Im folgenden Artikel erfährst du alles Wissenswerte rund um die Herstellung, Variationen, Tipps und Hintergrundinfos, damit deine Fantastischen Kekse mit Walnuss Schnee garantiert gelingen und unvergleichlich lecker werden.


Was macht „Fantastische Kekse mit Walnuss Schnee“ so besonders?

Diese Kekse zeichnen sich vor allem durch drei Eigenschaften aus:

1. Der feine Walnussgeschmack

Walnüsse bringen nicht nur ein herrlich nussiges Aroma mit, sondern auch eine leichte Bitternote, die dem Gebäck Tiefe verleiht. In Kombination mit Zucker entsteht ein runder, harmonischer Geschmack, der weder zu süß noch zu kräftig ist.

2. Der luftige „Schnee“-Effekt

Der sogenannte Walnuss Schnee entsteht durch aufgeschlagenes Eiweiß, das mit gemahlenen Walnüssen und Zucker vermischt wird. Diese fluffige Masse sorgt dafür, dass die Kekse außen knusprig und innen leicht weich bleiben – ein typisches Merkmal dieser Spezialität.

3. Die unwiderstehliche Konsistenz

Durch die Mischung aus Mürbteigboden und luftiger Schneemasse ergibt sich eine Textur, die sowohl traditionelle Keksfans als auch moderne Genießer anspricht. Das macht die Fantastischen Kekse mit Walnuss Schnee zu einer echten Besonderheit.


Zutaten für klassische Fantastische Kekse mit Walnuss Schnee

Für etwa 30–40 Kekse benötigt man:

Für den Teig

  • 250 g Mehl

  • 150 g Butter (kalt)

  • 70 g Zucker

  • 1 Eigelb

  • 1 Prise Salz

  • optional: 1 TL Vanillezucker

Für den Walnuss-Schnee

  • 2 Eiweiß

  • 100 g Zucker

  • 150 g fein gemahlene Walnüsse

  • 1 TL Zitronensaft

Diese Kombination sorgt für die perfekte Balance zwischen luftig und knusprig.


Schritt-für-Schritt-Anleitung für perfekte Fantastische Kekse mit Walnuss Schnee

H2: 1. Den Mürbteig vorbereiten

H3: Zutaten mischen

Zuerst Mehl, Zucker, Salz und optional Vanillezucker miteinander verrühren. Anschließend die kalte Butter in kleinen Stücken dazugeben und rasch mit den Fingern oder einem Teigmischer einarbeiten.

H3: Teig kneten

Das Eigelb hinzufügen und alles zügig zu einem glatten Teig verkneten. Wichtig: Mürbteig sollte möglichst kurz bearbeitet werden, damit er zart bleibt.

H3: Teig kühlen

Den Teig in Folie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. So wird er fester und lässt sich später leichter ausrollen.


H2: 2. Den Walnuss Schnee vorbereiten

H3: Eiweiß aufschlagen

Das Eiweiß mit Zitronensaft steif schlagen. Der Zitronensaft stabilisiert den Schaum und sorgt für ein voluminöses Ergebnis.

H3: Zucker einrieseln lassen

Während des Schlagens den Zucker langsam einrieseln lassen, bis die Masse glänzt und stabile Spitzen bildet.

H3: Walnüsse unterheben

Die fein gemahlenen Walnüsse vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben, um die Luftigkeit zu erhalten. Dieser Walnuss Schnee ist der Kern des Rezepts und sorgt für die charakteristische Textur der Kekse.


H2: 3. Kekse formen und backen

H3: Teig ausrollen

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3–4 mm dick ausrollen. Mit kleinen runden oder ovalen Ausstechern Formen ausstechen.

H3: Walnuss Schnee auftragen

Auf jeden Rohling einen kleinen Klecks der Walnuss-Schneemasse geben und glatt streichen. Alternativ kann man auch kleine Spitzen formen, die beim Backen hübsch aussehen.

H3: Backen

Die Kekse bei 160 °C Umluft oder 175 °C Ober-/Unterhitze etwa 10–12 Minuten backen. Die Kekse sollen nur leicht goldfarben werden – zu lange Backzeit macht sie trocken.


