Nelken Gewürznelken zu Hause anbauen

Einleitung: Der exotische Duft des Südens im eigenen Zuhause

Der warme, würzige Duft von Gewürznelken ist untrennbar mit Weihnachten, duftenden Teemischungen und aromatischen Speisen verbunden. Doch nur wenige wissen, dass man Nelken (Gewürznelken) zu Hause anbauen kann – und zwar erfolgreich, auch wenn man nicht in tropischen Gefilden lebt. Mit etwas Geduld, dem richtigen Standort und sorgfältiger Pflege lässt sich der Nelkenbaum (Syzygium aromaticum) als exotische Zimmerpflanze oder in einem Wintergarten kultivieren. In diesem Artikel erfährst du, wie du Gewürznelken pflanzen, pflegen und ernten kannst – und was du beachten solltest, damit die Pflanze prächtig gedeiht.


Was sind Gewürznelken überhaupt?

Die Gewürznelke stammt ursprünglich von den Molukken-Inseln (auch Gewürzinseln genannt) in Indonesien und gehört zur Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae). Der Nelkenbaum ist immergrün, kann in seiner natürlichen Umgebung bis zu 10 Meter hoch werden und trägt glänzende, ledrige Blätter.

Die aromatischen Nelkenknospen, die wir als Gewürz verwenden, sind eigentlich die getrockneten Blütenknospen des Baumes. Sie werden geerntet, kurz bevor sie sich öffnen, und anschließend getrocknet, bis sie ihre typische braune Farbe und das intensive Aroma entwickeln.


Kann man Nelken in Deutschland, Österreich oder der Schweiz anbauen?

Ja, aber mit Einschränkungen. Das tropische Klima ihrer Heimat – warm, feucht und konstant über 20 °C – lässt sich in Mitteleuropa nur bedingt nachahmen. Dennoch kann man Nelken (Gewürznelken) zu Hause anbauen, wenn man auf die richtigen Bedingungen achtet:

  • Als Zimmerpflanze in einem hellen Raum oder Gewächshaus

  • Im Wintergarten mit gleichmäßiger Wärme und Luftfeuchtigkeit

  • Im Sommer auf Balkon oder Terrasse – aber ohne direkte pralle Sonne

Der Nelkenbaum eignet sich hervorragend für Hobbygärtner mit Interesse an exotischen Pflanzen. Selbst wenn er in unseren Breiten selten zur Blüte kommt, ist er dank seines dekorativen Wuchses und seines angenehmen Duftes ein echtes Highlight.


Nelken (Gewürznelken) zu Hause anbauen – Schritt für Schritt

1. Die richtige Saat oder Jungpflanze wählen

Gewürznelken lassen sich aus Samen ziehen – allerdings nur, wenn diese frisch sind. Getrocknete Nelken aus der Küche sind nicht keimfähig. Du kannst frische Samen oder Jungpflanzen in spezialisierten Online-Shops oder bei tropischen Pflanzenhändlern erwerben.

Tipp: Wenn du Samen bestellst, achte darauf, dass sie direkt nach der Ernte verschickt werden. Samen verlieren schon nach wenigen Tagen ihre Keimfähigkeit.


2. Das ideale Substrat und der richtige Topf

Der Nelkenbaum bevorzugt lockere, humusreiche und leicht saure Erde (pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5). Eine gute Mischung besteht aus:

  • 2 Teilen Blumenerde

  • 1 Teil Sand

  • 1 Teil Kokosfaser oder Torfersatz

Verwende einen Topf mit guter Drainage, damit keine Staunässe entsteht. Am Boden sollte eine Schicht Blähton oder Kies liegen.


3. Standort und Lichtverhältnisse

Nelken lieben Helligkeit, aber keine direkte Mittagssonne. Ein Platz am Ost- oder Westfenster ist ideal. Die Temperatur sollte ganzjährig zwischen 20 und 28 °C liegen. Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen verträgt der Nelkenbaum schlecht.

Im Winter kannst du mit einer Pflanzenlampe für zusätzliches Licht sorgen, um das Wachstum zu fördern.


4. Bewässerung und Luftfeuchtigkeit

Da der Nelkenbaum aus den Tropen stammt, liebt er gleichmäßig feuchte Erde und hohe Luftfeuchtigkeit.

  • Gieße regelmäßig, aber vermeide Staunässe.

  • Verwende lauwarmes, kalkarmes Wasser.

  • Besprühe die Blätter täglich mit weichem Wasser, besonders in der Heizperiode.

Ein Luftbefeuchter oder eine mit Wasser gefüllte Schale in der Nähe kann helfen, das Klima stabil zu halten.