Tipps und Tricks für Fantastische Kekse mit Walnuss Schnee

1. Die richtige Walnussqualität

Frische Walnüsse ohne Bitterstoffe sind entscheidend. Alte, ranzige Nüsse ruinieren das Aroma. In Österreich und der Schweiz werden oft regionale Walnüsse verwendet – eine hervorragende Wahl.

2. Nicht zu grob mahlen

Die Walnüsse sollten fein, aber nicht staubig gemahlen sein. Kleine Stückchen dürfen bleiben und sorgen für Struktur im Schnee.

3. Eiweiß richtig aufschlagen

Das Eiweiß darf keinerlei Fettspuren enthalten. Auch die Schüssel sollte absolut sauber und trocken sein.

4. Gleichmäßige Teigstärke

Eine gleichbleibende Dicke sorgt dafür, dass alle Kekse gleichzeitig fertig werden.

5. Varianten für mehr Geschmack

  • etwas Zimt oder Kardamom in den Teig

  • Orangenschale im Walnuss Schnee

  • Schokolade zur Hälfte auf die kalten Kekse tauchen

  • Haselnüsse oder Mandeln als Alternative

6. Aufbewahrung

In einer luftdichten Dose bleiben die Fantastischen Kekse mit Walnuss Schnee bis zu 2–3 Wochen frisch. Eine Scheibe Apfel im Behälter sorgt dafür, dass sie nicht austrocknen.


Beliebte Variationen des Rezepts

H2: Walnuss-Schneeballen

Anstatt flacher Kekse formt man kleine Teigkugeln, die mit Walnuss Schnee überzogen werden. Perfekt für den Adventsteller.

H2: Fantastische Kekse mit Walnuss Schnee und Schokolade

Nach dem Backen wird der Boden halbseitig in dunkle Kuvertüre getaucht – ideal für Schokoliebhaber.

H2: Glutenfreie Variante

Der Mürbteig lässt sich problemlos mit glutenfreien Mehlmischungen herstellen. Der Walnuss Schnee bleibt unverändert.


Warum dieses Rezept in Deutschland, Österreich und der Schweiz so beliebt ist

Walnüsse spielen in vielen traditionellen Rezepten der drei Länder eine große Rolle. Sie gelten als hochwertig, naturbelassen und aromatisch. Besonders in der Weihnachtszeit gehören Nusskekse zu den beliebtesten Gebäcken.

Fantastische Kekse mit Walnuss Schnee vereinen dabei Tradition und Leichtigkeit – ein Grund, weshalb sie in Familien, auf Adventsmärkten und in Bäckereien seit Jahren geschätzt werden. Sie erinnern an „Nusstaler“, „Nussmakronen“ oder „Schneeküsse“, bieten aber eine moderne, elegante Variante.


Serviervorschläge

  • zu Kaffee, Cappuccino oder Espresso

  • als Gebäck zum Adventskranz

  • hübsch verpackt als Geschenk aus der Küche

  • auf Omas Kaffeetafel am Sonntag

  • als feines Dessert bei Festen und Familienfeiern

Mit einem Hauch Puderzucker wirken die Kekse besonders edel und unterstreichen den „Schnee“-Effekt.


Fazit: Fantastische Kekse mit Walnuss Schnee gelingen immer – und schmecken großartig

Ob als klassisches Weihnachtsgebäck oder als nussiger Genuss das ganze Jahr über: Fantastische Kekse mit Walnuss Schnee sind ein Rezept voller Geschmack, Tradition und Raffinesse. Ihr luftiger Walnuss-Schnee-Belag, kombiniert mit einem feinen Mürbteigboden, macht sie zu einem wahren Highlight für alle, die nussige und nicht zu süße Kekse lieben.

Mit den richtigen Zutaten, etwas Geduld und den praktischen Tipps aus diesem Artikel steht deinem perfekten Backergebnis nichts mehr im Weg. Probier es gleich aus – deine Familie wird begeistert sein!