5. Düngung und Pflege

Während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst) solltest du die Pflanze alle zwei Wochen leicht düngen, z. B. mit einem organischen Flüssigdünger oder einem speziellen Dünger für tropische Pflanzen. Im Winter genügt es, alle 4–6 Wochen zu düngen.

Entferne regelmäßig abgestorbene Blätter und überprüfe die Pflanze auf Schädlinge wie Spinnmilben oder Schildläuse – sie treten bei zu trockener Luft auf.


6. Umtopfen und Rückschnitt

Junge Pflanzen sollten alle 2–3 Jahre in einen etwas größeren Topf umgesetzt werden. Verwende dabei frische Erde und achte darauf, die empfindlichen Wurzeln nicht zu verletzen.

Ein leichter Rückschnitt im Frühjahr fördert einen buschigeren Wuchs und verhindert, dass die Pflanze zu hoch wird.


Geduld ist gefragt: Vom Anbau bis zur Blüte

Das Anbauen von Gewürznelken zu Hause ist ein langfristiges Projekt. Ein Nelkenbaum benötigt mindestens 6–8 Jahre, bis er erstmals blüht – und das nur unter optimalen Bedingungen.

Wenn es gelingt, erscheinen die kleinen, rosafarbenen Blütenknospen, die später geerntet und getrocknet werden können. Die Erntezeit beginnt, wenn die Knospen rötlich werden, sich aber noch nicht geöffnet haben. Danach lässt man sie an der Luft trocknen, bis sie dunkelbraun sind und beim Drücken ein wenig Öl austreten.


Praktische Tipps für erfolgreiches Wachstum

🌿 1. Tropisches Mikroklima schaffen

Stelle den Topf auf einen Untersetzer mit feuchtem Blähton. So steigt die Luftfeuchtigkeit direkt an der Pflanze.

☀️ 2. Keine pralle Sonne

Direktes Sonnenlicht kann die empfindlichen Blätter verbrennen. Lieber gefiltertes Licht oder Halbschatten.

💧 3. Gleichmäßige Feuchtigkeit

Die Erde darf nie austrocknen, sollte aber auch nicht durchnässt sein. Ein Feuchtigkeitsmesser kann hilfreich sein.

🪴 4. Im Sommer rausstellen

Von Juni bis August kann der Nelkenbaum auf Balkon oder Terrasse – an einem geschützten, halbschattigen Platz.

🧤 5. Winterschutz

Im Winter braucht die Pflanze viel Licht und mindestens 18 °C. Kalte Zugluft vermeiden!


Alternative Nutzung: Nelken als Küchengewürz oder Heilpflanze

Auch wenn du noch keine eigenen Nelken ernten kannst, kannst du fertige Gewürznelken vielseitig verwenden:

  • In der Küche: zum Würzen von Glühwein, Rotkohl, Marinaden, Kompott und Gebäck

  • Als Hausmittel: Nelkenöl hilft bei Zahnschmerzen, Magenbeschwerden oder Entzündungen

  • Für den Haushalt: Nelken in Orangen gesteckt vertreiben Motten und sorgen für weihnachtlichen Duft

Der Anbau schärft das Bewusstsein für die Herkunft dieses kostbaren Gewürzes und bringt tropisches Flair ins Zuhause.


Häufige Fragen (FAQ)

1. Kann man getrocknete Nelken aus dem Supermarkt einpflanzen?
Nein, diese sind nicht keimfähig. Du brauchst frische Samen oder Stecklinge.

2. Wie lange dauert es, bis Nelken blühen?
Unter idealen Bedingungen etwa 6–8 Jahre.

3. Kann man Nelken im Garten pflanzen?
Nur im Sommer als Kübelpflanze. Im Winter muss sie ins Haus oder Gewächshaus.

4. Welche Temperatur ist ideal?
Zwischen 20 °C und 28 °C – das ganze Jahr über.


Fazit: Exotischer Genuss mit Geduld und Liebe

Nelken (Gewürznelken) zu Hause anzubauen ist ein spannendes Projekt für Pflanzenliebhaber, die das Besondere suchen. Auch wenn es einige Jahre dauert, bis die Pflanze Blüten trägt, ist schon der Weg dahin lohnend: Der immergrüne Baum mit seinen glänzenden Blättern verschönert jeden Raum und verströmt einen Hauch tropischer Eleganz.

Mit der richtigen Pflege, ausreichend Wärme und Geduld kannst du dir ein kleines Stück der Gewürzinseln direkt ins Wohnzimmer holen – und vielleicht schon bald deine eigenen Gewürznelken ernten.